Skip to main content
Log in

Praktische Ergebnisse einer klinischen Methode zur quantitativen Bestimmung von Blutverlusten in der Geburtshilfe und Gynäkologie

  • Published:
Archiv für Gynäkologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Zeitschr. f. physiol. Chemie. Bd. 42. S. 545 u. Bd. 47. S. 154.

  2. die F. Weitzel in seiner bereits abgeschlossenen Dissertation ”Ueber die Bedeutung des Blutverlustes bei gynäkologischen Operationen” eingehend würdigen wird.

  3. Aus äusseren Gründen war es uns nicht möglich, die Bestimmungen unmittelbar nach der Blutung auszuführen. Es verstrich hierzu meist eine Zeit von 1–5 Stunden. Der Hämoglobinwert der Pat. verändert sich in bemerkbarer Weise nach unserer späteren Beobachtung meist erst einige Zeit nach Ablauf einer akuten Blutung.

  4. Der zugezogene Internist, Herr Privatdozent Dr. Kottmann bestätigte unseren Befund.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rübsamen, W., Charlipp, G. Praktische Ergebnisse einer klinischen Methode zur quantitativen Bestimmung von Blutverlusten in der Geburtshilfe und Gynäkologie. Arch. Gynak. 95, 473–486 (1911). https://doi.org/10.1007/BF02077472

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02077472

Navigation