Skip to main content
Log in

Die Bedeutung der biologischen Reaktionen für den Status und die Prognose einer Tuberkulose

  • Published:
Beiträge zur Klinik der Tuberkulose und spezifischen Tuberkulose-Forschung Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Mendel, Die von Pirquetsche Hautreaktion und die intravenöse Tuberkulinbehandlung. Med. Klinik 1908, Nr. 12.

  2. Römer, Über intracutane Tuberkulinanwendung zu diagnostischen Zwecken. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul. 1909.

  3. Ellermann undErlandsen, Über Sensibilisierung bei der cutanen Tuberkulinreaktion. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul. 1909.

  4. Ellermann undErlandsen, Über quantitative Ausführung der cutanen Tuberkulinreaktion und über die klinische Bedeutung des Tuberkulintiters. Dtsch. med. Wochenschr. 1909, Nr. 10.

  5. Deycke-Much, Bakteriolyse der Tuberkelbacillen. Münch. med. Wochenschr. 1909, Nr. 39.

  6. Escherich, Tuberkulin. Wien. klin. Wochenschr. 1910, Nr. 20.

  7. Erlandsen undPetersen, Untersuchungen über die diagnostische Bedeutung des Tuberkulintiters. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul. 1910.

  8. Steriopulo, Über die diagnostische und prognistische Bedeutung der Tuberkulinprobe bei der Tuberkulose. Münch. med. Wochenschr. 1911, Nr. 17.

  9. Wallerstein, Über den diagnostischen Wert der von Pirquetschen Reaktion und die Behandlung der Tuberkulose mit Tuberkulinimpfungen. Berl. klin. Wochenschr. 1911, Nr. 48.

  10. Nizauer, Über die cutane Tuberkulinreaktion, insbesondere die Ergebnisse der Impfungen mit abgestuften Tuberkulinkonzentrationen. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul. 1911.

  11. Szaboky, Über den diagnostischen und prognostischen Wert der Cutanreaktion von Pirquets. Zeitschr. f. Tuberkul.18.

  12. Boschlowski, Die cutane Tuberkulinreaktion als diagnostisches Hilfsmittel zur Erkennung der Tuberkulose im allgemeinen. Zeitschr. f. Tuberkul.18.

  13. Much, Neue immunbiologische und klinische Tuberkulosestudien mit Berücksichtigung der Lepra. Münch. med. Wochenschr. 10912, Nr. 13.

  14. Much, Neue Immunitätsstudien bei Tuberkulose. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul. 1912, Sppbd.

  15. Altstaedt, Untersuchungen mit Muchschem Partialantigenen am Menschen. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul. 1912, Sppbd.

  16. Kögel, Über die Pirquetsche Hautreaktion in abgestuften Dosen in bezug auf die Prognose und die Tuberlkuintherapie bei der Lungentuberkulose. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul. 1912.

  17. Grundt, Sensibilisicrungsversuche und die Prognose. Zeitschr. f. Tuberkul. 1913, Nr. 3.

  18. Deycke-Much, Einiges über Tuberkulin und Tuberkuloseimmunität. Münch. med. Wochenschr. 1913, Nr. 3.

  19. Much, 1 1/2 Jahre Tuberkulosetherapie nach Deycke-Much. Münch. med. Wochenschr. 1913, Nr. 41.

  20. Altstaedt, Tuberkulosebehandlung nach Deycke-Much. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul. 1914.

  21. Kögel, Die Beziehungen der Empfindlichkeit Tuberkulöser auf Partialantigene nach Deycke-Much und auf Alttuberkulin zur prognostischen Form der Lungentuberkulose und zur Prognose (Diagnose) und Therapie der Tuberkulosekrankheit. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul. 1914.

  22. Frehn, Über die Pirquetsche Cutanreaktion und die Bedeutung der Sensibilisierung bei derselben. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul. 1914.

  23. Bessau, Pringsheim & Schwenke: Über die diagnostische und prognostische Bedeutung der Wiederholung lokaler Tuberkulosereaktion. Münch. Klinik 1914, Nr. 2.

  24. Kögel, Die Bedeutung der wiederholten abgestuften Tuberkulinhautreaktion für die Klinik der Lungentuberkulose. Dtsch. med. Wochenschr. 1914, Nr. 2.

  25. Dietschy, Frühdiagnose der Lungentuberkulose durch den praktischen Arzt. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte 1914, Nr. 6.

  26. Much, Über Partialantigene. Dtsch. med. Wochenschr. 1914, Nr. 11.

  27. Pringsheim, Über den diagnostischen und prognostischen Wert der Wiederholung lokaler Tuberkulinreaktionen beim Erwachsenen ? Münch. med. Wochenschr. 1914, Nr. 14.

  28. Esch, Verdient die cutane oder intracutane Tuberkulinreaktion den Vorzug beim Tuberkulosenachweis durch den Meerschweinchenversuch ? Münch. med. Wochenschr. 1914, Nr. 18.

  29. A. J. Bruce Lacki (Bath), Cutane Tuberkulinreaktion nach von Pirquet. Brit. med. Journ. 1914, 16. Mai.

  30. Kohn, Cytologisches Bild der Intracutanreaktion mit den Deycke-Muchschen Partialantigenen des Tuberkelbacillus und dem Alttuberkulin. Berl. klin. Wochenschr. 1914, Nr. 35.

  31. König, Fortschritte in Diagnose und Therapie der chirurgischen Tuberkulose. Münch. med. Wochenschr. 1914, Nr. 36.

  32. v. Salis, 125 Fälle periodisch wiederholter abgestufter Pirquetreaktionen während der Heilstättenkur. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul. 1915.

  33. Müller, Untersuchung über statische und dynamische Immunität bei Tuberkulose. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul. 1916.

  34. Selter, Der Wert der intracutanen Tuberkulinreaktion bei Meerschweinchentuberkulose. Dtsch. med. Wochenschr, 1916, Nr. 3; Münch. med. Wochenschr. 1916, Nr. 44.

  35. Römer undBeyer, Zur Behandlung der Tuberkulose mit Partialantigenen nach Deycke-Much. Dtsch. med. Wochenschr. 1916, Nr. 21.

  36. Bessau, Lokale Tuberkulinempfindlichkeit. Berl. klin. Wochenschr. 1916, Nr. 29.

  37. Graetz, Über die Bedeutung der intracutanen Tuberkulinreaktion nach Römer-Esch für die frühzeitige Erkennung der Impftuberkulose des Meerschweinchens, mit besonderer Berücksichtigung des diagnostischen Tierversuches bei der menschlichen Tuberkulose. Med. Klinik 1916, Nr. 45.

  38. Much, Tuberkulose. Allgemeines über Entstehung und Bekämpfung im Frieden und im Krieg. Ergebn. d. Hyg., Bakteriol., Immunitäts-Forsch. u. exp. Therapie (Weichardt) 1917, Nr. 2.

  39. Deycke-Altstaedt, Weitere Erfahrungen in der Tuberkulosebehandlung mit Partialantigenen. Münch. med. Wochenschr. 1917, Nr. 9.

  40. Broesamlen undKrämer, Zur Tuberkulindiagnostik der Lungentuberkulose. Münch. med. Wochenschr. 1917, Nr. 20.

  41. Hesse, Gesichtspunkte zur Beurteilung der Lungenschwindsucht für den Militärarzt. Münch. med. Wochenschr. 1917, Nr. 32.

  42. Spitzer, Die Anwendung der Deycke-Muchschen Titrierung und Immuntherapie bei Hauttuberkulose. Münch. med. Wochenschr. 1917, Nr. 35.

  43. Friesicke, Diagnostische Erfahrung an Tuberkuloseverdächtigen. Münch. med. Wohhenschr.1917, Nr. 46.

  44. van Kastelle, Diagnostische Tuberkulinreaktion. Nederlandsch. Tijdschr. v. Geneesk. 1917, 15. 9.

    Google Scholar 

  45. Goldscheider undKraus, Diagnose und Prognose der Lungentuberkulose vom Standpunkt des Praktikers. Münch. med. Wochenschr. 1918, Nr. 1.

  46. Badt, Klara, Die Prüfung der Tuberkuloseimmunität mit Partialantigenen nach Deycke-Much. Beitr. z. Klin. d. Tuberkul. 1918.

  47. Müller, Die Behandlung der Lungentuberkulose mit isoliertem Partialantigenen und mit dem Partialantigen-Gumisch. M.Tb.-R. Münch. med. Wochenschr. 1918, Nr. 2 u. 45.

  48. Geza Gele, Prognostischer und therapeutischer Wert der Cutanimpfung mit Alttuberkulin und den Partialantigenen nach Deycke-Much. Dtsch. med. Wochenschr, 1918, Nr. 8.

  49. Fischel, Über die Behandlung der Tuberkulose mit Partialantigenen nach Deycke-Much. Wien. klin. Wochenschr. 1918, Nr. 10,11, 12.

  50. Deycke-Altstaedt, Die Behandlung der Lungentuberkulose mit isolierten Partialantigenen und mit dem Partialantigengemisch. M. Tb.-R. Münch. med. Wochenschr. 1918, Nr. 14.

  51. Loewenhardt, Zur Behandlung der Tuberkulose mit Partialantigenen nach Deycke-Much. Dtsch. med. Wochenschr. 1918, Nr. 28.

  52. Gabbe, Erfahrungen in der diagnostischen und therapeutischen Anwendung der Deycke-Muchschen Partialantigene bei der Lungentuberkulose. Münch. med. Wochenschr. 1918, Nr. 50.

  53. Hamburger, Die Überlegenheit der Stichreaktion gegenüber der Cutanreaktion. Münch. med. Wochenschr. 1919, Nr. 4.

  54. Klopstock, Über die intracutane Tuberkulinreaktion. Berl. klin. Wochenschr. 1919, Nr. 31.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Äußere Gründe veranlaßten Verf., obige Arbeit, die 1920 den Staatspreis der med. Fakultät Berlin erhielt, erst jetzt zu veröffentlichen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Katz, R. Die Bedeutung der biologischen Reaktionen für den Status und die Prognose einer Tuberkulose. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 53, 182–196 (1922). https://doi.org/10.1007/BF02077584

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02077584

Navigation