Skip to main content
Log in

Der Sitz des phthisischen Primärkomplexes und seine Beziehungen zur tertiären Phthise

  • Published:
Beiträge zur Klinik der Tuberkulose und spezifischen Tuberkulose-Forschung Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Albrecht, H, Über Tuberkulose des Kindesalters. Wien. klin. Wochenschr. 1909.

  • Altschul, W., u.A. Spitz, Zur Röntgenologie und Klinik der primären Tuberkulose. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr,31, Kongr.-Heft 1923, S. 22.

    Google Scholar 

  • Altschul, W., siehe auchSpitz, A.

  • Aschoff, L., Zur Nomenklatur der Phthise. Münch. med. Wochenschr. 1922, Nr. 6.

  • Aschoff, L., Über die natürlichen Heilungsvorgänge bei der Lungenphthise. Sonderabdr. a. d. Verhandl. d. 33. dtsch. Kongr. f. inn. Med.

  • Assmann, H., Klinische Röntgendiagnostik der inneren Krankheiten. Leipzig 1924.

  • Bacmeister u.Rüben, Über sekundäre Tuberkulose. Dtsch. med. Wochenschr. 1912.50.

  • Bacmeister, Die mechanische Disposition der Lungenphthise und die Entstehung der Spitzentuberkulose. Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chirurg.23, Heft 4. 1911;26, Heft 4. 1913.

  • Ballin, Der tuberkulöse Primärkomplex im Röntgenbild der Lunge. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.51.

  • Bartel, Lymphatisches System und Tuberkuloseinfektion. Wien. klin. Wochenschr. 1905.

  • Bartels, P., Das Lymphgefäßsystem. Jena 1909. Im Handb. d. Anat. d. Menschen3/4.

  • Beitzke, Über die Verhältnisse der kindlichen Tuberkuloseinfektion zur Schwindsucht der Erwachsenen. Berl. klin. Wochenschr. 1921, Nr. 32, S. 912.

    Google Scholar 

  • Beitzke, Warum beginnt die chronische Lungenschwindsucht in der Spitze? Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.57, Heft 3, S. 351.

  • Beitzke, Über die Reinfektion bei der Tuberkulose (vom Standpunkte der pathologischen Anatomie). Ber. üb. d. 2. Jahresvers. d. Ges. dtsch. Tuberkulosefürsorgeärzte 1923. Ref. i. d. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.56, Heft 4. 1923.

    Google Scholar 

  • Birsch-Hirschfeld, Über den Sitz und die Entwicklung der primären Lungentuberkulose. Dtsch. Arch. f. klin. Med.64, 18.

  • Brünecke, K., Zur Röntgendiagnostik der kindlichen Hilus- und Bronchialdrüsentuberkulose. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.59, Heft 1/2. 1924.

  • Buttersack, Wie erfolgt die Infektion des Darmes? Zeitschr. d. Tuberkul. u. Heilstättenwesen1, Heft 5. 1910.

  • de la Camp, Beitr. zur Physiol. u. Pathol. d. Zwerchfellatmung, einschl. der zugehörigen Herzbewegungen; Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 49, H. 5 u. 6.

  • de la Camp, Die klin Diagnose der Vergrößerung intrathoracaler Lymphdrüsen, Med. Klin. 1908, Nr. 1.

  • de la Camp, Die klin. Diagnose der Bronchialdrüsentuberculose, Erg. d. innerl. Med. u. Kinderhlk. d. Bd. I.

  • Duken, J., Die Besonderheiten der röntgenologischen Thoraxdiagnostik im Kindesalter. Jena 1924.

  • Gaffky, Zur Frage der Infektionswege der Tuberkulose. Tuberkulosis6, Nr. 9. Sept. 1907.

  • Ghon, Der primäre Lungenherd bei der Tuberkulose der Kinder. Berlin-Wien 1912. Verlag Urban-Schwarzenberg.

    Google Scholar 

  • Ghon, Einiges zum Primär-komplex bei der Tuberkulose. Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allg. Pathol.69, Heft 66. 1921.

  • Ghon u.Pototschnig, Über den primärtuberkulösen Lungenherd beim Erwachsenen nach miliarer Kindheitsinfektion und nach initialer Spätinfektion und seine Beziehung zur endogenen Reinfektion. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.40, 103.

  • Ghon u.Reymann, Zur Größe des tuberkulösen Primärherdes in der Lunge. Med. Klinik 1923, Nr. 40, S. 1323.

    Google Scholar 

  • Ghon u.Roman, Pathologisch-anatomische Studien über die Tuberkulose bei Säuglingen und Kindern. Sitzungsber. d. Kais. Akad. d. Wissensch. Wien 1913.

  • Gräff u.Küpferle, Die Lungenspitze. Ergebnis vergleichender röntgenologisch-anatomischer Untersuchungen. Berlin: Julius Springer 1923.

    Google Scholar 

  • Grass, H., Über das Verhältnis der kindlichen tuberkulösen Infektion zur Schwindsucht der Erwachsenen. Berl. klin. Wochenschr. 1921, Nr. 42, S. 1244.

    Google Scholar 

  • Grass, H., u.Scheidemandel, Abheilende tuberkulöse Primär- und Reinfekte und bronchogene Metastasen in der Lunge und ihre Beziehung zur tertiären Lungenphthise. Klin. Wochenschr. 1922, Nr. 35, S. 1740.

    Google Scholar 

  • Hamburger, Jahreszeitliche Schwankungen der Tuberkulinempfindlichkeit. Münch. med. Wochenschr. 1920, Nr. 14.

  • Hamburger u.Monti, Die Tuberkulosehäufigkeit im Kindesalter. Münch. med. Wochenschr. 1909, Nr. 9.

  • Harms, Die Entwicklung der Lungentuberkulose im Röntgenbilde. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.52, Heft 3/4. 1922.

  • v. Hayek, Das Tuberkuloseproblem. Berlin: Julius Springer 1923.

    Google Scholar 

  • Hedren, Pathologische Anatomie und Infektionsweise der Tuberkulose der Kinder, besonders der Säuglinge. Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh.73, 273. 1912.

    Google Scholar 

  • Kleinschmidt, Tuberkulose der Kinder. Sonderabdr. a. d. Handb. d. Tbc. Bd.4. Leipzig: Ambrosius Barth 1923.

    Google Scholar 

  • Klemperer, Über Tuberkelbacillen im strömenden Blut. Therapie d. Gegenw.

  • Klinkmann siehev. Müller u.Klinkmann.

  • Königsfeld, Über den Durchtritt von Tuberkelbacillen durch die unverletzte Haut. Zentralbl. f. Bakteriol., Parasitenk. u. Infektionskrankh., Abt. I, Orig.60.

  • Königsfeld u.Puhl, Über Verimpfung phthisischer Primärkomplexe des Menschen auf Meerschweinchen. Zeitschr. f. d. ges. exp. Med.35, 340. 1923.

    Google Scholar 

  • Küpferle, Das anatomische Substrat der sog. Hiluszeichnung im Röntgenbilde. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr.17.

  • Küpferle, Demonstration, betr. das anatomische Substrat der sog. Hiluszeichnung im Röntgenbilde. Verhandl. d. dtsch. Röntgen-Ges.7. 1911.

  • Küpferle, Zur Beurteilung des Röntgenbildes und dessen Bedeutung für die Prognose und Therapie der Lungenphthise. Verhandl. d. 23. Kongr. d. dtsch. Ges. f. inn. Med. Wiesbaden 1921.

  • Küpferle, Über vergleichende anatomisch-röntgenologische Untersuchungen und deren Bedeutung für die Prognose und Therapie der Lungentuberkulose. Zeitschr. f. Tuberkul.34, Heft 7.

  • Küpferle, siehe auchGräff, S..

    Google Scholar 

  • Lange, M., Der primäre Lungenherd bei der Tuberkulose der Kinder. Zeitschr. f. Tuberkul.38, Heft 3, S. 167.

  • Lange, M., Der primäre Lungenherd bei der Tuberkulose der Kinder. Zeitschr. f. Tuberkul.38, Heft 4.

  • Liebermeister, Wieweit Infektion, wieweit Reinfektion? Gegenbericht (Standpunkt des Fürsorgearztes), gehalten a. d. 2. Jahresvers. d. Ges. Dtsch. Tbc.-Fürsorgeärzte, Mannheim. Ref.: Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.56, Heft 4.

  • Liebermeister, Tuberkulose, ihre verschiedenen Erscheinungsformen und Stadien, sowie ihre Bekämpfung. Berlin 1921.

  • Liebermeister, Über sekundäre Tuberkulose. Med. Klinik25. 1912.

  • Mayer, A. E., Welche Lunge erkrankt am häufigsten an Lungen-Tbc.? Münch. med. Wochenschr. 1920, Jg.67, Nr. 32, S. 935.

    Google Scholar 

  • Moro u.Volkmar, Statistischer Bericht über 7000 Tuberkulinimpfungen. Münch. med. Wochenschr. 1918, Nr. 15.

  • Much, H., Immunität. Handb. d. Tuberkulose Bd.1. Leipzig 1914.

  • v. Müller u.Klinkmann, Über den tuberkulösen Primärkomplex in den Lungen mit besonderer Berücksichtigung des Röntgenbildes. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.55, Heft 2.

  • Peyer, Jahreszeitliche Schwankungen der Tuberkulinempfindlichkeit und mancher Tuberkuloseerkrankungen. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.48.

  • Puhl, H., Über phthisische Primär- und Reinfektion in der Lunge. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.52, Heft 2. 1922.

  • Puhl, H., Über Primär- und Reinfektion der Lungenphthise. Sitzungsber. d. Freiburger med. Ges. Dtsch. med. Wochenschr. 1922, Nr. 8.

  • Puhl, H., siehe auchKönigsfeld.

    Google Scholar 

  • Ranke, Primäraffekt, sekundäre und tertiäre Stadien der Lungentuberkulose. Dtsch. Arch. f. klin. Med.119. 1916.

  • Ranke, Primäraffekt, sekundäre und tertiäre Stadien der Lungentuberkulose. Dtsch. Arch. f. klin. Med.129. 1919.

  • Römer, Kindheitsinfektionen. Tuberkulosis9. 1910, Nr. 43.

  • Römer, Die Ansteckungswege der Tuberkulose. Handb. d. Tuberkulose Bd.1. 1914.

  • Rominger, Klinische Erfahrungen mit der Tuberkulindiagnose im Kindesalter. Monatsschr. f. Kinderheilk., Orig.18.

  • Rüben sieheBacmeister u.Rüben.

  • Scherer, Über Lungensteine. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.49. 1922.

  • Schirp, Statistische Mitteilungen über phthisische Erkrankungen bei verschieden genauen Sektionsmethoden. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.49, Heft 3. 1922.

  • Schloss, Über Tuberkulose, Tuberkulinreaktion und Tuberkulose-verlauf. Berl. klin. Wochenschr. 1917, Nr. 49.

  • Simon, Über den röntgenologischen Nachweis des primären Lungenherdes bei der Bronchialdrüsentuberkulose. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.26. 1913.

  • Simon, G., Zur Klinik des Primärkomplexes (Ranke). Zeitschr. f. Tuberkul.34. 1921.

  • Spitz, A., u.Altschul, W., Der Primärkomplex, sein Nachweis und seine Bedeutung im Schwindsuchtsproblem. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.57, Heft 1, S. 43.

  • Spitz, A., siehe auchAltschul, W.

  • -Strandgaard, Welche Lunge wird vorzugsweise durch Tuberkulose angegriffen. Zeitschr. f. Tuberkul.16, Heft 4. 1910.

  • Sturm, Tuberkelbacillen im Blut bei Tuberkulösen. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul.21. 1911.

  • Ulrici, H., Diagnostik und Therapie der Lungen- und Kehlkopftuberkulose. Berlin: Julius Springer 1924.

    Google Scholar 

  • Volkmar sieheMoro.

  • Wels, P., Über die Stellung des Röntgenverfahrens in der klinischen Diagnostik und Prognostik der Lungentuberkulose. Zeitschr. f. klin. Med.96, 414.

  • Wessler, H., u.Jaches, L., New York Clinical Roentgenology of diseases of the chest. The Southworth Company, Troy-New York U.S.A.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wucherpfennig, V. Der Sitz des phthisischen Primärkomplexes und seine Beziehungen zur tertiären Phthise. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 61, 122–137 (1925). https://doi.org/10.1007/BF02080129

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02080129

Navigation