Skip to main content
Log in

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

We’re sorry, something doesn't seem to be working properly.

Please try refreshing the page. If that doesn't work, please contact support so we can address the problem.

Literatur

  • Arneth, Zum Verhalten der neutrophilen Leukozyten bei Infektionskrankheiten. Münch. med. Wochenschr. 25, 1904.

  • Bergel, Der Bau der Tuberkelbazillen und ihr Abbau im Organismus. Klinik d. Tuberkul.38.

  • Bock, Mikromethoden zur Blutuntersuchung von Ivar Bang. München 1920.

  • Hoos, Jodausscheidung nach längerer Eingabe von Jodpräparaten. Diss. Gie\en 1914.

  • Oelze, Dijodyl. Dermatol. Wochenschr.69, 1919.

  • - Über Behandlung tertiärer Lues mit Dijodyl. Dermatol. Wochenschr.71, 1920.

  • Pappenheim, Grundri\ der hämatologischen Diagnostik und praktischen Blutuntersuchung. Leipzig 1911.

  • Weigeldt, Die Behandlung der Tabes und Gehirnlues mit Dijodyl. Dtsch. med. Wochenschr. 1, 1921.

  • Weil, Untersuchungen Über den Einflu\ des Jodoforms und des Jods auf das Blutbild. Zeitschr. f. Chemotherap. 1913.

  • Wolf, Über Ausscheidung des Jods nach Eingabe von Jodpräparaten. Diss. Gie\en 1914.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Fischer, H. Über Dijodyl und seine Einwirkung auf das Blutbild. Beitrüge zur Klinik der Tuberkulose 49, 76–89 (1921). https://doi.org/10.1007/BF02076084

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02076084

Navigation