Skip to main content
Log in

Plasmaeiweißkörperregulation

VI. Mitteilung. Regeneration des Plasmaeiweiß und Stoffwechseluntersuehungen nach Plasmaentzug (Plasmapheresen)

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

Der akute Plasmaentzug an Hunden (Plasmapheresen) nach einer von uns entwickelten Modifikation eignet sich für die Bearbeitung vielfältiger Fragen des Eiweißmangelzustandes, der Ödementstehung, der Plasmaeiweißregeneration und der experimentellen Nephrose. Es wird über die Blut-, Stoffwechsel-, Wasser-Mineralveränderungen und das Verhalten der Plasmaeiweißkörper auf Grund von Untersuchungen an 16 Hunden berichtet. Die Blutbildregeneration erfolgt langsamer als die der Plasmaeiweißkörper, eine Grundumsatzverminderung, eine hypoglykämisch — diabetische Kohlenhydratstoffwechselstörung bei hochgradiger Glykogenverarmung der Leber, ein Absinken der Blutdiastase, des Cholesterins, Blutzuckers und eine Acidose tritt während der Plasmaentzugbehandlung ein. Das Blut verarmt an, Calcium, Kalium, anorganischem Phosphor, während das Chlor ansteigt. Ödem tritt bei Kochsalz- und Flüssigkeitsüberlastung ein, wenn die leicht mobilisierbaren Eiweißdepots 1. Ordnung erschöpft sind. Diese betragen nach den durchgeführten Berechnungen an 10 Hunden etwas mehr als das zirkulierende Eiweiß. Nach Erschöpfung dieser Reserven erfolgt rasche Plasmaeiweißneubildung aus Depots 2. Ordnung, durch die nach Unterbrechung der Plasmaentnahmen in wenigen Tagen das Eiweißdefizit auch ohne Zufuhr vollwertigen Nahrungseiweißes ersetzt wird. Die wiederholten Plasmaentnahmen werden bei Verabfolgung von Desoxycorticosteron besser vertragen als ohne. Die Übereinstimmung der Stoffwechselsymptome mit denen des Unterernährungsschadens des Menschen ist überraschend.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Abel, Rowntree andTurner: J. Pharmacol. (Am.)5, 275, 611 (1914).

    CAS  Google Scholar 

  2. Leiter: Proc. Soc. exper. Biol. a. Med. (Am.)26, 173 (1928/29).

    CAS  Google Scholar 

  3. : Arch. int. Med. (Am.)48, 1 (1931).

    CAS  Google Scholar 

  4. Barker andKirk: Arch. int. Med. (Am.)45, 319 (1930).

    Google Scholar 

  5. Bizzozero: Internationaler Beitrag zu Virchows Festschrift, Bd. I. 1891.

  6. Morawitz u.Rehn: Arch. exper. Path. (D.)58, 141 (1908).

    Article  CAS  Google Scholar 

  7. Whipple: Amer. J. med. Sci. 1938,196, 609.

    CAS  Google Scholar 

  8. Fahr andKerkhof: Amer. J. Physiol.116, 46 (1936).

    Google Scholar 

  9. Stanbury, Warweg andAmberson: Amer. J. Physiol.67, 230 (1936).

    Google Scholar 

  10. Mahoney andWhipple: J. exper. Med. (Am.)59, 269 (1934).

    Google Scholar 

  11. Fukuhara: Tôhoku J. exper. Med. (Jap.)30, 465, 482, 516 (1937).

    CAS  Google Scholar 

  12. Sibuya: Tôhoku J. exper. Med. (Jap.)34, 571 (1938);35, 92, 98 (1939).

    Article  CAS  Google Scholar 

  13. Takigawa: Okayama-Igakkai-Zasshi51, 1637 (1939).

    Google Scholar 

  14. Nagaoka: Jap. J. med. Sci. III3, 395 (1936);4, 15 (1936).

    CAS  Google Scholar 

  15. Hoitink: Arch. néerld. Physiol.24, 169 (1939).

    CAS  Google Scholar 

  16. Weech, Wollstein andGoettsch: J. clin. Invest. (Am.)16, 719 (1937).

    Article  CAS  Google Scholar 

  17. Pommerenke, Slavin, Kariher andWhipple: J. exper. Med. (Am.)61, 261, 283 (1935).

    Article  CAS  Google Scholar 

  18. Daft, Shelton, Robschiit-Robbins andWhipple: J. biol. Chem. (Am.)108, 487 (1935);123, 87 (1938).

    CAS  Google Scholar 

  19. Dalla Volta: Boll. Soc. ital. Biol. sper.10, 163, 167, 342 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  20. Stoll: Vjschr. ges. Med., III. F.1914, 47.

    Google Scholar 

  21. Sury, v.: Vjschr. ges. Med., III. F.1910, H. 2.

    Google Scholar 

  22. Meixner: Wien. klin. Wschr.1919, 1068.

  23. Weidemann: Med. Welt1943, 78.

  24. Büchner: Koronarinfarkt und Koronarinsuffizienz. Leipzig: Georg Thieme 1935.

    Google Scholar 

  25. Korth u.Spang: Naunyn-Schmiedebergs Arch.190, 461 (1938).

    Article  Google Scholar 

  26. Gülzow: Z. ges. inn. Med.1949, 155.

  27. Gülzow: Z. klin. Med.138, 77 (1940). Klin. Wschr.1941, 237.

    Google Scholar 

  28. Bennhold: Dtsch. med. Wschr.1947, 401.

  29. Barbaro-Forleo etFoli: Arch. Sci. med.61, 410 (1936).

    Google Scholar 

  30. Melnick, Cowgill andBurack: J. exper. Med. (Am.)64, 877, 897 (1936).

    Article  CAS  Google Scholar 

  31. Koranyi u.Földi: Z. exper. Med.112, 50 (1943).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gülzow, M., Pickert, H. Plasmaeiweißkörperregulation. Z. Gesamte Exp. Med. 115, 40–51 (1949). https://doi.org/10.1007/BF02056041

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02056041

Navigation