Skip to main content
Log in

Räumliche Resonanzkurven dämpfungsgekoppelter Systeme auf Grund der Rungeschen Methode

  • Published:
Ingenieur-Archiv Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Werden zwei an sich ungedämpfte Pendel durch lineare Reibung gekoppelt, so stellen sich die komplexen Resonanzfunktionen dieses Systems in den rechtwinkligen Koordinaten: Quadrat der Erregerfrequenz, Realteil der Resonanzfunktionen, Imaginärteil derselben recht übersichtlich dar. Sie bilden nämlich bei zunächst konstanter Erregerfrequenz und veränderlicher Reibungskopplung Rungesche Halbkreise, deren Endpunkte sich bei nunmehr veränderlicher Erregerfrequenz auf Hyperbeln bewegen. Diese Hyperbeln sind die (reellen) Resonanzkurven der beiden ungekoppelten Systeme und des bei unendlich fester Kopplung entstehenden Systems. So entstehen durch Aneinanderreihen der Rungeschen Halbkreise die „Resonanzflächen“ des Systems, auf denen die Resonanzkurven im engeren Sinn, d. h. bei fest vorgegebenen Systemkonstanten und veränderlicher Erregerfrequenz, räumlich gekrümmt verlaufen. Dabei gibt es eine Anzahl von „Festpunkten“, durch die sämtliche Resonanzkurven hindurchgehen.

33. Bericht der Forschungsstelle für Stabilität und Schwingungen der Hamburgischen Schiffbau-Versuchsanstalt im Schiffbau-Laboratorium der Technischen Staatslehranstalten zu Hamburg, Leitung: Dr. Ing.C. von den Steinen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Vortrag, gehalten auf der Schwingungstagung des Vereins Deutscher Ingenieure in Greifswald am 1. und 2. Oktober 1937.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Baumann, H. Räumliche Resonanzkurven dämpfungsgekoppelter Systeme auf Grund der Rungeschen Methode. Ing. Arch 9, 42–49 (1938). https://doi.org/10.1007/BF02084329

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02084329

Navigation