Zusammenfassung
1. Es wird über Versuche, den Erreger des Pemphigus durch Überimpfung von Blaseninhalt von Pemphiguskranken auf Kaninchen, Meerschweinchen, Ratten und Mäuse zu züchten, berichtet.
2. Es wird gezeigt, daß sich bei geeigneter Übertragung Tiere mit sterilem Blaseninhalt von Pemphiguskranken infizieren lassen.
3. Es wird über gelungene Züchtungsversuche auf der Chorionallantois des Hühnchens berichtet.
4. Es wird nachgewiesen, daß der Erreger des Pemphigus durchSchott-Porzellanfilter 1 G 5, durchBerkefeld-Filter Sorte N, durch Membranfilter Sorte „Fein“ und durch Ultrafeinfilter Sorte „Grob“ und „Mittel“ filtrierbar ist.
5. Es wird nachgewiesen, daß das Überstehen der Infektion Immunität verleiht.
6. Es wird über gelungene Färbeversuche des Erregers mitGiemsa-Lösung und Viktoriablau berichtet.
7. Es wird den nachgewiesenen Körperchen die Erregerrolle des Pemphigus zugesprochen.
Literatur
Corelli, Mario: Dermat. Wschr.57, 995 (1913).
Taniguchi u. Mitarb.: Jap. J. exper. Med.12, 333 (1934).
: Jap. J. exper. Med.12, 333 (1934).
Urbach u.Uiberall: Dtsch. med. Wschr.1929 II, 1227.
Urbach u.Wolfram: Acta dermato-vener. (Stockh.)15 (1934).
Med. Klin.1933 II.
Wien. klin. Wschr.1933 I, 796;1934 II, 1265.
Urbach, Wolfram u.Brandt: Klin. Wschr.1936 II, 1479.
Author information
Authors and Affiliations
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Werth, J. Beitrag zur Virusätiologie des Pemphigus vulg. Arch. f. Dermat. 176, 382–390 (1938). https://doi.org/10.1007/BF02061774
Received:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/BF02061774