Skip to main content
Log in

Temperaturverlauf und Temperaturspannungen in platten- und schalenförmigen Körpern

I. Mittelung

  • Published:
Ingenieur-Archiv Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Wärmebeanspruchung platten- (oder schalen-) förmiger Körper läßt sich nach den Methoden der Plattentheorie ohne Schwierigkeit behandeln, wenn man die allgemeinen thermoelastischen Gleichungen durch die Annahme linearer Temperaturverteilung über die Wandstärke vereinfacht. In die durch die Verschiebungen ausgedrückten Gleichgewichtsbedingungen gehen dann als „Belastungs“-glieder zwei Mittelwertbildungen ϑ=1/2(ϑou) und ϑ=1/2(ϑo−ϑu) ein, deren Größe in jedem Punkte der Platte sich abhängig von den Außentemperaturen auf Grund von Wärmeleitgleichungen bestimmt. In der vorliegenden Arbeit werden diese Wärmeleitgleichungen hergeleitet und eingehend untersucht für den allgemeinen Fall „endlicher“ Plattendicke und verschieden guten Wärmeüberganges auf den beiden Plattenseiten. Unter Benutzung der Ergebnisse einer früheren Mitteilung werden sodann die thermo-elastischen Plattengleichungen angegeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Karlsruher Habilitationsschrift; Referenten: Prof.von Sanden, Prof.Krämer.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Marguerre, K. Temperaturverlauf und Temperaturspannungen in platten- und schalenförmigen Körpern. Ing. arch 8, 216–228 (1937). https://doi.org/10.1007/BF02085999

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02085999

Navigation