Skip to main content
Log in

Über die reaktiven Vorgänge bei der Entstehung des miliaren Lebertuberkels

  • Published:
Beiträge zur Klinik der Tuberkulose und spezifischen Tuberkulose-Forschung Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Arnold, J., Beiträge zur Anatomie des miliaren Tuberkels. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.82. 1880;83. 1881;87. 1882;88. 1882.

  • Aschoff, Über die natürlichen Heilungsvorgänge bei der Lungenphthise. Verhandl. d. 33. Deutschen Kongresses für Innere Medizin, Wiesbaden 1921. Sonderdruck München und Wiesbaden 1922, 2. Aufl.

  • Barbacci, Über die pathologische Histologie des Konglomerattuberkels im Gehirn. Zentralbl. f. allg. Pathol. u. pathol. Anat.13. 1902.

  • Baumgarten, P., Histologie und Histogenese des Tuberkels. Berlin 1885.

  • Baumgarten, P., Experimentelle und pathologisch-anatomische Untersuchungen über Tuberkulose. Zeitschr. f. klin. Med.9. 1885;10. 1886.

  • Baumgarten, P., Lehrbuch der pathogenen Mikroorganismen 1911. 2. Aufl.

  • Baumgarten, P., Über die pathologisch-histologische Wirkung und Wirksamkeit des Tuberkelbacillus. Verhandl. d. dtsch. pathol. Ges. 1902.

  • Benda, C., Zur Kenntnis der Histogenese des miliaren Tuberkels und der Wirkung des Tuberkelbacillus beim Menschen. Festschrift für Orth. 1903.

  • Borrel, Tub. pulm. experiment. Ann. de l'inst. Pasteur7. 1893.

  • Borrel, Tub. experiment. du rein. Ebenda 1894.

  • Borrel, Histogenese des Tuberkels und der Tuberkulose. XI. intern. medizinischer Kongreß in Rom 1894.

  • Borst, Pathologische Histologie. Leipzig 1922.

  • Brissaud etToupet, Sur la tuberculose du foie. Etudes expér. et clin. sur la tuberculose. Publiées sur la direction de Verneuil 1887, T. 1.

  • Broden, Rech. sur l'histogén. de tub. et l'action curat. de la tuberculine. Arch. d. méd. exper. et d'anat. path. 1899.

  • Brosch, Zur Frage der Entstehung der Riesenzellen aus Endothelien. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.144. 1896.

  • Bruns, Struma tuberculosa. Bruns' Beitr. z. klin. Chir.10. 1893.

  • Buchner, Die neuen Gesichtspunkte in der Immunitätsfrage. Berlin 1893.

  • Buday, Experimentell-histologische Studien über die Genese des Nierentuberkels. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.186. 1906.

  • Castrén, H., Studien über die Struktur der Fibroblasten, Epitheloidzellen und Riesenzellen des tuberkulösen Gewebes beim Menschen. Arb. a. d. pathol. Inst. der Universität Helsingfors, Neue Folge,3, H. 1/2. 1923.

    Google Scholar 

  • Ceelen, Über Carnifikation in tuberkulösen Lungen. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.214. 1913.

  • Cheyne, Watson, Practitioner 1883; zit. nachBaumgarten (1885).

  • Cornil, Etud. exper. sur la tuberculose. Journ. d. connaiss. médicales 1888.

  • Cohnheim, Vorlesungen über allgemeine Pathologie, 2. Aufl., Bd. I. 1882.

  • Dürck, Tuberkulose. Ergebn. d. allg. Pathol. u. pathol. Anat.2. 1897, 1895.

    Google Scholar 

  • Dürck, undOberndorfer Tuberkulose. Ergebn. d. allg. Pathol. u. pathol. Anat.6. 1901, 1899.

    Google Scholar 

  • Eber, Ruth, Beitrag zur Histologie und Histogenese der spontanen Lebertuberkulose des Huhns. Zeitschr. f. Infektionskrankh., parasitäre Krankh. u. Hyg. d. Haustiere28, H. 2. 1925.

    Google Scholar 

  • Ehrlich, Über die Bedeutung der neutrophilen Körnung. Charité-Annalen12. 1887.

  • Ernst, Über die Beziehungen des Keratohyalins zum Hyalin. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.130. 1892.

  • Evans, H. Bowman, F. andM. Winternitz, An exp. study of the histogenesis of the miliary tubercle in vitally stained rabbits. Studies of the Rockefeller Institute f. med. Research21. 1915. Journ. of exp. med.19. 1914.

  • Falk, Otto, Über die exsudativen Vorgänge bei der Tuberkelbildung. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.139. 1895.

  • Franqué, Zur Histogenese der Uterustuberkulose. Sitzungsber. d. physik.-mediz. Gesellschaft in Würzburg 1894, Nr. 3.

  • Fränkel undTroje, Über die pneumonische Form der akuten Lungentuberkulose. Zeitschr. f. klin. Med. 1894.

  • Gaule, Anatomische Untersuchungen über Hodentuberkulose. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.69. 1877.

  • Gilbert etGirode, Histogénèse du tubercule hépatique. Congr. de la tuberculose 1891; zit. nachStraus (1895).

  • Gilbert etJomier, Arch. d. méd. exper.20. 1908.

  • Gilbert etLion, Note sur la tuberc. exper. d. foie. Bulletin de la société de biologie 1888.

  • Gluge, Anatomisch-mikroskopische Untersuchungen zur allgemeinen und speziellen Pathologie. Jena 1841.

  • Hansemann, Studien über die Spezifität, den Altruismus und die Anaplasie der Zellen. Berlin 1893.

  • Heiberg, Initiale Tuberkelformen. Beitrag zur Kenntnis der Genese des Tuberkels beim Menschen. Zentralbl. f. allg. Pathol. u. pathol. Anat.30, Nr. 5. 1919.

    Google Scholar 

  • Hering, Histologische und experimentelle Studien über Tuberkulose. Berlin 1873.

  • Herxheimer, Grundlagen der pathologischen Anatomie. 2. u. 3. Aufl. München und Wiesbaden 1922.

  • Herxheimer undRoth, Zur feineren Struktur und Genese der Epitheloidzellen und Riesenzellen des Tuberkels. Zieglers Beiträge z. allg. Path. u. pathol. Anat.61. 1916.

  • Heydemann, Beitrag zur Histogenese des Hornhauttuberkels. Inaug.-Diss. Greifswald 1894.

  • Hubert, Über Ausheilungsvorgänge bei Lungentuberkulose mit besonderer Berücksichtigung der Carnifikation. Zeitschr. f. Tuberkul.41. 1925.

  • Huebschmann undArnold, Beiträge zur pathologischen Anatomie der Miliartuberkulose. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.249. 1924.

  • Joest, E., Untersuchungen über den Fettgehalt tuberkulöser Herde. Ebenda203. 1911.

  • Joest undEmshoff, Studien über die Histogenese des Lymphdrüsentuberkels und die Frühstadien der Lymphdrüsentuberkulose. Ebenda210. 1912.

  • Justi, Über die Unnaschen Plasmazellen in den normalen und tuberkulösen Granulationen. Ebenda150. 1897.

  • Kaufmann, Lehrbuch der speziellen pathologischen Anatomie. Berlin und Leipzig 1922, 7 u. 8. Aufl.

  • Klebs, Über die Entstehung der Tuberkulose. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.44. 1868.

  • Klebs, Pathologische Morphologie 1889.

  • Klebs, Über die kausale Behandlung der Tuberkulose. Hamburg 1894.

  • Koch, Die Ätiologie der Tuberkulose. Mitt. a. d. Kaiserl. Gesundheitsamt2. 1884.

  • Kockel, Beitrag zur Histogenese des miliaren Tuberkels. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.143. 1896.

  • Kostenitsch undWolkow, Recherches sur le développement du tubercule exper. Arch. d. méd. exper. et d'anat. pathol. 1892.

  • Krämer, Experimentelle Beiträge zum Studium der Hodentuberkulose. Wien. med. Wochenschr. 1900, Nr. 45.

  • Krückmann, Über Fremdkörpertuberkulose usw. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.138, Supplementband. 1894.

  • Langhans, Über Riesenzellen usw. Ebenda42. 1868.

  • Lebert, Müllers Archiv 1844.

  • Lebert, Physiol. pathol. Paris 1845.

  • Leray, Anatomie pathologique et histogénèse du tubercule chez l'homme et dans la série animale. Rev. de la tuberculose 1897.

  • Leredde, Nécroses viscérales multiples usw. Arch. d. méd. exp. 1895.

  • Lubarsch, Über die exsudativen Vorgänge in den infektiösen Granulationsgeschwülsten. Correspondenzbl. d. allgem. mecklenburgischen Ärztevereins 1893, Nr. 156.

  • Lubimow, Zur Frage über die Histogenese der Riesenzellen usw. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.75. 1879.

  • Marchand, Die örtlichen reaktiven Vorgänge in Krehl-Marchand, Handbuch der allgemeinen Pathologie4, Abt. 1. 1924.

  • Maximow, Experimentelle Untersuchungen über die entzündliche Neubildung von Bindegewebe. Zieglers Beiträge z. allg. Path. u. pathol. Anat., Suppl.5. 1902.

  • Maximow, Beiträge zur Histologie der eitrigen Entzündung. Ebenda38. 1905.

  • Maximow, Über die Zellformen des lockeren Bindegewebes. Arch. f. mikr. Anat.67. 1905.

  • Metschnikoff, Über die phagocytäre Rolle der Tuberkelriesenzellen. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.113. 1888.

  • Metschnikoff, Réponse à la critique usw. Ann. de l'inst. Pasteur 1888.

  • Metschnikoff, Leçons sur la pathologie comparée de l'inflammation. Paris 1892.

  • Miller, James, Die Histogenese des hämatogenen Tuberkels in der Leber des Kaninchens. Zieglers Beiträge z. allg. Path. u. pathol. Anat.31. 1902.

  • Mönckeberg, Ribberts Lehrbuch, 8. Aufl. Leipzig 1921.

  • Oppenheimer, Experimentelle Beiträge zur Histogenese des miliaren Lebertuberkels. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.194. 1908, Beiheft.

  • Orth, Über käsige Pneumonie. Festschrift zum 70. Geburtstage von Rudolf Virchow. Berlin, Reimer 1891.

    Google Scholar 

  • Orth, Welche morphologischen Veränderungen können durch Tuberkelbacillen erzeugt werden. Verhandl. d. dtsch. pathol. Ges. 1902.

  • Orth, Zur Histologie und Ätiologie der Lungenschwindsucht. Aus den Nachrichten der k. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen 1901.

  • Orth, Zeit- und Streitfragen aus dem Gebiet der Tuberkulose. Berl. klin. Wochenschr. 1902, Nr. 30 u. 34.

  • Ortner, Die Lungentuberkulose als Mischinfektion. Wien und Leipzig 1893.

  • Pagel, Die Gewebsreaktionen des Meerschweinchens bei der experimentellen Infektion mit Tuberkelbacillen. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.61. 1925.

  • Pawlowsky, Sur l'histoire du développement et du mode du propagation de la tuberculose des articulations. Ann. de l'inst. Pasteur 1892.

  • Pertik, Pathologie der Tuberkulose. Ergebn. d. allg. Pathol. u. pathol. Anat.8. 1902.

  • Pilliet, Etudes sur la tuberculose expériment. et spontanée du foie. Thèse de Paris 1892.

  • Puhl, Über phthisische Primär- und Reinfektion in der Lunge. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.52. 1922.

  • Robbers, Über die Histogenese der Tuberkel, besonders der tuberkulösen Riesenzellen. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.229. 1921.

  • Rokitansky, Lehrbuch der pathologischen Anatomie. Bd. I. Wien 1855.

  • Ricker, Pathologie als Naturwissenschaft. Berlin 1924.

  • Salzer, Ein Beitrag zur Kenntnis der Tuberkulose der Tränendrüse. v. Graefes Arch. f. Ophth.40. 1894.

  • Schleussing, Beitrag zur Histogenese des Lebertuberkels. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.63. 1926.

  • Schmaus undAlbrecht, Untersuchungen über die käsige Nekrose tuberkulösen Gewebes. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.144, Suppl. 1896.

  • Schmaus undUschinsky, Über den Verlauf der Impftuberkulose usw. Ebenda136. 1894.

  • Schmorl undKockel, Die Tuberkulose der menschlichen Placenta usw. Zieglers Beiträge z. allg. Path. u. pathol. Anat.16. 1894.

  • Schottländer, Über Eierstockstuberkulose. Jena 1897.

  • Schüppel, Untersuchungen über Lymphknotentuberkulose usw. Tübingen 1871.

  • Schüppel, Über die Entstehung der Riesenzellen im Tuberkel. Arch. f. Heilkunde13. 1872.

  • Schüppel, Zur Histogenese der Lebertuberkulose. Arch. d. Heilkunde9. 1868.

  • Sternberg, in Achoffs Lehrbuch, 5. Aufl. 1922.

  • Straus, La tuberculose et son bacille. Paris 1895.

  • Straus, L'histogénèse du tubercule. Rev. de la tubercul. 1893.

  • Stschastny, Über Beziehungen der Tuberkelbacillen zu den Zellen. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.115. 1889.

  • Stschastny, Ann. de l'inst. Pasteur3. 1889.

  • Stubenrauch, Über einen Fall von tuberkulöser Parotitis. Arch. f. klin. Chir.47. 1894.

  • Unna, Über Plasmazellen, insbesondere beim Lupus. Monatshefte für praktische Dermatologie12. 1891.

  • Valentin, Zur Kasuistik der Tuberkulose. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.44. 1868.

  • Virchow, Die krankhaften Geschwülste, Bd. II. Berlin 1864–1865.

  • Virchow, Reizung und Reizbarkeit. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.14. 1858.

  • Wagner, E., Die Tuberkulose der Leber. Wagners Archiv der Heilkunde2. 1861.

  • Wagner, E., Das tuberkelähnliche Lymphadenom. Arch. d. Heilkunde12. 1871.

  • Wakabayashi, Über feinere Struktur der tuberkulösen Riesenzellen. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.204. 1911.

  • Wallgren, Beitrag zur Kenntnis der Pathogenese und Histologie der experimentellen Lebertuberkulose. Arb. a. d. pathol. Inst. Helsingfors3, H. 2–4. 1911.

    Google Scholar 

  • Wallgren, Zentralblatt f. Pathol.19. 1908.

  • Waldstein, Tuberkulöse Erkrankungen des Hodens. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.85. 1881.

  • Weigert, Koagulationsnekrose oder Nekrose mit Inspissation. Zentralbl. f. allg. Pathol. u. pathol. Anat.2. 1891.

  • Weigert, Zur Theorie der tuberkulösen Riesenzellen. Dtsch. med. Wochenschr. 1885.

  • Welcker, Über die phagocytäre Rolle der Riesenzelle bei der Tuberkulose. Zieglers Beiträge z. allg. Path. u. pathol. Anat.18. 1895.

  • Werneck de Aquilar, Über Fibrinbildung bei den verschiedenen anatomischen Produkten der Tuberkulose. Arb. a. d. Geb. d. pathol. Anat. u. Bakteriol. a. d. pathol. Inst. Tübingen2, H. 2. 1894/1899.

    Google Scholar 

  • Yersin, Étude sur le développement du tubercule expériment. Ann. de l'inst. Pasteur2. 1888.

  • Ziegler, Herkunft der Tuberkelelemente. Würzburg 1875.

  • Ziegler, Lehrbuch der allgemeinen pathologischen Anatomie 1892.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Zulassungsschrift zur Ausübung der Lehrtätigkeit für das Fach der allgemeinen Pathologie und pathologischen Anatomie an der Medizinischen Akademie in Düsseldorf.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schleussing, H. Über die reaktiven Vorgänge bei der Entstehung des miliaren Lebertuberkels. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 65, 521–566 (1927). https://doi.org/10.1007/BF02081154

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02081154

Navigation