Skip to main content
Log in

L'Inspection fédérale du travail à travers un siècle de protection ouvrière

Das eidgenössische Arbeitsinspektorat im Laufe eines Jahrhunderts des Arbeiterschutzes

Swiss federal work inspection in the light of a century of workmen's protection

  • Published:
Sozial- und Präventivmedizin

Résumé

Il y a eu cent ans l'année dernière que la Suisse a adopté la première loi fédérale sur la protection des travailleurs, la loi sur le travail dans les fabriques, du 23 mars 1877. Elle a fait à cette époque œuvre de pionnier. Cette loi a été remplacée en 1964 par la loi fédérale sur le travail, qui protège non seulement les ouvriers des fabriques, mais encore la plupart des autres travailleurs. Les cantons exercent l'exécution de cette loi sous la haute surveillance de la Confédération, qui dispose à cet effet de quatre inspections fédérales du travail et d'un service médical. Ces inspections ont pour tâche principale de veiller à ce que la loi soit appliquée correctement et uniformément dans chaque canton.

Zusammenfassung

Vor hundert Jahren, am 23. März 1877, wurde in der Schweiz das erste Fabrikgesetz ins Leben gerufen. Es handelte sich dabei um das erste öffentlichrechtliche Arbeitnehmer-Schutzgesetz auf Bundesebene und stellte eine eigentliche Pionierarbeit auf dem Gebiete der sozialen Gesetzgebung unseres Landes dar. 1914 wurde es durch ein neues Fabrikgesetz ersetzt. 1964 erst wurde das Fabrikgesetz vom Arbeitsgesetz abgelöst, dessen Geltungsbereich sich nicht nur auf die Industrie beschränkt, sondern sich auf das Gewerbe und den Handel ausdehnt und somit der Grosszahl der Arbeitnehmer unseres Landes von Staates wegen Schutz gewährt. Mit der Durchsetzung des Gesetzes sind die Kantone beauftragt unter der Oberaufsicht des Bundes, der zu diesem Zwecke über vier eidgenössische Arbeitsinspektorate sowie einen arbeitsärztlichen Dienst verfügt. Dank der Tätigkeit dieser Inspektorate ist eine Gewähr geleistet, dass die Gesetzesbestimmungen im ganzen Lande einheitlich angewendet werden.

Summary

A hundred years ago, on March 24, 1877, the first federal law on factory workers protection was passed in Switzerland. It was updated in 1914, and in 1964 it was replaced by the present legislation which protects not only factory workers but also most other employees, such as in trade and commerce. The Cantons are responsible for the execution of the law, whereas on the federal level, four federal inspectorates and a medical division exercise supervisory functions. Their task is to see to it that there is countrywide uniformity in following the law.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Binggeli, W., Baechtold, C. L'Inspection fédérale du travail à travers un siècle de protection ouvrière. Soz Präventivmed 23, 38–40 (1978). https://doi.org/10.1007/BF02073953

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02073953

Navigation