Skip to main content
Log in

Der Einfluß unspezifischer Faktoren auf die Tuberkulin- und Tuberkulinwiederholungsreaktion

  • Published:
Beiträge zur Klinik der Tuberkulose und spezifischen Tuberkulose-Forschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Verstärkung der Lokalreaktion

  1. a)

    bei zarter, weicher Haut;

  2. b)

    durch arterielle Hyperämie (experimentell durch heißes Bad erzeugt);

  3. c)

    durch perorale und lokale Verabreichung von Jod.

  1. 2.

    Abschwächung der Lokalreaktion

  1. a)

    durch Hemmung des arteriellen Blutzuflusses bei Adrenalingaben;

  2. b)

    durch venöse Hyperämie, z.B. durch Staubinde;

  3. c)

    bei trockener, spröder Beschaffenheit der Haut.

  1. 3.

    Pie Tuberkulinanfangsreaktion ist

  1. a)

    erhöht bei Basedow, Asthma bronchiale;

  2. b)

    erniedrigt bei Sepsis, Marasmus, malignen Tumoren, Leberschädigung, Herzinsuffizienz, Grippe;

  3. c)

    aufgehoben bei Masern und Pertussis.

p]

  1. 4.

    Die Tuberkulinwiederholungsreaktion ist empfindlicher als die Anfangsreaktion, da ihr positiver Ausfall außer durch die schon die Erstreaktion abschwächenden Erkrankungen, auch durch Angina und Polyarthritis, die auf diese keinen Einfluß haben, gehemmt werden kann.

  2. 5.

    Die Tuberkulinreaktion ist beim Erwachsenen, der frei von aktiver Tuberkulose ist, stets positiv. Die Differenzen in der Stärke der Reaktion können ihre Erklärung in den angeführten unspezifischen Faktoren finden.

  3. 6.

    Die Tuberkulinwiederholungsreaktion ließ beim inaktiv tuberkulösen Erwachsenen in 60% der Fälle eine Steigerung vermissen. Das Ausbleiben der Steigerung konnten in 8 % der Fälle auch unspezifische Komponenten nicht erklären.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Aronson, Arch. Kinderheilk.60 (1913).

  2. Bauer u.Levi, Z. Immun.forschg240 (1929).

  3. Bessau, Jb. Kinderheilk.81, 371 (1915).

    Google Scholar 

  4. Bessau, Münch. med. Wschr.323 (1915).

  5. Bessau u.Schwenke, Jb. Kinderheilk.79, 123 (1914).

    Google Scholar 

  6. Borsan, Klin. Wschr.1925, 337–385.

  7. Berliner, Dtsch. med. Wschr.228 (1919).

  8. Dempinski u.Tuz, Beitr. Klin. Tbk.37, 153 (1917).

    Google Scholar 

  9. Dienes u.Schönheil, Amer. Proc. Tbk.20, 92 (1929).

    Google Scholar 

  10. Ebert, Dermat. Z.56, 81 (1929).

    Google Scholar 

  11. Ellermann u.Erlandsen, Dtsch. med. Wschr.10 (1909).

  12. Grundt, Z. Tbk.20 (1914).

  13. Hecht, Die Haut als Testobjekt. Wien 1925.

  14. Hoke, Med. Klin.1929, 1016.

  15. Hortopan, Presse méd.1927,1096.

  16. Kasahara, Z. Kinderheilk.9, 72 (1913).

    Google Scholar 

  17. Klemperer, Beitr. Klin. Tbk.30, 433 (1914).

    Google Scholar 

  18. Koegel, Beitr. Klin. Tbk.23, 43 (1912).

    Google Scholar 

  19. Kraus, Loewenstein u.Volk, Dtsch. med. Wschr.389 (1911).

  20. Kreibisch, Dtsch. med. Wschr.1926, 1044.

  21. Mastbaum, Z. Immun.forschg56, 147 (1928).

    Google Scholar 

  22. Aendl u.Blaschke, Wien. klin. Wschr.1928, 1016.

  23. Luithlen, Wien. klin. Wschr.1913, 1836.

  24. Mohr u.Keller, Dtsch. med. Wschr.43 (1926).

  25. Müller, Dtsch. med. Wschr.853 (1919).

  26. Mendel, Med. Klin.12 (1908).

  27. Müller, Deham u.Jokl, Wien. Z. inn. Med.17, 519 (1929).

    Google Scholar 

  28. Nestle, Jovin u.Blechma, C. r. Soc. Biol. Paris100, 906 (1929).

    Google Scholar 

  29. Pirquet, Wien. klin. Wschr.1913, 2518.

  30. Pirquet, Berl. klin. Wschr.1907, Nr 22/23.

  31. Pirquet, Verh. dtsch. Ges. Kinderheilk., Dresden 1907.

  32. Pringsheim, Münch. med. Wschr.757, (1914).

  33. Römer u.Joseph, Beitr. Klin. Tbk.14 (1909).

  34. Selter, Münch. med. Wschr.74, 625.

  35. Schultze u.Rhomtoff, Zbl. Gynäk.1929, 2483.

  36. Warnecke, Z. Tbk.28, 81 (1917).

    Google Scholar 

  37. Woringer u.Sala, C. r. Soc. Biol. Paris102 (1929).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Reichel, H., Milbradt, W. Der Einfluß unspezifischer Faktoren auf die Tuberkulin- und Tuberkulinwiederholungsreaktion. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 77, 717–724 (1931). https://doi.org/10.1007/BF02079293

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02079293

Navigation