Skip to main content
Log in

Über den Wert der Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit und der Urochromogenreaktion für die Prognose der Lungentuberkulose

  • Published:
Beiträge zur Klinik der Tuberkulose und spezifischen Tuberkulose-Forschung Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Alder, Anhaltspunkte für die Prognosestellung der Lungentuberkulose aus refunktor- metrischen und viscosimetrischen Serumuntersuchungen. Zeitschr. f. Tuberkul.31, H. 1. 1919.

    Google Scholar 

  • Althertum, Über die Senkungsgeschwindigkeit der roten Blutkörperchen bei der Lungentuberkulose. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.55, H. 5. 1923.

    Google Scholar 

  • Bennighof, Klinische Untersuchungen Über die Senkungsgeschwindigkeit der roten Blutkörperchen im Citratblut. Münch. med. Wochenschr. 1921, Nr. 41.

  • Bunge, Über die Senkungsgeschwindigkeit der roten Blutkörperchen bei Gesunden und Geisteskranken. Münch. med. Wochenschr. 1920, Nr. 23.

  • Büscher, Zur Frage der Senkungsgeschwindigkeit der roten Blutkörperchen. Berl. klin. Wochenschr. 1921, Nr. 14.

  • DreyfuΒ undHecht, Über die Bedeutung der Sen-kungsprobe der roten Blutkörperchen für prognostische Beurteilung der chronischen Lungen- tuberkulose. Münch. med. Wochenschr. 1921, Nr. 21.

  • Dül, Die Senkungsgeschwindigkeit der roten Blutkörperchen bei der Tuberkulose, hauptsächlich der Lungen. Berücksichtigung an Hand der operativen Ma\nahmen, Pneumothorax, Phrenicoexairese, Thorakoplastik. Verfeinerung der Methode durch Tuberkulin. Münch. med. Wochenschr. 1923, Nr. 13.

  • Fahraeus, Über die Ursachen der verminderten Suspensionsstabilität der Blutkörperchen während der Schwangerschaft. Biochem. Zeitschr.89, H. 5–6. 1918.

    Google Scholar 

  • Freund, Zur Serodiagnostik der Tuberkulose und ihre Bedeutung für die Prognose und Differentialdiagnose. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.59, H. 4. 1924.

    Google Scholar 

  • Grafe, Zur Differentialdiagnose der Lungentuberkulose vermittels der Bestimmung der Sedinunterzeit der Erythrocyten. Klin. Wochenschr. 1922, Nr. 19.

  • Grafe undReinwein, Zur Verfeinerung und Verbesserung der biologischen Diagnose der Lungentuberkulose. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.54, H. 9. 1922.

    Google Scholar 

  • Katz, Die Senkung der roten Blutkörperchen im Citralblut bei Lungentuberkulose. Zeitschr. f. Tuberkul.35, H. 6. 1922.

    Google Scholar 

  • Moral, Die Bedeutung der Senkungsreaktion der roten Blutkörperchen bei inneren Krankheiten. Dtsch. med. Wochenschr. 1923, Nr. 3.

  • Töckler, Der Wert der Senkung der roten Blutkörperchen für die Diagnose und Prognose der Lungentuberkulose in graphischen Darstellungen. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.57, H. 3. 1923.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Über die klinische Bedeutung der Blutkörperchensenkungsprobe für die Diagnose der Lungentuberkulose. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.55, H. 3. 1923.

    Google Scholar 

  • Völckers, Carl, Über die praktische Wertbarkeit der Senkungsgeschwindigkeit der roten Blutkörperchen für die Diagnose und Prognose im Kindesalter. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.57, H. 3. 1925.

    Google Scholar 

  • Westergren, Über die Suspensionsstabilität des Blutes bei Lungentuberkulose. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.46, H. 2. 1921.

    Google Scholar 

  • Baumgrät, Biochem. Zeitschr.85. 1918.

  • Bosch, Dtsch. med. Wochenschr. 1916, Nr. 1.

  • Burghard, Dtsch. Klinik 1907.

  • Dehoff, Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.53. 1922; ref. Zeitschr. f. Tuberkul. 1919.

  • Düttmann, Bruns' Beitr. z. klin. Chir.123. 1921.

  • Ehrlich, Zeitschr. f. klin. Med.5. 1882; Zeitschr. f. inn. Med. 1882.

  • Schmid, Franz, Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.60. 1925.

  • Guth, Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.45.

  • Haugh, Dtsch. med. Wochenschr. 1921, Nr. 52.

  • Klaften, Wien. klin. Wochenschr. 1910, Nr. 39.

  • Klare, Münch. med. Wochenschr. 1920 u. 1922; Zentralbl. 1917.

  • Klein, Dtsch. med. Wochenschr. 1915.

  • Levy, Dtsch. med. Wochenschr. 1915.

  • Marez, Wien. klin. Wochenschr. 1916.

  • Möller, Med. Klinik 1921, Nr. 8.

  • Mülhens, Münch. med. Wochenschr. 1915, Nr. 13.

  • Schmitz undKürscher, Münch. med. Wochenschr. 1916.

  • Schnitter, Zeitschr. f. Tuberkul.71.

  • Schum undPuerner, Aus den Hamb. Staatskrankenanst. 1919, H. 10, S. 14.

  • Stalling, Dtsch. med. Wochenschr. 1916.

  • Tecon undAmard, Paris méd. 1913, Nr. 52; ref. Zeitschr. f. Tuberkul. 1919.

  • Weiss, Wien. med. Klini. Wochenschr. 1907; Med. Klinik 1910, Nr. 22; Klin. Wochenschr. 1922, Nr. 14; Wien. med. Wochenschr. 1923, Nr. 13; Münch. med. Wochenschr. 1923; Biochem. Zeitschr. 1910, 1911, 1917, 1920, 1922, 1923; Mitt. d. Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilk., Wien 1911 u. 1922; Beitr. z. Klin. d. Tuberkul. 8. 1905.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hakki, S. Über den Wert der Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit und der Urochromogenreaktion für die Prognose der Lungentuberkulose. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 62, 255–261 (1925). https://doi.org/10.1007/BF02081246

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02081246

Navigation