Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

  1. 1.

    Bei Tuberkulose ist die Acidität des Magensaftes oft herabgesetzt, in schweren Fällen häufiger als in leichten. Häufiges Vorkommen von Hyperacidität in leichten Fällen konnten wir nicht finden. Bei schweren Fällen ist im Gegensatz zu den leichten nicht die Sekretmenge, sondern die Acidität des reinen Sekretes vermindert.

  2. 2.

    Auch die Pepsinkonzentration nimmt im Verlaufe der Tuberkulose ab, ohne daß Säure- und Pepsinkonzentration immer parallel verliefen.

  3. 3.

    Die Labkonzentration zeigt keine stärkere Abnahme bei schweren als bei leichten Fällen.

  4. 4.

    Die Motilität haben wir in 1/3 der Fälle vermindert gefunden, nie aber in Fällen von Hypersekretion.

  5. 5.

    Hochgradige motorische und sekretorische Insuffizienz finden wir bei rasch progredienten Fällen.

  6. 6.

    Fast ausnahmslos wurden bei offener Tuberkulose im nüchtern Ausgeheberten Tuberkelbacillen gefunden, einige Male auch bei Patienten, die angaben, keinen Auswurf zu haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Jäggi, F. über funktionelle Magenstörungen bei Tuberkulose. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 68, 511–521 (1928). https://doi.org/10.1007/BF02081055

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02081055

Navigation