Skip to main content
Log in

Mechanische Untersuchung der Kraft durchbohrender Einstiche an der menschlichen Haut und verschiedenen Kleidungsschichten

  • Originalarbeiten — Original Papers
  • Published:
Zeitschrift für Rechtsmedizin Aims and scope Submit manuscript

Summary

The stabbing force required for penetration of human skin and various fabrics was determined using a modified machine employed for testing the tensile strength of fabrics. Experiments were carried out on 22 male and 8 female cadavers. A stiletto type knife of medium sharpness requires a force of 7.8 ± 4.58 kp for penetration of human skin, one layer of clothing (linen) entails a penetration force of 15.33 ± 4.96–17.86 ± 4.13 kp, 2 layers of clothing (linen plus ordinary suit fabric) entails a penetration force of 14.13 ± 4.54–19.26 ± 7.79 kp and 3 layers of clothing (linen plus ordinary suit fabric plus overcoat fabric) entails a penetration force of 15.20 ± 3.84–17.66 ± 6.08 kp. Loose garments require a greater force than tight fitting clothes. The skin and subcutaneous tissues offer an elastic resistance (give) to the penetration of the blade of 1.24 ± 0.49 cm and in the case of multiple layers of clothing of 2.26 ± 0.61 cm.

Zusammenfassung

Die Verfasser haben mit Hilfe einer textilindustriellen Zerreißmaschine, die ihren Zwecken entsprechend modifiziert worden war, die Größe des bei durchdringenden Stichwunden zur Anwendung gelangenden Kraftaufwandes bei der bloßen Haut sowie durch verschiedene Kleidungsschichten (Leinen, Anzugstoff, Manteltuch) untersucht.

Auf Grund ihrer an 22 männlichen und 8 weiblichen Leichen vorgenommenen Untersuchungen konnten sie feststellen, daß ein einschneidiges Stilettmesser von normaler, mittlerer Schärfe die bloße Haut bereits beiP max 7,8 ± 4,58 kp, einschichtiger Bekleidung (Leinen) bei 15,33 ± 4,96 – 17,86 ± 4,13 kp, zweischichtiger Bekleidung (Leinen + Anzugstoff) bei 14,13 ± 4,54 – 19,26 ± 7,79 kp und dreischichtiger Bekleidung (Leinen + Anzugstoff + Mantelstoff) bei 15,20 ± 3,84 – 17,66 ± 6,08 kp durchtrennt. Im Falle lockerer Kleidung wurden höhere Stichkraftwerte (P max) erreicht als bei straffer Kleidung. Dem Eindringen der Klinge bzw. Spitze vermögen die Haut und die subcutanen Gewebe einen elastischen Widerstand (Ausweichen) von 1,24 ± 0,49 cm und im Falle einer mehrschichtigen Kleidung von 2,26 ± 0,61 cm entgegenzusetzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Bosch, K.: Über den Aussagewert bestimmter Merkmale bei Stichverletzungen. (48. Tag. Dtsch. Ges. Rechtsmed. Berlin, 5.–9. 10. 1969.) Beitr. gerichtl. Med.27, 220–226 (1970); ref.: Zbl. ges. Rechtsmed.2, 263 (1971).

    Google Scholar 

  2. Camps, F. E.: Practical Forensic Medicine, S. 334. London: Medical Publications 1956.

    Google Scholar 

  3. Fazekas, I. Gy.: Differenzierung zwischen Mord und Selbstmord bei multipler Stichverletzung an einer aus einem Brunnen geborgenen Leiche. Arch. Kriminol.132, 136–140 (1963). Morph. és. Ig. Orv. Szle.4, 147–150 (1964).

    Google Scholar 

  4. Fazekas, I. Gy.: Gerichtlich-medizinische Bewertung der bei einer einzigen Eingangsöffnung entstandenen multiplen Herzstichwunde. Dtsch. Z. ges. gerichtl. Med.54, 235–239 (1963). Morph. és. Ig. Orv. Szle.6, 225–228 (1966).

    Google Scholar 

  5. Fazekas, I. Gy.: Données experimentales expliquant les piqûres multiples du coeur en cas d'une seule ouverture d'entrés au point de vue médico-légal. Ann. Méd. lég.43, 478–480 (1963). Morph. és Ig. Orv. Szle.6, 124–126 (1966).

    Google Scholar 

  6. Fazekas, I. Gy., Kósa, F., Basch, A.: Dehnungsgrad der Haut verschiedener Körperpartien (prozentuelle Verlängerung) im Moment des Zerreißens. Zacchia42, 62–83 (1967).

    Google Scholar 

  7. Fazekas, I. Gy., Kósa, F., Basch, A., Fazekas, E.: Die beeinflussende Rolle konstitutioneller Faktoren (Körpergewicht) auf die Zerreißfestigkeit der menschlichen Haut. Zacchia42, 502–511 (1967).

    Google Scholar 

  8. Fazekas, I. Gy., Kósa, F., Basch, A.: Über die Reiß festigkeit der Haut verschiedener Körperregionen. Dtsch. Z. ges. gerichtl. Med.64, 62–92 (1969).

    Google Scholar 

  9. Fazekas, I. Gy., Kósa, F., Basch, A.: Über den Einfluß konstitutioneller Faktoren (Körperlänge auf die Zerreißfestigkeit der menschlichen Haut. Morph. Jb.113, 295–302 (1969).

    Google Scholar 

  10. Fazekas, I. Gy., Kósa, F., Basch, A.: Die beeinflussende Rolle konstitutioneller Faktoren auf die Zerreißfestigkeit der menschlichen Haut. Morph. igazságü. orv. Szle. (Im Druck.)

  11. Fazekas, I. Gy., Kósa, F., Jobba, Gy., Mészáros, E.: Die Druckfestigkeit der menschlichen Leber mit besonderer Hinsicht auf die Verkehrsunfälle. Z. Rechtsmedizin68, 207–224 (1971).

    Google Scholar 

  12. Fazekas, I. Gy., Kósa, F., Jobba, Gy., Mészáros, E.: Experimentelle Untersuchungen über die Druckfestigkeit der menschlichen Niere. Zacchia46, 294–301 (1971).

    Google Scholar 

  13. Fazekas, I. Gy., Kósa, F., Jobba, Gy., Mészáros, E.: Beiträge zur Druckfestigkeit der menschlichen Milz bei stumpfen Krafteinwirkungen. Arch. Kriminol. (im Druck).

  14. Fujiwara, K.: Beiträge zur Kenntnis der mit schneidenden Werkzeugen beigebrachten Stichwunden. Dtsch. Z. ges. gerichtl. Med.12, 65–67 (1928).

    Google Scholar 

  15. Gonzales, T. A., Vance, M., Helpern, M., Umberger, Ch. J.: Legal Medicine, S. 335. New York: Appleton-Century-Crofts 1954.

    Google Scholar 

  16. Gordon, I., Turner, R., Price, T. W.: Medical Jurisprudence, S. 583, 611. Edinburgh-London: Livingstone Ltd. 1953.

    Google Scholar 

  17. Gradwohl, R. B. H.: Legal Medicine, S. 238, 241. St. Louis: Mosby Company 1954.

    Google Scholar 

  18. Hansen, G.: Gerichtliche Medizin, S. 93. Leipzig: Thieme 1965.

    Google Scholar 

  19. Holzer, F. J.: Erkennung des verletzenden Werkzeuges aus Wunden. Dtsch. Z. ges. gerichtl. Med.39, 35–45 (1948–1949).

    Google Scholar 

  20. Kaltenborn, Fr. F.: Nachforschung bei schwerer Körperverletzung. Nord. kriminal tekn. Tidskr.11, 64–66 (1941); ref.: Dtsch. Z. ges. gerichtl. Med.35, 514 (1942).

    Google Scholar 

  21. Kerr, D. J. A.: Forensic Medicine, 5. Aufl., S. 77. London: A. and Ch. Black 1954.

    Google Scholar 

  22. Klare: Beitrag zur gerichtsärztlichen Beurteilung der Stichverletzungen, mit besonderer Berücksichtigung der Stichspuren an den Kleidern. Vjschr. gerichtl. Med. 3. Folge33, 22–35, 226–240 (1907).

    Google Scholar 

  23. Lochte, Th.: Gerichtsärztliche und polizeiärztliche Technik, S. 89, 154. Wiesbaden: Bergmann 1914.

    Google Scholar 

  24. Mant, A. K.: Forensic Medicine, S. 66. London: Lloyd-Luke 1960.

    Google Scholar 

  25. Meixner, K.: Gerichtsärztliche Erfahrungen über Selbstbeschädigung. Beitr. gerichtl. Med.3, 145–212 (1919).

    Google Scholar 

  26. Meixner, K.: Die Handlungsfähigkeit Schwerverletzter. Dtsch. Z. ges. gerichtl. Med.16, 139–165 (1931).

    Google Scholar 

  27. Merkel, H.: Kritisch-kasuistische Bemerkungen über Messerverletzungen. Dtsch. Z. ges. gerichtl. Med.12, 137–150 (1928).

    Google Scholar 

  28. Mueller, B.: Gerichtliche Medizin, S. 276. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1953.

    Google Scholar 

  29. Ponsold, A.: Lehrbuch der gerichtlichen Medizin, S. 172. Stuttgart: Thieme 1950.

    Google Scholar 

  30. Prokop, O.: Forensische Medizin, 2. Aufl., S. 176. Berlin: VEB Verlag Volk und Gesundheit 1966.

    Google Scholar 

  31. Ratnevsky, A. N.: Die Rekonstruktion der ursprünglichen Form der Wunden an verfaulten Leichen. Sudebnomed. eksp. (Mosk.)13; ref.: Zbl. ges. Rechtsmed.2, 174 (1971).

  32. Schmidt, G.: Hauttopik und Verletzungsspuren. Dtsch. Z. ges. gerichtl. Med.62, 87–92 (1968).

    Google Scholar 

  33. Schollmeyer, W.: Tötung durch Stich in den After. Arch. Kriminol.135, 73–76 (1965); ref.: Dtsch. Z. ges. gerichtl. Med.58, 75 (1966).

    Google Scholar 

  34. Schwarzacher, W.: Das geworfene Werkzeug. Dtsch. Z. ges. gerichtl. Med.24, 387–392 (1935).

    Google Scholar 

  35. Straßmann, G.: Über Lebensdauer und Handlungsfähigkeit Schwerverletzter. Dtsch. Z. ges. gerichtl. Med.24, 393–400 (1935).

    Google Scholar 

  36. Takácsy, L.: Verletzungen durch Stich und Schnitt. Somogyi, E.: Igazsá gügyi Orvostan (Lehrbuch der gerichtlichen Medizin), S. 163. Budapest: Medicina1964.

    Google Scholar 

  37. Voigt, J.: The killing pencil. Med. Sci. Law10, 50 (1970); ref.: Zbl. ges. Rechtsmed.2, 263 (1971).

    Google Scholar 

  38. Weimann, W.: Über Stichverletzungen des Kopfes. Dtsch. Z. ges. gerichtl. Med.10, 360–371 (1927).

    Google Scholar 

  39. Werkgartner, A.: Zur Bestimmung der stumpfen Hiebwerkzeuge aus dem Verletzungsbefunde. Dtsch. Z. ges. gerichtl. Med.29, 260–264 (1938).

    Google Scholar 

  40. Werkgartner, A.: In: Neureiter, F., Pietrusky, F., Schütt, E., Handwörterbuch der gerichtlichen Medizin und naturwissenschaftlichen Kriminalistik, S. 726, 848. Berlin: Springer 1940.

    Google Scholar 

  41. Weyrich, G.: Zur Diagnose der verletzenden Werkzeuge aus Schädelwunden. Dtsch. Z. ges. gerichtl. Med.21, 380–386 (1933).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Fazekas, I.G., Kósa, F., Bajnóczky, I. et al. Mechanische Untersuchung der Kraft durchbohrender Einstiche an der menschlichen Haut und verschiedenen Kleidungsschichten. Z Rechtsmed 70, 235–240 (1972). https://doi.org/10.1007/BF02079688

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02079688

Key words

Navigation