Skip to main content
Log in

Beziehung zwischen der Größe von Polyvinylpyrrolidon-MolekÜlen und ihrer Permeabilität durch die Glomerulummembranen der Niere

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

Die Permeabilität von Polyvinylpyrrolidon (PVP) durch die Glomerulummembran der Niere des Hundes wird theoretisch berechnet und mit den experimentell bestimmten Werten verglichen. Zwischen der nachPappenheimer berechneten MolekÜlsiebungϕ und der experimentell bestimmten relativen Clearance besteht eine gute Übereinstimmmung.

Die zur Berechnung der Siebung benötigte MolekÜlgröße der PVP-MolekÜle wird auf Grund von Sedimentations-, Diffusions- und Viscositätsversuchen nach verschiedenen Theorien berechnet. Die vonHengstenberg durchgefÜhrten Lichtstreuungsversuche lassen die nachDebye aus Viscositätsversuchen berechneten MolekÜldimensionen als die wahrscheinlichsten Werte erscheinen. Zwischen dem mittleren MolekÜlradiusr m und dem MolekulargewichtM besteht folgende Beziehung:r m =1,66 · 10−9 ·M 0,567.

Bei der Berechnung der Siebung wird berÜcksichtigt, daß die PVP-MolekÜle nicht als starre Kugeln, sondern als statistisch geknäulte FadenmolekÜle vorliegen.

Die beobachtete Permeabilität von PVP-MolekÜlen bis zum Molekulargewicht von 150 000 stimmt nur dann mit den nachPappenheimer berechneten Werten Überein, wenn man annimmt, daß die Poren der Glomerulummembran einer Gaußschen Porenverteilung gehorchen und einen effektiven Durchmesser von 36±6 å besitzen.

Die Molekulargewichtsabhängigkeit der Siebung wird unter der Annahme berechnet, daß die Porengröße, die Filtrationsgeschwindigkeit und die GrößeA/δx von der Norm abweichende Werte besitzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Chinard, F. P.: Renal Function. Amer. J. Physiol.171, 578 (1952).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  2. Debye, P., andA. M. Bueche: J. chem. Phys.16, 573 (1948).

    Article  CAS  Google Scholar 

  3. Faxen, H.: Ark. Mat. Astron. och Fysik17, No. 27 (1922).

  4. Ferry, J. D.: J. Gen. Physiol.20, 95 (1936).

    Article  CAS  Google Scholar 

  5. Flory, P. J., andF. G. Fox: J. Amer. chem. Soc.73, 1904, 1909, 1919 (1951).

    Article  CAS  Google Scholar 

  6. Hecht, G.: Naunyn-Schmiedeberg's Arch. exp. Path. Pharmak.226, 46 (1955).

    CAS  Google Scholar 

  7. Hecht, G., u.W. Scholtan: Z. ges. exp. Med.130, 577 (1958).

    Article  Google Scholar 

  8. Hengstenberg, J., u.E. Schuch: Makromolekulare Chem.7, 236 (1952).

    Article  CAS  Google Scholar 

  9. Hoops, I., H. Kuhn, W. Huber u.L. Eckert: J. polymer. Sci.20, 101 (1956).

    CAS  Google Scholar 

  10. Kirkwood, J. G., andJ. Riseman: J. chem. Phys.16, 565 (1948).

    Article  CAS  Google Scholar 

  11. Kuhn, W.: Koll.-Z.68, 2 (1934).

    Article  CAS  Google Scholar 

  12. Kuhn, W., u.H. Kuhn: Helv. chim. Acta26, 1394 (1943).

    Article  CAS  Google Scholar 

  13. Manegold, E.: Grundriß der Kolloidkunde. S. 39. Dresden: Steinkopff 1949.

    Google Scholar 

  14. Pappenheimer, J. R.: Klin. Wschr.1955, 362.

  15. : Physiol. Rev.33, 387 (1953).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  16. Renkin, E. M.: J. gen. Physiol.38, 225 (1955).

    Google Scholar 

  17. Scholtan, W.: Makromolekulare Chem.7, 209 (1952).

    Article  CAS  Google Scholar 

  18. : Makromolekulare Chem.24, 104 (1957).

    Article  CAS  Google Scholar 

  19. Schulz, G. V., u.G. Meyerhoff: Z. Elektrochem.56, 904 (1952).

    CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn H.Rosenkranz danke ich fÜr seine sehr wertvolle Hilfe bei der DurchfÜhrung der umfangreichen Berechnungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Scholtan, W. Beziehung zwischen der Größe von Polyvinylpyrrolidon-MolekÜlen und ihrer Permeabilität durch die Glomerulummembranen der Niere. Z. Gesamte Exp. Med. 130, 556–576 (1959). https://doi.org/10.1007/BF02049338

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02049338

Navigation