Skip to main content
Log in

Zum Nachweis des tuberkulösen kindlichen Primäraffektes (Ranke) der Lunge beim Erwachsenen. Untersuchungen an 563 Grippesektionen des pathologischen Institutes Basel

  • Published:
Beiträge zur Klinik der Tuberkulose und spezifischen Tuberkulose-Forschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Bei 563 Sektionen von an Grippe Verstorbenen konnten in 29 Fällen isolierte Käse- oder verkalkte Herde in den Lungen nachgewiesen werden, wobei ähnliche Herde in den Lungenspitzen ausgeschlossen wurden.

Die Herde fanden sich außerordentlich häufig, den Angaben früherer Autoren entsprechend in Pleuranähe, und waren auf die verschiedenen Lappen (die Spitze ausgenommen) ohne bestimmte Bevorzugung verteilt.

Die Herde entsprachen in ihrer Lokalisation völlig denjenigen, die von Ghon, Escherich und ihren Schülern und besonders von Ranke als Primäraffekt im Säuglingsalter beschrieben sind.

In Berücksichtigung des jugendlichen Alters meiner meisten Fälle und der weitgehenden Verkalkung vieler Herde, ist wohl die Annahme gestattet, daß es sich in meinem Material um eine wirklich in der frühen Kindheit erworbene tuberkulöse Infektion handelt.

Meine Untersuchungen zeigen, daß diese Primäraffekte im Sinne von Ranke außerordentlich häufig vorkommen, fand ich sie doch in ca. 5% der Fälle.

Diese Zahl ist sicher noch zu niedrig, indem durch den Ausschluß aller Spitzenherde, die sonst ähnlich gebaut waren, sicher noch einzelne Primäraffekte nicht Berücksichtigung fanden. Da es mir aber darauf ankam, möglichst einwandfreies Material zu haben, und da bei einem Spitzenherde die Möglichkeit einer sekundären, später erworbenen Infektion nie bestimmt ausgeschlossen werden kann, so habe ich auf die Berücksichtigung derartig lokalisierter Herde verzichtet.

Die Lage der von mir nachgewiesenen Primäraffekte macht es mir nicht ganz unwahrscheinlich, daß wenigstens ein Teil dieser Herde tuberkulös veränderten Lymphknötchen entspricht. Diese Frage kann aber nur durch genaue histologische Untersuchung an einem weiteren Material gelöst werden.

Meine Fälle zeigen, daß doch ein recht großer Prozentsatz von Kindern einen richtigen tuberkulösen Primäraffekt in den Lungen durchmacht, der zu bleibenden und so noch in späteren Lebensperioden nachweisbaren Veränderungen führt, wobei allerdings in recht vielen Fällen eine völlige Ausheilung des tuberkulösen Primäraffektes eintreten kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Albrecht, E., Thesen zur Frage der menschlichen Tuberkulose. Frankf. Zeitschr. f. Path.1, 1907.

  • Albrecht, H., Über Tuberkulose dos Kindesalters. Wiener klin. Wochenschr. 1909. Nr. 10.

  • Aronade, O., Die Tuberkulose der Säuglinge. Ergebn. d. inn. Med. u. Kinderheilk.4, 134.

  • Aufrecht, Der Infektionsweg der Lungentuberkulose, seine klinische und therapeutische Bedeutung. Berl. klin. Wochenschr. 1910. Nr. 39–40.

  • Bacmeister, A., Wesen und Gang der tuberkulösen Infektion bei der Entstehung der menschlichen Phthise. Ergebn. d. inn. Med. u. Kinderheilk.12, 515,

  • Beitzke, H., Über den Weg der Tuberkelbazillen von der Mund- und Rachenhöhle zu den Lungen. Berl. klin. Wochenschr. 1905. Nr. 31.

  • - Über den Weg der Tuberkelbazillen von der Mund- und Rachenhöhle zu den Lungen mit besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse beim Kinde. Virch. Arch.184, Heft 1. 1906.

  • - Untersuchungen über die Infektionswege der Tuberkulose. Virch. Arch.210, 1912.

  • - Häufigkeit, Herkunft und Infektionswege der Tuberkulose beim Menschen. Ergebn. d. allg. Path. Lubarsch-Ostertag.14, 169.

  • Borst, Pathologisch-anatomische Beobachtungen zur „spanischen Grippe“. Münch. med. Wochenschr. 1918. Nr. 48.

  • Dürck und Oberndorfer, Tuberkulose. Ergebn, d. allgem. Path. Lubarsch-Ostertag.6, 184.

  • Escherich, Th., Über Tuberkulose des Kindesalters. Wiener klin. Wochenschr. 1909. Nr. 15.

  • Ghon, Der primäre Lungenherd. Urban-Schwarzenberg, Berlin-Wien 1912.

    Google Scholar 

  • Ghon und Roman, Pathologisch-anatomische Studien über die Tuberkulose bei Säuglingen und Kindern, zugleich ein Beitrag zur Anatomic der lymphogenen Abflußbahnen der Lungen. Sitzungsber. d. Kais. Akad. d. Wissensch. in Wien, math.-naturwiss. Klasse.122, Abt. III. 1913.

  • Ghon und Pototschnig, Über den Unterschied im pathologisch-anatomischen Bilde primärer Lungen- und primärer Darminfektion bei der Tuberkulose der Kinder. Beitr. z. Klinik d. Tub.40, 1919.

  • - - Über den primären tuberkulösen Lungenherd beim Erwachsenen nach initialer Kindheitsinfektion und nach initialer Spätinfektion und seine Bezichungen zur endogenen Reinfektion. Beitr. z. Klinik d. Tub.41, 1919.

  • Goldschmid, B., Zur Frage des genetischen Zusammenhangs zwischen Bronchialdrüscu- und Lungentuberkulose. Frankf. Zeitschr. f. Path.1, 322.4, 203.

  • Glaus und Fritzsche, Über den Sektionsbefund bei der gegenwärtigen Grippeepidemic. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 1918. 1121.

  • - - Über den Sektionsbefund bei der gegenwärtigen Grippeepidemic mit besonderer Berücksichtigung des mikroskopischen Befundes. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte 1919.

  • Grau, Sekundärerscheinungen der Tuberkulose. Deutsche med. Wochenschr. 1919. Heft 32.

  • Hedinger, E., Zur Pathologie und Bakteriologie der Grippe. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte 1919. 554.

  • Hedrón, Pathologische Anatomie und Infektionswege der Tuberkulose der Kinder, besonders der Säuglinge. Zeitschr. f. Hyg. u. Inf.73, 1912.

  • Kitamura, Die Stellung der Bronchiallymphdrüsen im lymphatischen System und ihre Beziehung zum Gang der tuberkulösen Infektion. Zeitschr. f. Hyg. u. Inf.58, 1907.

  • Koch, H., Tuberkulose des Säuglingsalters. Ergebn. d. inn. Med. u. Kinderheilk.14, 99.

  • Küß, De l'hérédité parasitaire de la tuberculose humaine. Asselin et Houzcan. Paris 1898.

  • Lubarsch, Zur vergleichenden Pathologie der Tuberkulose. Deutsche med. Wochenschr. 1908. 1921.

  • —, Die pathologisch-anatomischen Befunde von 14 tödlich verlaufenen Fällen von Grippe. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 32. 1918. 768.

    Google Scholar 

  • Miloslavich, Zur pathologischen Anatomie der akuten Influenza. Frankf. Zeitschr. f. Path.22, 422.

  • Ranke, Über den zyklischen Verlauf der Tuberkulose. Beitr. z. Klinik d. Tub.21, Heft 1. 1911.

    Google Scholar 

  • - Primäraffekt, sekundäre und tertiäre Stadien der Lungentuberkulose auf Grund von histologischen Untersuchungen der Lymphdrüsen und der Lungenpforte. Deutsch. Arch. f. klin. Med.119, Heft 3. 1916.119, Heft 4–6.

  • —, Primäre, sekundäre, tertiäre Tuberkulose des Menschen. Münch. med. Wochenschr. 1917. Nr. 10. 305.

    Google Scholar 

  • - Primäraffekt, sekundäre und tertiäre Stadien der Lungentuberkulose. Die Abgrenzung der Stadien innerhalb des Gesamtgebietes der menschlichen Tuberkulose. Deutsch. Arch. f. klin. Med.129, Heft 3 u. 4.

  • Sukiennikow, Topographische Anatomie der bronchialen und trachealen Lymphdrüsen. Berl. klin. Wochenschr. 1903. Nr. 14–16.

  • Uffenheimer, Über das Verhalten der Tuberkelbazillen an der Eingangspforte der Infektion. Berl. klin. Wochenschr. 1906. Nr. 14.

  • Weleminsky, Zur Pathogenese der Lungentuberkulose. Berl. klin. Wochenschr. 1903. Nr. 37.

  • Westenhoeffer, Über die Wege der tuberkulösen Infektion im kindlichen Körper. Berl. klin. Wochenschr. 1904. Nr. 7–8.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Konyevits, B. Zum Nachweis des tuberkulösen kindlichen Primäraffektes (Ranke) der Lunge beim Erwachsenen. Untersuchungen an 563 Grippesektionen des pathologischen Institutes Basel. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 48, 73–90 (1921). https://doi.org/10.1007/BF02074495

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02074495

Navigation