Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Es wird über 39 Fälle von gleichzeitig doppelseitigem Pneumothorax berichtet, deren Besserung, an Parallelflächen verglichen, offensichtlich war. An Zwischenfällen wurden nur 2 Spontanpneumothoraces und ein hohes Exsudat beobachtet, die ohne schwerwiegende Folgen blieben. Anlage und Ingangsetzung des doppelseitigen Pneumothorax muß in mehrmonatlicher klinischer Behandlung erfolgen, gegen weitere ambulante Durchführung auch über längere Zeit hinaus ist nach den hiesigen Erfahrungen nichts einzuwenden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Ascoli, Dtsch. med. Wschr.1912, Nr 38;1928, Nr 32.

  • Boehm u.Puhr, Z. Tbk.53.

  • Diehl, Beitr. Klin. Tbk.68.

  • Dünner u.Heilborn, Dtsch. med. Wschr.1929, Nr 3.

  • Dünner u.Spiro, Z. Tbk.53.

  • Frischbier, Beitr. Klin. Tbk.72.

  • Gabe, Z. Tbk.54.

  • Harms, Beitr. Klin. Tbk. 55.

  • Kayser-Petersen, Bsitr. Klin. Tbk.72 u.69.

  • Kerzmann, Beitr. Klin. Tbk.68 u.69.

  • Liebermeister, Beitr. Klin. Tbk.68.

  • Rawic-Scerbo, Beitr. Klin. Tbk.69.

  • Sachs, Tbk.-Fürs.bl. (Berl.)1930, Nr 2.

  • Samson, Z. Tbk.44 u.47 - Beitr. Klin. Tbk.62.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Sachs, W., Hoth, F. Die Behandlung der Lungentuberkulose mit doppelseitigem Pneumothorax. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 74, 191–203 (1930). https://doi.org/10.1007/BF02086684

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02086684

Navigation