Skip to main content
Log in

Die Tuberkulose des Menschen in den verschiedenen Lebensaltern

III. und IV. Mitteilung. III. Die Tuberkulose des Greisenalters

  • Published:
Beiträge zur Klinik der Tuberkulose und spezifischen Tuberkulose-Forschung Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis zu I-V

  1. Albrecht, H., Über die Tuberkulose des Kindesalters. Wien. klin. Wochenschr. 1909, Nr. 10.

  2. Albrecht, E., Thesen zur Frage der menschlichen Tuberkulose. Frankfurt. Zeitschr. f. Pathol.1. 1907.

  3. Altschul undSpitz, Zur primären Tuberkulose. Verein deutscher Ärzte, Prag 1923.

    Google Scholar 

  4. Arbeiter, Untersuchungen über die Häufigkeit der primären Darmtuberkulose. Nederlandsch tijdschr. v. geneesk. 1912.

  5. Aoyama, Statistische Beiträge zur Beziehung zwischen der von Phthise befallenen Lungenseite und dem Krankheitsverlauf. Zeitschr. f. Tuberkul.38. 1923.

  6. Aschenheim, Ergebnisse von Schüleruntersuchungen in Remscheid. Zeitschr. f. Kinderheilk.37. 1924.

  7. Aufrecht, Zur Kenntnis der Lungentuberkulose. Berl. klin. Wochenschr. 1911, Nr. 30.

  8. Baer, Über die primären Lokalisationen der Inhalationstuberkulose. Inaug.-Diss. Erlangen 1896.

  9. Ballin, Der tuberkulöse „primäre Komplex“ im Röntgenbild der Lunge. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.51, Heft 2.

  10. Barchetti, Über Säuglinge tuberkulöse Mütter. Monatsschr. f. Kinderheilk.21. 1921.

  11. Barié, Recherches sur la tub. sénile. Rev. de méd.11. 1895 und16. 1896.

  12. Bartel, Lymphatisches System und Tuberkuloseinfektion. Wien. klin. Wochenschr. 1905, Nr. 34.

  13. Bartel, Die Infektionswege bei der Fütterungstuberkulose. Wien. klin. Wochenschr. 1905, Nr. 7.

  14. v. Baumgarten, Über latente Tuberkulose. Volkmanns Sammlung klin. Vorträge 1882.

  15. v. Baumgarten, Über das Verhalten der Tuberkelbacillen an der Eingangspforte der Infektion. Verhandl. d. Dtsch. pathol. Ges. 1905.

  16. v. Behring, Leitsätze betreffend die Phthiseogenese bei Menschen und Tieren. Berl. klin. Wochenschr. 1904, Nr. 4.

  17. Behrend, Über den Wert der Pirquet'schen Cutanreaktion bei Kindern. Inaug.-Diss. Heidelberg.

  18. Beitzke, Über Untersuchungen an Kindern in Rücksicht auf die v. Behringsche Tuberkuloseinfektionstheorie. Berl. klin. Wochenschr. 1905, Nr. 2.

  19. Beitzke, Über die Häufigkeit der Tuberkulose am Leichenmaterial des Berliner pathologischen Instituts. Berl. klin. Wochenschr. 1909, Nr. 9.

  20. Beitzke, Über primäre Intestinaltuberkulose nebst Bemerkungen über die Infektionswege der Tuberkulose. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.194, Beiheft.

  21. Beitzke, Über die Infektionswege der Tuberkulose. Zeitschr. f. Tuberkul.37.

  22. Beitzke, Einiges über die Infektionswege bei der Lungentuberkulose. Berl. klin. Wochenschr. 1905, Nr. 3.

  23. Beitzke, Nochmals über den Gang der tuberkulösen Infektion Berl. klin. Wochenschr. 1907, Nr. 24.

  24. Beitzke, Häufigkeit, Herkunft und Infektionswege der Tuberkulose beim Menschen Ergebn. d. allg. Pathol. u. pathol. Anat. der Menschen und der Tiere 1910.

  25. Beitzke, Über die Reinfektion bei der Tuberkulose. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.56.

  26. Beitzke, Über den Weg der Tuberkelbacillen von der Mund- und Rachenhöhle zu den Lungen mit besonderer Berücksichtigung des Verhaltens beim Kinde. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.184.

  27. Beitzke, Über das Verhältnis der kindlichen tuberkulösen Infektion zur Schwindsucht des Erwachsenen. Berl. klin. Wochenschr. 1921, Nr. 32.

  28. Beitzke, Nochmals über das Verhältnis der kindlichen tuberkulösen Infektion zur Schwindsucht der Erwachsenen. Berl. klin. Wochenschr. 1921, Nr. 48.

  29. Beitzke, Pathologisch-anatomische Beobachtungen über fortschreitende Tuberkulose im Heere während des Krieges. Zeitschr. f. Tuberkul.32. 1920.

  30. de Besche, Untersuchungen über die tuberkulöse Infektion im Kindesalter. Dtsch. med. Wochenschr. 1913, Nr. 10.

  31. Bergerhoff, Über Schwindsuchtsbefunde bei anatolischen Bauern. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.49. 1921.

  32. Birch-Hirschfeld, Über den Sitz und die Entwicklung der primären Lungentuberkulose. Dtsch. Arch. f. klin. Med.64. 1899.

  33. Birch-Hirschfeld, Grundriß der allgemeinen Pathologie 1892.

  34. Bollinger, Über Schwindsuchtssterblichkeit in verschiedenen Städten Deutschlands nebst Bemerkungen über die Häufigkeit der Rindertuberkulose. Münch. med. Wochenschr. 1895, Nr. 1 und 2.

  35. Bossert, Röntgenbild und Tuberkulindiagnose. Monatsschr. f. Kinderheilk.22. 1921.

  36. Bouvaird, zitiert nachNebelthau.

  37. Calmette, Grysez etLetulle, Fréquence relative de l'infection bacillaire et de la tub. aux différents âges de la vie. Presse méd.63. 1911.

  38. Calmsohn, Ein Beitrag zur Statistik der Tuberkulose im Kindesalter. Inaug.-Diss. Kiel 1903.

  39. de la Camp, Röntgentherapie und Lungenphthise. Münch. med. Wochenschr. 1919, Nr. 49.

  40. Carr, Brit. med. journ. 1899.

  41. Chancellor, Beitrag zur Frage des Primäraffektes bei der Tuberkulose. Zeitschr. f. Kinderheilk.10. 1914.

  42. Chiari, Über die Eingangspforten der Tuberkulose vom pathologisch-anatomischen Standpunkt aus. Straßburger med. Zeitschr.7. 1910.

  43. Christ, Die Bedeutung der Perikarditis im Greisenalter. Frankfurt. Zeitschr. f. Pathol.29.

  44. Cohaus, Inaug.-Diss. Kiel 1896.

  45. Cohn, Die Bedeutung der v. Pirquetschen Hautreaktion im Kindesalter. Berl. klin. Wochenschr. 1910, Nr. 40.

  46. Cohnheim, Die Tuberkulose vom Standpunkt der Infektionslehre. Leipzig 1880.

  47. Comby, Ref. Arch. f. Kinderheilk.29. 1900.

  48. Cornet, Die Tuberkulose. Wien 1907.

  49. Councilman, Mallory undPearce, zitiert nachHeller.

  50. Cronemeyer, Inaug.-Diss. Kiel 1895.

  51. Cronquist, Tuberkulinstudien bei Kindern. Jahrb. f. Kinderheilk.85. 1917.

  52. Czerny undEliasberg, Die Behandlung schwerer Tuberkulose bei Kindern mit Rinderserum.

  53. Czerny, zitiert nachEngel, Die okkulte Tuberkulose im Kindesalter.

  54. Dietl, Tuberkulinuntersuchungen an tuberkuloseverdächtigen Kindern. Monatsschr. f. Kinderheilk.19. 1921.

  55. Dietl, Ein Fall von Hauttuberkulose. Ebenda22. 1921.

  56. Durand-Fardel, Traité des Maladies des Vieillards. 1873.

  57. Eber, Die Bekämpfung der Rindertuberkulose usw. Zentralbl. f. Bakteriol., Parasitenk. u. Infektionskrankh., Abt. I, Orig.22.

  58. Eber, Über den Tuberkelbacillengehalt der in Leipzig zum Verkauf kommenden Milch und Molkereiprodukte. Wien. klin. Wochenschr. 1908, Nr. 34.

  59. Eber, Experimentelle Übertragung der Tuberkulose vom Menschen auf das Tier. Zentralbl. f. Bakteriol., Parasitenk. u. Infektionskrankh., Abt. I, Orig.59. 1911.

  60. Edens, Über die Häufigkeit der primären Darmtuberkulose in Berlin. Berl. klin. Wochenschr. 1905, Nr. 49.

  61. Eisenhart, Häufigkeit und Vorkommen der Darmtuberkulose. Inaug.-Diss. München 1891.

  62. Engel, Die okkulte Tuberkulose im Kindesalter. Tuberkul.-Bibliothek 1923, Nr. 12.

  63. Engel undBauer, Erfahrungen mit der v. Pirquetschen Tuberkulinreaktion. Berl. klin. Wochenschr. 1907, Nr. 37.

  64. Eppinger, Über eine neue pathogene Cladothrix und eine durch sie hervorgerufene Pseudotuberkulose. Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allg. Pathol.9. 1891.

  65. Escherich, Die Infektionswege der Tuberkulose, insbesondere im Säuglingsalter. Wien. klin. Wochenschr.22, Nr. 15.

  66. Feer, Über den Wert der cutanen und conjunctivalen Tuberkulinprobe beim Kinde und über das Wesen der Tuberkulinreaktion. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.18. 1911.

  67. Fischl, Die Tuberkulose im Säuglingsalter. Arch. f. Kinderheilk.71.

  68. Freymuth, Heilstättenerfahrungen über Tuberkuloseinfektion und Schwindsuchtsentstehung mit besonderer Berücksichtigung der Römerschen Anschauungen. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.23. 1912.

  69. Frischmann, Ref. Zeitschr. f. d. ges. Tuberkuloseforschung22. 1922.

  70. Gaffky, Zur Frage der Infektionswege der Tuberkulose. Tuberculosis6. 1907.

  71. Gayet, La tuberculose prostatique chez le vieillard. Lyons méd.130. 1921.

  72. Geipel, Über Säuglingstuberkulose. Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh.53.

  73. Geist, Klinik der Greisenkrankheiten. Erlangen 1860.

  74. Giegler, Über die Vorgänge der Reinigung und Heilung der Kavernen der Lungenphthise und deren prognostische Bedeutung. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.60. 1924.

  75. Goerdeler, Die Kriterien der abgelaufenen Tuberkulose der Lungen und Lymphdrüsen. Zeitschr. f. klin. Med.76.

  76. Goerdeler, Die menschliche Tuberkulose in ihren seltenen Erscheinungsarten. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.22. 1913.

  77. Ghon, Zur Tuberkulose der Kinder. Verhandl. d. Dtsch. pathol. Ges. 1913.

  78. Ghon undRoman, Pathologisch-anatomische Studien über die Tuberkulose bei Säuglingen und Kindern, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der lymph. Abflußbahnen der Lunge. Sitzungsber. d. Akad. d. Wiss. Wien, Mathem.-naturw. Kl.III,132, Heft 4–7. Wien 1913.

  79. Ghon, Diskussionsbemerkung Elster 1921.

  80. Ghon, Einiges zum primären Komplex bei der Tuberkulose. Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allg. Pathol.69. 1921.

  81. Ghon, Über tuberkulöse Reinfektion, Zentralbl. f. allg. Pathol. u. pathol. Anat.33. 1922.

  82. Ghon undWinternitz, Über den Primäraffekt bei der Kindertuberkulose. Verhandl. d. pathol. Ges. 1923.

  83. Ghon undWertheimer, Zur primären extrapulmonalen Infektion bei der Kindertuberkulose. Med. Klinik 1923, Nr. 1.

  84. Ghon undPototschnig, Über den Unterschied im pathologisch-anatomischen Bilde primärer Lungen- und primärer Darminfektion bei Tuberkulose der Kinder.

  85. Ghon undKudlich, Zur Reinfektion bei der menschlichen Tuberkulose. Zeitschr. f. Tuberkul.41.

  86. Ghon undReymann, Zur Größe des tuberkulösen Primärherdes in der Lunge. Med. Klinik 1923, Nr. 40.

  87. Ghon undWinternitz, Zur Frage über die Häufigkeit der primären pulmonalen und extrapulmonalen Tuberkuloseinfektion beim Säuglinge und Kinde. Zeitschr. f. Tuberkul.39. 1924.

  88. Grass, Über das Verhältnis der kindlichen Tuberkuloseinfektion zur Schwindsucht der Erwachsenen. Berl. klin. Wochenschr. 1921, Nr. 42.

  89. Grass undScheidemandel, Abheilung tuberkulöser Primär- und Reinfekte und bronchogener Metastasen in der Lunge und ihre Beziehungen zur tertiären Lungenphthise. Klin. Wochenschr. 1922, Nr. 35.

  90. Gräff, Pathologisch-anatomische und klinische Forschung der Lungenphthise. Zeitschr. f. Tuberkul.34.

  91. Gräff, Über die Bedeutung der Einteilung der Lungenphthise nach pathologisch-anatomischen Gesichtspunkten. Zeitschr. f. Tuberkul.34.

  92. Gruber, Zur Frage der kindlichen Lungen- und Lymphdrüsenphthise auf Grund von Beobachtungen an Negern. Zeitschr. f. Kinderheilk. 1921.

  93. Gyenes undWeissmann, Über die Häufigkeit der inaktiven Tuberkulose. Wien. klin. Wochenschr. 1908, Nr. 3.

  94. Hahn, Über die Prognose der Säuglingstuberkulose. Monatsschr. f. Kinderheilk.10. 1912.

  95. Hamburger, Über die Häufigkeit der Tuberkulose im Kindesalter. Wien. med. Wochenschr. 1909, Nr. 25.

  96. Hamburger, Die Tuberkulose als Kinderkrankheit. Münch. med. Wochenschr. 1908, Nr. 52.

  97. Hamburger, Allgemeine Pathologie und Diagnostik der Kindertuberkulose. Leipzig und Wien 1910.

  98. Hamburger undMonti, Die Tuberkulosehäufigkeit im Kindesalter. Münch. med. Wochenschr. 1909.

  99. Hamburger undSluka, Beitrag zur Kenntnis der Tuberkulose im Kindesalter. Jahrb. f. Kinderheilk.62.

  100. Hamburger, Beobachtungen über Tuberkuloseansteckung und Tuberkuloseerkrankung. Münch. med. Wochenschr. 1923, Nr. 2.

  101. Hamburger, Tuberkulose und Skrofulose. Handbuch für Kinderheilkunde von Pfaundler und Schloßmann 1923.

  102. Hand, Autopsy statistics at the childrens hospital, with reference to tuberculosis and its etiology. Arch. of pediatr., New York 1903 und Proc. of the pathol. soc. of Philadelphia 1903.

  103. v. Hansemann, Über Heilung und Heilbarkeit der Lungenphthise. Berl. klin. Wochenschr. 1902, Nr. 32.

  104. v. Hansemann, Über typische und atypische Lungenphthise. Berl. klin. Wochenschr. 1911, Nr. 1.

  105. Harms, Die Selbstheilung der Tuberkulose. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.56.

  106. Harbitz, Untersuchungen über die Häufigkeit, Lokalisation und Ausbreitungswege der Tuberkulose. Kristiania 1905.

  107. Hart, Beitrag zur Pathologie der Tuberkulose. Med. Klinik 1913, Nr. 50.

  108. Hart, Die tuberkulöse Lungenphthise alter Leute. Berl. klin. Wochenschr, 1911, Nr. 24.

  109. Hartwich, Statistische Mitteilungen über Miliartuberkulose. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.237. 1922.

  110. Hasse, K. E., Spezielle pathologische Anatomie und anatomische Beschreibung der Krankheiten der der Zirkulations- und Respirationsorgane. Leipzig 1841.

  111. v. Hayek, Tuberkuloseimmunität in Theorie und Praxis. Zeitschr. f. Tuberkul.35. 1922.

  112. Hedrén, Pathologische Anatomie und Infektionsweise der Tuberkulose der Kinder, besonders der Säuglinge. Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh.73. 1913.

  113. Heilmann, Beiträge zum Studium des tuberkulösen Primäraffektes und Reinfektes der Lungen bei 150 Sektionsbefunden. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.60. 1924.

  114. Heinemann, Zur Phthiseogenese. Beobachtungen an einem „jungfräulichen“ Material. Hamburger med. Überseehefte1. 1914.

  115. Heller, Über die Tuberkuloseinfektion durch den Verdauungskanal. Dtsch. med. Wochenschr. 1902, Nr. 39.

  116. Heller, Beitrag zur Tuberkulosefrage. Berl. klin. Wochenschr. 1904, Nr. 20.

  117. Henke, Beitrag zur Frage der primären Darmtuberkulose. Verhandl. d. Dtsch. pathol. Ges., Stuttgart 1906.

    Google Scholar 

  118. Hess, The incidence of Tub. Bac. in New-York City milk. Journ. of the Americ. med. assoc. vol.7. 1909.

  119. Hesse, Beiträge zur Anatomie, Statistik und klinischen Diagnostik der Tuberkulose. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.58. 1924.

  120. Heubner, Die Tuberkulose der Respirationsorgane beim Kinde. Lehrbuch der Kinderheilkunde. Bd. II. Leipzig 1906.

  121. Hilgers undGentzen, Die tuberkulöse Durchseuchung im Kindesalter usw. Dtsch. med. Wochenschr. 1920, Nr. 28.

  122. Hohlfeld, Über die Bedeutung der Rindertuberkulose für die Entstehung der Tuberkulose im Kindesalter. Münch. med. Wochenschr. 1910, Nr. 5.

  123. Hoty, Über Bronchialtdrüsenuberkulose. Schweiz. med. Wochenschr.53, Nr. 37.

  124. Huebschmann, Zur Pathologie der Lungentuberkulose. Münch. med. Wochenschr. 1921, Nr. 43.

  125. Huebschmann, Über primäre Herde, Miliartuberkulose und Tuberkuloseimmunität. Münch. med. Wochenschr. 1922, Nr. 48.

  126. Huguenin, Quelques données statistiques sur la tub. des enfants et des adolescents. Rev. méd. de la Suisse romande 1903.

  127. Jaquard, Ref. Zentralbl. f. d. ges. Tuberkuloseforschung21. 1924.

  128. Jaquerod de Leysin, Ref. Zentralbl. f. d. ges. Tuberkuloseforschung21. 1924.

  129. Jacksch-Wartenhorst, Diskussion Elster 1921.

  130. Ibrahim, Die Säuglingstuberkulose im Lichte älterer und neuerer Forschung. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.4. 1905.

  131. Ipsen, Untersuchungen über primäre Tuberkulose im Verdauungskanal. Berl. klin. Wochenschr. 1906, Nr. 24.

  132. Kälble, Untersuchungen über den Keimgehalt normaler Bronchiallymphdrüsen. Münch. med. Wochenschr. 1899, Nr. 19.

  133. Kersten, Zur Tuberkulose in der Südsee. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.47. 1921.

  134. Kirchner, Einfluß des Weltkrieges auf die Tuberkulose. Zeitschr. f. Tuberkul.34.

  135. Klebs, Handbuch der pathologischen Anatomie. Bd. I, S. 256. 1869.

    Google Scholar 

  136. Kleinschmidt, Alte und neue Tuberkuloseprobleme. Jahreskurse f. ärztl. Fortbild. 1922.

  137. Klose, Ein Beitrag zur Häufigkeit der tuberkulösen Infektion im Schulalter. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.52.

  138. Koch, Entstehungsbedingungen der menschlichen Tuberkulose. Zeitschr. f. Kinderheilk.5. 1913.

  139. Béla Konyewits, Zum Nachweis des tuberkulösen kindlichen Primäraffektes (Ranke) der Lunge beim Erwachsenen. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.48. 1921.

  140. Kraemer, Die Häufigkeit der Tuberkulose des Menschen nach den Ergebnissen von Leichenuntersuchungen und Tuberkuloseprüfungen und ihre Bedeutung für die Theorie. Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh.50. 1905.

  141. Kraemer, Gibt es eine Ausheilung der Tuberkulose? Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.49. 1922.

  142. Kreissmann, Untersuchungen auf Tuberkulose in einem Thüringer Dorf. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.49. 1922.

  143. Küss, De l'héréditée parasitaire de la Tub. hum. Thèse de Paris 1898.

  144. Lange, Bruno, Untersuchungen über orale, nasale und conjunctivale Infektion mit Tuberkelbacillen. Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh.103. 1924.

  145. Lange, M., Der primäre Lungenherd bei der Tuberkulose der Kinder. Zeitschr. f. Tuberkul.38.

  146. Langner, Die Prognose der Säuglingstuberkulose. Münch. med. Wochenschr. 1923, Nr. 3.

  147. Lepsky, Ref. Zentralbl. f. d. ges. Tuberkuloseforschung21. 1924.

  148. Langhans, Über Riesenzellen mit wandständigen Kernen in Tuberkeln und die fibröse Form des Tuberkels. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.42. 1868.

  149. Leschke, Die Tuberkulose im Kriege. Münch. med. Wochenschr. 1915, Nr. 2.

  150. Liebermeister, Führt die tuberkulöse Infektion immer zur Bildung hist. Tuberkulose? Arb. a. d. pathol. Inst. Tübingen6. 1908.

  151. Lorentz, Die Leber in ihrem Verhalten zur Tuberkulose und Cirrhose. Zeitschr. f. Tuberkul.20. 1913.

  152. Lubarsch, Zur Pathologie der Tuberkulose im Säuglings- und Kindesalter. Reichsmed. Anzeiger 1913, Nr. 9.

  153. Lubarsch, Beiträge zur Pathologie der Tuberkulose. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.213. 1913.

  154. Lyons, A new form of tuberculin (T. F.), some notes on its diagnostic and therapeutic value. Lancet 1912.

  155. Macfadyen, The spread of tub. by milk. Lancet 1899.

  156. Mayer, Welche Lunge erkrankt am häufigsten an Tuberkulose? Münch. med. Wochenschr. 1920, Nr. 32.

  157. Marchand, Zur pathologischen Anatomie und Nomenklatur der Lungentuberkulose. Münch. med. Wochenschr. 1922, Nr. 1 und 2.

  158. Medin, VI. Internationale Tuberkulosekonferenz, Wien 1907.

  159. Melnikow-Raswedenkow, Histologische Untersuchungen über die elastischen Gewebe in normalen und pathologisch veränderten Organen. Zieglers Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allg. Pathol.26. 1899.

  160. Mendelsohn, Die primäre Intestinaltuberkulose im Kindesalter, mit besonderer Berücksichtigung ihres Verhältnisses zur primären Tuberkulose des Respirationsapparates. Arch. f. Kinderheilk.50. 1909.

  161. Mayer, Vergleichende Untersuchungen über die Zuverlässigkeit des Kochschen A.-T. und des diagnostischen Tuberkulins nach Moro. Münch. med. Wochenschr. 1921, Nr. 40.

  162. Michel, Etudes sur la tub. pulm. des viellards. Thèse de Paris 1894.

  163. Monti, Über tuberkulöse Kinderheilk. in Einzeldarstellungen 1901, Heft 9.

  164. Moll, Säuglingstuberkulose, ihre Verhütung und Bekämpfung. Fortschr. d. Med. 1924, Nr. 45.

  165. Moritz, Über Lungenerkrankungen im Kriege. Zeitschr. f. ärztl. Fortbild. 1915, Nr. 11.

  166. Moro, Über den großen diagnostischen Wert der negativen Tuberkulinreaktion in der Kinderpraxis. Münch. med. Wochenschr. 1918, Nr. 15.

  167. Moro, undVolkmann, Statistischer Bericht über 7000 Tuberkulinimpfungen. Münch. med. Wochenschr. 1918, Nr. 15.

  168. Most, Die Topographie des Lymphgefäßapparates des menschlichen Körpers und ihre Beziehungen zu den Infektionswegen der Tuberkulose. Bibl. med. Abt. C, 1908, Heft 21.

  169. Naegeli, Über Häufigkeit, Lokalisation und Ausheilung der Tuberkulose. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.160.

  170. Nebelthau, Beiträge zur Entstehung der Tuberkulose vom Darm aus. Münch. med. Wochenschr. 1901 und Klin. Jahrb. 1903.11.

  171. Nehring, Verbreitung der Tuberkuloseinfektion auf dem Lande. Münch. med. Wochenschr. 1922, Nr. 14.

  172. Nothmann, Über die Häufigkeit der Tuberkulose im Kindesalter. Berl. klin. Wochenschr. 1910, Nr. 9.

  173. Nothnagel, Spezielle Pathologie und Therapie. 1895.

  174. Obermüller, Das Vorkommen des Tuberkelbacillus in der Marktmilch und Marktbutter. Referat f. d. Berliner Tuberkulosekongreß, Kongreß-Tageblatt Nr. 2.

  175. Oekonomopoulo, Beobachtungen und Untersuchungen über einen verkalkten tuberkulösen Herd. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.42. 1919.

  176. Oppenheim, Beiträge zur Frage der Beeinflussung des elastischen Gewebes durch Tuberkulose. Wien. klin. Wochenschr. 1910, Nr. 6.

  177. Oppenheim etLe Coz, Fréquence de la tub. pulm. Progr. méd. 1911, Nr. 1.

  178. Ostermann, Infektionschancen beim Genuß von Milch und Milchpräparaten perlsüchtiger Kühe. Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh.60. 1908.

  179. Orth, Über Fütterungstuberkulose. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.76. 1879.

  180. Orth, Über einige Zeit- und Streitfragen auf dem Gebiete der Tuberkulose. Berl. klin. Wochenschr. 1904, Nr. 11.

  181. Orth, Über einige Tuberkulosefragen. Münch. med. Wochenschr. 1918, Nr. 6.

  182. Orth, Zur Frage der Infektionswege der Tuberkulose. Internationale Tuberkulosekonferenz41, Nr. 1/3. Wien 1907.

  183. Ossini, Beiträge zum Studium der latenten Tuberkulose bei Säuglingen. Monatsschr. f. Kinderheilk.12. 1914.

  184. Osswald, Zur Prognose der Säuglingstuberkulose. Monatsschr. f. Kinderheilk.23. 1922.

  185. Parrot, Cpt. des rend. d. séance de la soc. de biol. 1876.

  186. Peiser, Über die Tuberkulose des Schulkindes. Jahrb. f. Kinderheilk.102. 1923.

  187. Petruschky, Die Cutanreaktion auf Tuberkulose. Tuberculosis7. 1908.

  188. v. Pirquet, Der diagnostische Wert der cutanen Tuberkulinreaktion bei der Tuberkulose des Kindesalters auf Grund von 100 Sektionen. Wien. klin. Wochenschr. 1907, Nr. 38.

  189. Pollak, Über Säuglingstuberkulose. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.19. 1911.

  190. Puhl, Über die phthisischen Primär- und Reinfekte in der Lunge. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.52. 1922.

  191. Puhl, Über Primär- und Reinfekte der Lungenphthise. Dtsch. med. Wochenschr. 1922, Nr. 8.

  192. Quirin, Beiträge zur Kenntnis der Lungenphthise im Säuglingsalter. Münch. med. Wochenschr. 1902, Nr. 6.

  193. Rabinowitsch undKempner, Zur Frage der Infektion der Milch tuberkulöser Kühe, sowie über den Nutzen der Tuberkulinimpfung. Dtsch. med. Wochenschr. 1899, Nr. 21.

  194. Rabinowitsch, Die Infektiosität der Milch tuberkulöser Kühe im Lichte der neueren Forschungen. Zentralbl. f. Bakteriol., arasitenk. u. Infektionskrankh., Abt. I, Orig.34. 1903.

  195. Rabinowitsch, Zur Frage latenter Tuberkelbacillen. Berl. klin. Wochenschr. 1907, Nr. 2.

  196. Rach, Beiträge zur Röntgendiagnostik der Lungentuberkulose im Kindesalter. Zeitschr. f. Kinderheilk.8. 1913.

  197. Radziejewsky, Über cutane Tuberkulinreaktion. Zeitschr. f. Kinderheilk.2. 1911.

  198. Reinhart, Anatomische Untersuchungen über die Häufigkeit der Tuberkulose. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte 1917.

  199. Ranke, K. E., Primäraffekt, sekundäre und tertiäre Stadien der Lungentuberkulose auf Grund von hist. Untersuchungen der Lymphdrüsen der Lungenpforte. Dtsch. Arch. f. klin. Med.119. 1916.

  200. Ranke, K. E., Diagnose und Epidemiologie der Lungentuberkulose des Kindes. Arch. f. Kinderheilk.54. 1910.

  201. Ranke, K. E., Die Tuberkulose der verschiedenen Lebensalter. Münch. med. Wochenschr. 1913, Nr. 39.

  202. Ranke, K. E., Bemerkungen zur klinischen Diagnose der Entwicklungsformen der menschlichen Tuberkulose. Münch. med. Wochenschr. 1922, Nr. 3.

  203. Rietschel, Die Tuberkulose des Kindesalters. Zeitschr. f. Tuberkul.34.

  204. Risel, zitiert nachLubarsch.

  205. Ribadeau-Dumas, Debré etRolland, La lésion initiale de la tub. pulm. Bull. et mém. de la soc. méd. des hôp. de Paris15. 1914.

  206. Ribbert, Über primäre Tuberkulose und über die Anthrakose der Lungen und Bronchialdrüsen. Dtsch. med. Wochenschr. 1906, Nr. 40.

  207. Rilliet etBarthez, zitiert nachNebelthau.

  208. Robin, De la calcification gypseuse des ganglions lymph. Bull. de l'acad. de méd. 1892, Nr. 2.

  209. Rokitansky, Lehrbuch der pathologischen Anatomie. Bd. 3. 1859.

  210. Röckl, Ergebnisse über die Verbreitung der Tuberkulose unter dem Rindvieh im Deutschen Reich. Sonderdruck a. d. Arb. d. Kais. Gesundheitsamtes. Berlin 1891.

    Google Scholar 

  211. Rolly, Über die Beeinflussung der v. Pirquetschen Tuberkulinreaktion durch verschiedene Krankheiten. Münch. med. Wochenschr. 1910.

  212. Romberg, Spezielle Behandlung von Tuberkulose außerhalb von Heilstätte und Krankenhaus. Zeitschr. f. Tuberkul.36.

  213. Ruelle, Etude clinique sur la tub. pulmonaire des viellards. Thèse de Paris 1883.

  214. Salge, Ein Beitrag zur Frage der tuberkulösen Infektion im ersten Kindesalter. Jahrb. f. Kinderheilk.63. 1906.

  215. Sander, Über die Verbreitung der okkulten Tuberkulose unter den Kindern Dortmunds. Dtsch. med. Wochenschr. 1921.

  216. Schmaus, Über das Verhalten der elastischen Fasern in tuberkulösen Lungenherden. Verhandl. d. Kongr. f. inn. Med.13.

  217. Schmitz, Experimentelle Untersuchungen über die Virulenz latenter tuberkulöser Herde beim Menschen, Rind und Schwein. Frankfurt. Zeitschr. f. Pathol.3.

  218. Schultz, Inaug.-Diss. Kiel 1895.

  219. Schlesinger, Das Greisenalter als wichtiger Variationsfaktor im klinischen Krankheitsbilde. Münch. med. Wochenschr. 1914, Nr. 5.

  220. Schlesinger, Die Krankheiten des höheren Lebensalters. Wien und Leipzig 1914.

  221. Schlesinger, Die Ätiologie der Altersphthise. Wien. klin. Wochenschr. 1923, Nr. 19.

  222. Schwalbe, Lehrbuch der Greisenkrankheiten. Stuttgart 1909.

  223. Schirp, Statistische Mitteilungen über phthisische Erkrankungen bei verschiedenen genauen Sektionsmethoden. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.49. 1922.

  224. Schwarz, Zur Genese der Tuberkulose der Nebennieren. Zeitschr. f. Tuberkul.37. 1922.

  225. Sehlbach, Über die Häufigkeit der Tuberkulose und die beiden Hauptansteckungszeiten mit derselben im Säuglingsalter. Münch. med. Wochenschr. 1908, Nr. 8.

  226. Selter, Die tuberkulöse Infektion im Kindesalter und ihre Bedeutung für die Phthise. Dtsch. med. Wochenschr. 1918, Nr. 29.

  227. Selter, Über das Wesen der Tuberkulinreaktion. Dtsch. med. Wochenschr. 1921, Nr. 11.

  228. Saleur, These de Nancy 1922.

  229. Schüppel, Untersuchungen über Lymphdrüsentuberkulose. Tübingen 1871.

  230. Stirnimann, Tuberkulose im ersten Lebensjahr. Jahrb. f. Kinderheilk. III. F.11.

  231. Stoelizner, Die Kinderfürsorge in den Tuberkulosefürsorgestellen. Zeitschr. f. Tuberkul.36.

  232. Stoelizner, Die Prognose der Säuglingstuberkulose. Zeitschr. f. Kinderheilk.34.

  233. Stransky, Erfahrungen über Säuglingstuberkulose. Zeitschr. f. Kinderheilk.36. 1923.

  234. Stricker undH. Vogt, Die Diagnose der Lungentuberkulose im Kindesalter. Fortschritte der Deutschen Klinik3. 1913.

  235. Sobotta, Tuberkulose und Säuglingsernährung. Zeitschr. f. Tuberkul. u. Heilstättenwesen 1904.

  236. Spaet, Über Verbreitung der Tuberkulose im Kindesalter und deren Bekämpfung.

  237. Spengler, Zur Bronchialtuberkulose der Kinder. Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh.13. 1893.

  238. Sprawson, Tuberkulosis in Indians. Tubercle4. 1923.

  239. Staehelin, Die Tuberkulose im Greisenalter. Handbuch der inneren Medizin von Mohr-Staehelin 1914.

  240. Staehelin, Über Altersphthise. Berl. klin. Wochenschr. 1910, Nr. 9.

  241. Stephan, Lungentuberkulose im Rückbildungsalter mit besonderer Berücksichtigung der Kriegseinflüsse. Zeitschr. f. Tuberkul.34. 1921.

  242. Still, Brit. med. journ. 1899.

  243. Takeya, Untersuchungen der Bronchialdrüsen bei Phthisikern. Arb. a. d. Geb. d. pathol. Anatomie u. Bakt.7. 1910.

  244. Thomas, Zur Frage der erworbenen und vererbten Tuberkuloseimmunität. Dtsch. med. Wochenschr. 1921, Nr. 27.

  245. Turban, Zur Klassifizierung der chronischen Lungentuberkulose. Zeitschr. f. Tuberkul.40.

  246. Turban, Beiträge zur Kenntnis der Lungentuberkulose. Ebenda33.

  247. Umber, Über Tuberkuloseinfektion, Tuberkuloseerkrankung und Tuberkuloseletalität der ersten Lebensjahre vor, während und nach dem Krieg. Zeitschr. f. Tuberkul.33.

  248. Ungermann, Untersuchungen über die tuberkulöse Infektion der Lymphdrüsen im Kindesalter. Tuberkulosearbeiten a. d. Kais. Gesundheitsamt 1912, Heft 12.

  249. Vogt, Pilz undGatersleben, Über die Häufigkeit der Lungentuberkulose im Schulalter. Monatsschr. f. Kinderheilk. 1923.

  250. Vonessen, Zur Häufigkeit der tuberkulösen Infektion im Schulalter. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.49. 1922.

  251. Wagener, Über primäre Tuberkuloseinfektion durch den Darm. Münch. med. Wochenschr. 1903, Nr. 47.

  252. Wagener, Über die Häufigkeit der primären Darmtuberkulose in Berlin. Berl. klin. Wochenschr. 1905, Nr. 5.

  253. Weber undBaginsky, Untersuchungen über das Vorkommen von Tuberkelbacillen in Drüsen und Tonsillen von Kindern, welche sich bei der Obduktion als frei von Tuberkulose erwiesen hatten. Tuberkulosearbeiten a. d. Kais. Gesundheitsamt7. 1907.

  254. Wechsberg, Beiträge zur Lehre von der primären Einwirkung des Tuberkulosebacillus. Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allg. Pathol.29.

  255. White andCarpenter, Tuberculous pulmonary cavities in infants. Americ. journ. of the med. sciences138. 1909.

  256. Weichselbaum undBartel, Zur Frage der Latenz der Tuberkulose. Wien. klin. Wochenschr. 1905, Nr. 10.

  257. Wolff, Über latentes Vorkommen der Muchschen Form des Tuberkelbacillus. Münch. med. Wochenschr. 1909, Nr. 45.

  258. Wolff, Über tuberkulöse Perikarditis. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.30. 1914.

  259. Wolff-Eisner, Über Zusammenhänge zwischen tuberkulöser Infektion und den konstitut. Diathesen. Münch. med. Wochenschr. 1920, Nr. 4.

  260. Wolff-Eisner, Über die Methoden der Tuberkulosebekämpfung, die in einem armen Lande möglich sind. Zeitschr. f. Tuberkul.37.

  261. Wollstein, The distribution of tub. lesions in infants and young childrens. Arch. of inf. med. 1909.

  262. Woodhead, Tuberkulosis and Tabes mesenterica. Lancet 1888.

  263. Zadek, Beiträge zur Entstehung und zum Verlauf der Lungentuberkulose im Kriege. Münch. med. Wochenschr. 1917, Nr. 51.

  264. Zadek, Weitere Beiträge zum Verlauf der Lungentuberkulose im Kriege. Münch. med. Wochenschr. 1919, Nr. 42.

  265. Zarfl, Zur Kenntnis des primären tuberkulösen Lungenherdes. Zeitschr. f. Kinderheilk.5. 1913.

Nachtrag

  1. v. Hayek, Das Tuberkuloseproblem. Berlin 1922.

  2. v. Pirquet, Die lokalen Tuberkulinreaktionen. Kraus-Levaditi, Handbuch der Technik und Methodik der Immunitätsforschung. 1. Erg.-Bd.

  3. Holt, E., Diseases of Infancy and Childhood. 6. Aufl. 1911.

  4. Rindfleisch, zitiert nachCornet.

  5. Hutinel, Les maladies de l'enfance.2, 114.

  6. Maleterre, A., Contribution à l'étude de la tuberculose de la premiere enfance. These de Nancy 1905.

  7. Cornet, Die latenten Herde der Tuberkulose und die Tuberkulosediagnostik im Lichte neuerer Forschung. Berl. klin. Wochenschr. 1904, Nr. 14.

  8. Ghon, Der primäre Lungenherd bei der Tuberkulose der Kinder. Berlin und Wien 1912.

  9. Sluka, E., Die Hilustuberkulose des Kindes im Röntgenbild. Wien. klin. Wochenschr. 1912, Nr. 7.

  10. Köhler, Zur Röntgendiagnostik der kindlichen Lungendrüsentuberkulose. Hamburg 1906.

  11. Zimmermann, Zur Kenntnis der Kindertuberkulose. Zeitschr. f. Kinderheilk.32.

  12. Finkelstein, Klin. Wochenschr. 1924, Nr. 17.

  13. Weigert, Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.88.

  14. Albinger, Zur Frage des Frühjahrsgipfels der tuberkulösen Meningitis im Kindesalter unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der Witterung. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.51. 1922.

  15. Schlossmann, Die Tuberkulose im frühen Kindesalter. Tuberculosis 1706, Nr. 8.

  16. Schlossmann, Über die therapeutische Verwendung des Tuberkulins bei der Tuberkulose usw. Dtsch. med. Wochenschr. 1909.

  17. Ibrahim, Lehrbuch der Kinderheilkunde von Feer. 1919.

  18. Bräuning, Diskussion Kösen 1922. Zeitschr. f. Tuberkul.36, Heft 7.

  19. Weinberg, Die familiäre Belastung der Tuberkulösen und ihre Beziehungen zu Infektion und Vererbung. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.7. 1907.

  20. Scheidemandel, Ein Beitrag zur Kasuistik der cirrhotischen Phthise des Schulkindes. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.56.

  21. Koch, R., Britisch Congress an Tuberculosis 1901. Transaction S. 23.

  22. Widerhofer, Jahrb. f. Kinderheilk.21. 1884.

  23. Grass, H. undE., Beobachtungen über die Lungentuberkulose des Schulkindes usw. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.51.

  24. Fischer, zitiert nachBeitzke 20).

  25. Brüning, Zur Lehre der Tuberkulose im Kindesalter mit besonderer Berücksichtigung der primären Darm-Mesenterialdrüsentuberkulose. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.3.

  26. Anderson, The frequency of tubercle bac. in the market milk of the City of Washington. Journ. of infect. dis.5. 1908.

  27. Aschoff, Klin. Wochenschr. 1922, Nr. 34 und 33. Kongreß d. Dtsch. Ges. f. inn. Med. 1921.

  28. Engel, zitiert nachHuebschmann 123).

  29. Hoffa, Über die Bedeutung der Pirquetschen Cutanreaktion für die Diagnose und Prognose der Tuberkulose im Kindesalter. Klin. Wochenschr. 1922, S. 855.

  30. Goldschmidt, Zur Frage des genetischen Zusammenhanges zwischen Bronchialdrüsen- und Lungentuberkulose. Frankfurt. Zeitschr. f. Pathol.1. 1907 und3.

  31. Römer, Kindheitsinfektion und Schwindsuchtsproblem im Lichte der Immunitätswissenschaft. Tuberculosis9, Nr. 4.

  32. Baldwin undGardner, Reinfektion in Tuberculosis. Americ. review of tubercul. 1921.

  33. Andvord, Is tuberculosis be regarded from the aetiological standpoint as an acute disease of childhood? Tubercle 1921.

  34. Ritter, Diskussion in Mannheim 1924.

  35. Röpke, Diskussion in Mannheim 1924.

  36. Kiefer, Statistische und klinische Beiträge zur Lungentuberkulose, mit besonderer Berücksichtigung der Kriegseinflüsse. Zeitschr. f. Tuberkul.32, Heft 2.

  37. Schmorl, Zur Frage der Genese der Lungentuberkulose. Münch. med. Wochenschr. 1902, Nr. 33 und 34.

  38. Aschoff, Zur Nomenklatur der Phthise. Münch. med. Wochenschr. 1922, Nr. 6.

  39. Abrikosoff, Über die ersten anatomischen Veränderungen bei Lungenphthise. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.178. 1904.

  40. Reichenbach, Ansteckungsquellen und Ansteckungswege. Zeitschr. f. Tuberkul.34, Heft 7.

  41. v. Weismayr, Die Ätiologie der Lungentuberkulose. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.3. 1905.

  42. Liebermeister, Studien über Komplikationen der Lungentuberkulose und über die Verbreitung der Tuberkelbacillen in den Organen und im Blut der Phthisiker. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.197. 1909.

  43. Strandgaard, Welche Lunge wird vorzugsweise durch Tuberkulose angegriffen? Zeitschr. f. Tuberkul.16. 1910.

  44. Bacmeister, Die Freundsche Lehre und der heutige Stand der Frage von der lokalen Disposition zur Lungenphthise. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.28.

  45. Ulrici, Untersuchungen zur Hartschen Lehre von der mechanischen Disposition der Lungenspitzen zur tuberkulösen Phthise. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.22.

  46. Neumann, Über die mechanischen Ursachen der Disposition der Lungenspitzen zur tuberkulösen Phthise. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.40.

  47. Nagel, 1000 Heilstättenfälle. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.5.

  48. Orth, Jahresberichte für 1907 bis 1908 in Charité-Ann.33.

  49. Risel, zitiert nachLubarsch 154).

  50. Hart, Pathologischanatomische Beobachtungen über die Tuberkulose am während des Krieges sezierten Soldatenmaterial. Zeitschr. f. Tuberkul.31. 1919.

  51. Igersheimer, Über Tuberkuloseprobleme (nach Untersuchungen am Auge). Klin. Wochenschr. 1924, Nr. 16.

  52. Binswanger, Über die Frequenz der Tuberkulose im 1. Lebensjahre. Arch. f. Kinderheilk.43. 1906.

  53. Hart, Über die Heilbarkeit und Heilung tuberkulöser Lungenkavernen. Zeitschr. f. Tuberkul.35, Heft 4.

  54. Metschnikoff, Burnet etTarassevitsch, Annales de l'Inst. Pasteur.25. 1911.

  55. Much, zitiert nachGruber 93).

  56. Orth, Einige Bemerkungen zur Frage der Heilbarkeit tuberkulöser Lungenkavernen. Zeitschr. f. Tuberkul.35, Heft 4.

  57. Oberndorfer, Path.-anatomische Erfahrungen über innere Krankheiten im Felde. Münch. med. Wochenschr. 1918, Nr. 42.

  58. Burckhardt, Häufigkeit und Ursache menschlicher Tuberkulose. Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh.53. 1906.

  59. Lydtin, Über Beziehungen der cirrhotischen Proliferation und exsudativen Form der Lungentuberkulose zum Lebensalter. Zeitschr. f. Tuberkul.37. 1922.

  60. Hoppe-Seyler, Die Tuberkulose im Greisenalter. Im Handbuch von L. Brauer, G. Schroeder, F. Blumenfeld.

  61. Braun, Die Häufigkeit der Miliartuberkulose im Greisenalter. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte47. 1917.

  62. Bartels, Das Lymphgefäßsystem. Jena 1909.

  63. Müller, Zur Kenntnis der Kindertuberkulose. Münch. med. Wochenschr. 1890.

  64. Hillenberg, Zur Entstehung und Verbreitung der Tuberkulose. Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh.64. 1909.

  65. Sommerfeld, Berl. klin. Wochenschr. 1904.

  66. Mark, zitiert nachAoyama 5).

  67. Cavalcanti, Über die Frage der Lokalisation der Bauchtuberkulose. Inaug.-Diss. Zürich. 1920.

  68. Scheidemandel, s. 286.

  69. Hart, Über sekundäre Infektion mit Tuberkelbacillen und deren saprophytisches Wachstum usw. D. med. Wochenschr. 1910, Nr. 27.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Blumenberg, W. Die Tuberkulose des Menschen in den verschiedenen Lebensaltern. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 63, 13–59 (1926). https://doi.org/10.1007/BF02080525

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02080525

Navigation