Skip to main content
Log in

Versuche an Ratten über den Einfluß des Vitaminmangels auf den Verlauf der Tuberkulose

  • Published:
Beiträge zur Klinik der Tuberkulose und spezifischen Tuberkulose-Forschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es handelt sich bei dieser Arbeit nur darum, denAblauf einer künstlich gesetzten tuberkulösen Infektion in Abhängigkeit von der Vitaminzufuhr zu untersuchen,nicht also die Abhängigkeit der Infektionsbereitschaft von der Vitaminzufuhr. Aus unserem Versuch lassen sich nachstehende Folgerungen ziehen:

  1. 1.

    Die normale Winterfütterung der Gruppe I ist keine optimale.

  2. 2.

    Die durch Vitamine in hinreichender Menge ergänzte Grundnahrung der Gruppe V ist biologisch nicht vollwertig. (Keine gleichmäßige Wachstumskurve.)

  3. 3.

    In allen Gruppen sind die infizierten Ratten den nichtinfizierten unterlegen.

  4. 4.

    Die vitaminarm ernährten Ratten sind den vollwertig ernährten unterlegen. Die Tuberkulose weist bei ihnen einen gedrängteren Verlauf auf in bezug auf Eintritt der Generalisierung und Ausdehnung des Prozesses.

  5. 5.

    Vitaminmangel setzt die Kälteresistenz der Tiere herab.

  6. 6.

    Die tuberkulöse Infektion verstärkt die Resistenzverminderung erheblich.

  7. 7.

    Zwischen den Vitaminen bestehen Unterschiede. Es kann sein, daß diese für jede Tierart spezifisch sind.

  8. 8.

    DieRatte kann am wenigsten das Vitamin A entbehren. A-arm ernährte Tiere schneiden in bezug auf Gewichtszunahme und Gewichtssturz, Zeitpunkt des Eintritts der Generalisierung, Ausdehnung des Prozesses, Gesamttodeszahl, Kälteresistenz am schlechtesten ab. Diese Erscheinungen treten nicht gleich zu Beginn stark in den Vordergrund. Die Ratte scheint eine gewisse Menge Vitamin A speichern zu können.

  9. 9.

    Die C-arm ernährten Ratten nähern sich in ihrem Gesamtverhalten den A-arm ernährten; doch wird bei ihnen besseres Gewichtsverhalten, besserer Allgemeinzustand, geringere Ausdehnung des tuberkulösen Prozesses verzeichnet.

  10. 10.

    Die B-arm ernährten Tiere schneiden relativ etwas günstiger ab.

  11. 11.

    Es gibt Unterschiede in bezug auf die Größenausdehnung der einzelnen tuberkulösen Lungenherde. Bei den A-arm ernährten Tieren überwiegen im Gegensatz zu den anderen die Lungenbefunde mit kleinerer Ausdehnung des einzelnen Herdes.

  12. 12.

    Die Wassermann-Tuberkulosereaktion bleibt bei nichtinfizierten Tieren negativ. Bei B-arm ernährten Ratten liefert sie anscheinend weniger positive Resultate als bei den anderen Gruppen.

Ich möchte im übrigen zu bedenken geben, daß die Vitamingaben den Bedarf der Tiere vielleicht nicht völlig zu decken imstande gewesen sind. Es ist nicht auszuschließen, daß eine stärkere Dosierung die Kurvenstürze der Gruppe V wesentlich zu mildern und die Kurven auszugleichen vermöchte. Es dürften dann auch die Unterschiede zwischen den einzelnen Vitaminen in dem oben angegebenen Sinne stärker in die Erscheinung treten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Sauerbruch, Herrmannsdorfer, Gerson, Über Versuche, schwere Formen der Tuberkulose durch diätetische Behandlung zu beeinflussen. Münch. med. Wschr.73, 47 u. 108 (1926).

    Google Scholar 

  2. Sauerbruch, Herrmannsdorfer, Gerson, Ergebnisse und Wert einer diätetischen Behandlung der Tuberkulose. Münch. med. Wschr.75, 35 (1928).

    Google Scholar 

  3. Schüller, Unsere Erfahrungen mit der S.H.G.-Diät. Münch. med. Wschr.75, 118 (1928).

    Google Scholar 

  4. Schmitz, Über die Gersonsche Diät bei Lungentuberkulose. Z. Tbk.47, 461 (1927).

    Google Scholar 

  5. Derwahl, Wirkt Mineralithon bei kochsalzarmer Diät auf den Wasserhaushalt bei Tuberkulose? Beitr. Klin. Tbk.67, H. 5–6.

  6. Pfeffer, Stern, Über die Wirkung der Gerson-Sauerbruchschen Diät bei Lungentuberkulose. Ibidem.

  7. Müller, Über die Behandlung der Lungentuberkulose mit salzfreier Kost und Mineralogen. Dtsch. Arch. klin. Med.158, H. 1/2 (1928).

    Google Scholar 

  8. Müller-Scheven, Versuche mit Gerson-Diät bei Tuberkulose. Ärztl. Verein Hamburg, Sitzung vom 7. II. 1928; ref. Münch. med. Wschr.75, 587 (1928).

  9. Rietschel, Die Diät nach Gerson in der Behandlung der chronischen Lungentuberkulose. Beitr. Klin. Tbk.68, H. 2/3.

  10. Martin, Zur Frage der diätetischen Behandlung der Lungentuberkulose. Z. Tbk.46, 132 (1926).

    Google Scholar 

  11. Schittenhelm, Über günstige Ergebnisse der Vitamintherapie mit Hilfe des Heilnährmittels „Alentina“ und ihre theoretische Begründung. Klin. Wschr.7, 1214 (1928).

    Google Scholar 

  12. Aschoff, Koch, Veröffentlichung aus dem Gebiete der Kriegs- und Konstitutionspathologie. Jena 1919.

  13. Stolte, Immunität und akzessorische Nährstoffe. Dtsch. med. Wschr.48, 1036 (1922).

    Google Scholar 

  14. Stiner, Zur Frage der Vitaminwirkung in der Behandlung der Tuberkulose. Schweiz. med. Wschr.39 (1926).

  15. Deeks, Diet and Disease. Amer. J. trop. Med.7, H. 3 (1927).

    Google Scholar 

  16. Smith, J.med. Res.29, 291 (1913/14).

    Google Scholar 

  17. Glenny, Allen, A guinea-pig epizootic associated with dietary deficiency. Lancet201, 1109 (1921).

    Google Scholar 

  18. Sewall, Some relations of vitiated air and of inadaquate feeding to experimental tuberculosis. Amer. Rev. Tbc.15, 328 (1927).

    Google Scholar 

  19. McCarrison, Ind. J. med. Res.6, 337 (1919).

    Google Scholar 

  20. Abderhalden, Pflügers Arch.193, 329.

  21. Biondo, Policlinico29, 3 (1922).

    Google Scholar 

  22. Findlay, The relation of deprivation of vitamin B to body temperature and bacteriel infection. J. of Path.26, 485 (1923).

    Google Scholar 

  23. Werkman, Immunologic significance of vitamins. II. Influence of the lack of vitamins on resistance of rat, rabbit and pigeon to bacterial infection. J. inf. Dis.32, 255 (1923).

    Google Scholar 

  24. Ascoli, Hoppe-Seylers Z.130, 359 (1923).

    Google Scholar 

  25. Petragnani, Avitaminosi, recettivita alle infezioni e virulenza dei microorganismi. Igiene mod.9, 134 (1925); ref. Bull. Inst. Pasteur26, 225 (1928).

    Google Scholar 

  26. Setti, Avitaminosi e virulentazione in vivo. Biochimica e Ter. sper.14, 137 (1927); ref. Zbl. Hyg.15, 868 (1927).

    Google Scholar 

  27. Viets, Versuche zur Virulenzsteigerung säurefester Saprophyten am skorbutkranken Meerschweinchen. Z. Tbk.46, 372 (1926).

    Google Scholar 

  28. Zlatogoroff, Zechnowitzer, Koschkin, Untersuchungen über die Möglichkeit eines Überganges von säurefesten Saprophyten in echte Tuberkelbacillen. Z. Hyg.105, 583 (1925, 1926).

    Google Scholar 

  29. Findlay, The relation of vitamin C to bacterial infection. J. of Path.26, 1 (1923).

    Google Scholar 

  30. Grant, Effect of the calcium, vitamin C, vitamin D-rate in diets on the permeability of intestinal wall to bacteria. J. inf. Dis.39 (6), 502 (1926).

    Google Scholar 

  31. Schmidt-Weyland, Koltzsch, Experimentelle Untersuchungen über den Einfluß des Skorbuts auf die Disposition zu Infektionen. Z. Hyg.108, 199 (1927).

    Google Scholar 

  32. Neufeld, Forschgn u. Fortschr.1927, H. 27.

  33. Karczag, Über die künstliche Beeinflussung der Allergie bei Tuberkulose. Beitr. Klin. Tbk.41, 1 (1919).

    Google Scholar 

  34. Siehe 23.

    Google Scholar 

  35. Cramer, Kingsburg, Brit. J. exper. Path.5, 300 (1924).

    Google Scholar 

  36. Eichholz, Kreitmair, Resistenzverminderung infolge Vitamin D-Mangels. Münch. med. Wschr.75, 79 (1928).

    Google Scholar 

  37. Verder, Effect of diets deficient in Vitamin A and B on resistance to paratyphoid enteritis organisms. J. inf. Dis.42, 588 (1928).

    Google Scholar 

  38. Richet, Trav. Labor.5, 207, 212, 218, 221 (1902).

    Google Scholar 

  39. Richet, Le jus de viande cru, pur, sec et total dans le traitement de la tuberculeuse humaine et la reconstruction des muscles. C. r. Acad. Sci.178, 1660 (1924).

    Google Scholar 

  40. Chantemesse, Semaine méd.1900, 286.

  41. Salmon, Semaine méd.1900, 342.

  42. Fränkel, Sobernheim, Zur Frage der Zomotherapie. Klin. Wschr.38, 733 (1901).

    Google Scholar 

  43. McCarrison, Proc. roy. Soc. Med.18, 3 (1925).

    Google Scholar 

  44. Zimmermann, Vincent, Ackert, J. of Parasitol.12, 164 (1926).

    Google Scholar 

  45. Smith, McClosky, Hendrick, The influence of vitamin deficiences on susceptibility to certain poisons. Publ. Health Rep.1, 767 (1926).

    Google Scholar 

  46. Gros, Über die Empfindlichkeit vitaminarm ernährter Tiere gegen Arsenverbindungen. Biochem. Z.184, 360.

  47. Bieling, Die Wirkung von Bakteriengiften auf unterernährte Tiere (Tuberkulin, Diphtherietoxin). Z. Hyg.104, 518 (1925).

    Google Scholar 

  48. Schubert, Qualitativ unzureichende Ernährung und Immunbiologie. Dtsch. med. Wschr.1928, H. 12.

  49. Vercellana, A proposito della sensibilità alle sostance tossiche degli animali in avitaminosi in confronto con gli animali a vitto normale. L'azione dei velenii di funghi. Ann. Igiene38, 364 (1928).

    Google Scholar 

  50. Müller, Über den Einfluß künstlicher Stoffwechselalterationen auf die Produktion der Antikörper. Arch. f. Hyg.51, 365 (1909).

    Google Scholar 

  51. Hectoen, J. inf. Dis.15, 279 (1914).

    Google Scholar 

  52. Zilva, The influence of deficient nutrition on the production of agglutinins, complement and amboceptor. Biochem. J.13, 172 (1919).

    Google Scholar 

  53. Fortunato, Gaz. internaz. Med., Chir. etc.26, 13, 119 (1921).

    Google Scholar 

  54. Smith, Wasen, J. of Immun.8, 195.

  55. Werkmann, Immunologie significance of vitamins. I. Influence of the lack of vitamins on the production of specific agglutinins, praecipitins, haemolysins, bacteriolysins in the rat, rabbit and pigeon. J. inf. Dis.32, 247 (1923).

    Google Scholar 

  56. Werkmann, Immunologie significance of vitamins. III. Influence of the lack of vitamins on the leucocytes and phagocytosis. J. inf. Dis.32, 263 (1923).

    Google Scholar 

  57. Findlay, Maclean, The bactericidal action of the blood in certain dietary deficiences. Biochem. J.19 (1925).

  58. Bieling, Aktive Immunisierung unterernährter Tiere. Z. Hyg.104, 631 (1925).

    Google Scholar 

  59. Bieling, Weitere Untersuchungen über die aktive Immunisierung unterernährter Tiere. Z. Hyg.105, 254 (1925/26).

    Google Scholar 

  60. Bieling, Die Bildung antiinfektiöser Immunkörper bei hungernden Kaninchen. Z. Hyg.106, 188 (1926).

    Google Scholar 

  61. Mouriquand, Michel, Bertoye, Effets de l'évolution d'une infection par le bacille de Koch sur la marche du scorbut expérimental du cobaye. C. r. Soc. Biol.87, 537 (1922).

    Google Scholar 

  62. Mouriquand, Michel, Bertoye, Evolution comparée de la tuberculose chez les cobayes soumis à l'alimentation normale, Restreinte ou carencée. C. r. Soc. Biol.87, 854 (1922).

    Google Scholar 

  63. Mouriquand, Michel, Bertoye, Nouvelles expériences concernant l'évolution de la tuberculose expérimentale chez les animaux soumis à des régimes variés, restreints ou carencés. Revue de la Tbc., S. III. T.4, 442 (1923).

    Google Scholar 

  64. Mouriquand, Michel, Bertoye, Accidents scorbutiques chez des cobayes soumis à un régime antiscorbutique. C. r. Soc. Biol.88, 1046 (1923).

    Google Scholar 

  65. Mouriquand, Rochaix, Michel, Carence et infections expérimentales aigues du cobaye. C. r. Soc. Biol.80, 247 (1923).

    Google Scholar 

  66. Bieling, Tuberkulose und Ernährung. I. Mitt. Z. Hyg.101, 442 (1924).

    Google Scholar 

  67. Bieling, II. Mitt. Z. Hyg.102, 568 (1924).

    Google Scholar 

  68. Nassau, Scherzer, Skorbut und Infektion beim Meerschweinchen. Klin. Wschr.3, 314 (1924).

    Google Scholar 

  69. Heymann, Versuche an Meerschweinchen über die Beziehungen zwischen Skorbut und chronischer Tuberkulose. Klin. Wschr.5, 59 (1926).

    Google Scholar 

  70. Brunner, Die Ernährungstherapie der Hauttuberkulose nach Gerson-Sauerbruch-Herrmannsdofer. Münch. med. Wschr.75, 1599 (1928).

    Google Scholar 

  71. Kumagai, Über die Bedeutung der Exstirpation bzw. Schädigung der endokrinen Organe auf die experimentelle Barlowsche Krankheit beim Meerschweinchen und zugleich über die Propagation der tuberkulösen Prozesse bei derselben Krankheit. Trans. jap. path. Soc.11, 44 (1921); ref. Kongreß-Zbl.29, 31.

    Google Scholar 

  72. Mouriquand, Michel, Bertoye, Effets de l'évolution d'une infection par le bacille de Koch. C. r. Soc. Biol.87, 537 (1922).

    Google Scholar 

  73. Mouriquand, Michel, Bertoye, Régime pluricarencé et évolution de la tuberculose expérimentale du cobaye. C. r. Soc. Biol.88, 1043 (1923).

    Google Scholar 

  74. Mouriquand, Rochaix, Michel, Action réciproque du terrain scorbutique et de l'infection expérimentale par une tuberculose virulente. Ibidem91, 205 (1924).

    Google Scholar 

  75. Coulard, La tuberculose chez les cobayes privés de vitamin C. Revue de la Tbc., S. III. T.4, 450 (1928).

    Google Scholar 

  76. Leichtentritt, Tuberkulose und Ernährung. II. Mitt. Z. Hyg.102, 388 (1924).

    Google Scholar 

  77. Schroeder, La importancia de las vitaminas en el origin y el curso de la tuberculosis. Rev. médica Hamb.6, 216 (1925).

    Google Scholar 

  78. Lawrynowicz, Bohdanowicz, Influence de l'alimentation carencée sur le développement de la tuberculose expérimentale des souris blanches. C. r. Soc. Biol.94, 1085 (1926).

    Google Scholar 

  79. Cramarossa, Experienze d'inoculazione di filtrati tobercolari nelle cavi a regime alimentari privato del fattore C. Riv. Pat. e Clin. Tbc.1, 239 (1927); ref. Zbl. Hyg.17, 214 (1928).

    Google Scholar 

  80. Davis, J. metabol. Res.3, 725 (1923).

    Google Scholar 

  81. Smith, Studies on nutrition in experimental tuberculosis. I. The effect of the fat soluble A-factor on tuberculosis of the guinea-pig, with especial reference to the value of codliver oil in experimental tuberculosis. Amer. Rev. Tbc.7, 33 (1923).

    Google Scholar 

  82. Lange, Simmonds, Experimental tuberculosis in rats on varied diets. Protein and Salt factors. Amer. Rev. Tbc.7, 49 (1923).

    Google Scholar 

  83. Lange, Linda B., Experimental tuberculosis in rats on varied diets. III. Salt factors. Amer. Rev. Tbc.15, 629 (1927).

    Google Scholar 

  84. Lange, Linda B., Experimental tuberculosis in rats on varied diets. Fat and vitamin factors. Amer. Rev. Tbc.11, 241 (1925).

    Google Scholar 

  85. Lange, Linda B., Experimental tuberculosis in rats. Amer. J. Hyg.4, 401 (1924).

    Google Scholar 

  86. Smith, Hendrick, Studies on nutrition in tuberculosis. II, Experimental tuberculosis in the albino rat and the influence of vitamin deficient diets thereon. J. Labor. a. clin. Med.11, 712 (1926).

    Google Scholar 

  87. Schütze, Silva, Diet and tuberculosis. J. of Hyg.26, 204 (1927).

    Google Scholar 

  88. Grant, Suyenaga, Stegemann, The effect of rachitic diets on experimental tuberculosis in white rats. I. Calcium and vitamin D-deficiencies as factors in lowering resistance. Amer. Rev. Tbc.16, 628 (1927).

    Google Scholar 

  89. Grant, Bower, Stegemann, II. Vitamin-D-deficiency as a factor in lowering resistance. Amer. Rev. Tbc.16, 642 (1927).

    Google Scholar 

  90. Funk, L'état actuel de nos connaissances sur les vitamines. Leur application à l'hygiène publique. Rev. d'Hyg. et Méd. prévent.49, 561 (1927).

    Google Scholar 

  91. Funk, Die Vitamine. 3. Aufl.1924.

  92. Scheunert, Lindner, Über Rattenpolyneuritis infolge Vitamin B-Mangels. Krkh.forschg4, 389 (1927).

    Google Scholar 

  93. Stepp, György, Avitaminosen und verwandte Krankheitszustände. 1. Aufl. Berlin: Springer 1927.

    Google Scholar 

  94. Joseph, Über das Cutituberkulin und seine Auswertung. Dtsch. med. Wschr.47, 920 (1921).

    Google Scholar 

  95. Mouriquand, Rochaix, Michel, Intoxication tuberculinique et scorbut experimental. C. r. Soc. Biol.91, 208 (1924).

    Google Scholar 

  96. Schilf, Tuberkulinreaktion und C-Vitamin. Zbl. Bakter. I Orig.91, 512 (1924).

    Google Scholar 

  97. Arloing, Dufourt, Action de la tuberculine brute sur la carence expérimentale du pigeon. Revue de la Tbc., S. III. T.4, 446 (1923).

    Google Scholar 

  98. Ragnar Berg, Die Vitamine.1923.

  99. Hata, Sahachiro, Neuere Arbeiten über Parasitologie in Japan.Hiraishii, Teiishi, Experimentelle Infektion junger Schweine mit Ascariden mit Rücksicht auf die besonderen Beziehungen zur A-Avitaminose. Arch. Schiff. Tropenhyg.32, 519 (1928).

    Google Scholar 

  100. Maurer, Hofmann, Untersuchungen über die antibakterielle Resistenz experimentell-rachitischer Ratten.100, 8 (1928).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Zum Schlusse verbleibt mir die angenehme Pflicht, Herrn Prof.L. Lange für die stets hilfsbereite Unterstützung und wohlwollende Förderung der gesamten Untersuchungen über die Stellung der Vitamine bei der experimentellen tuberkulösen Infektion meinen wärmsten Dank auszusprechen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hagedorn, K. Versuche an Ratten über den Einfluß des Vitaminmangels auf den Verlauf der Tuberkulose. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 72, 1–31 (1929). https://doi.org/10.1007/BF02079492

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02079492

Navigation