Skip to main content
Log in

Untersuchungen zur Genese der Dyspnoe

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

Das Syndrom der Dyspnoe steht offenbar in Zusammenhang mit einer VerÄnderung der dynamischen Atmungsfaktoren. Die Dyspnoe dürfte, energetisch-dynamisch gesehen, auf einer Zunahme

  1. 1.

    der LungenelastizitÄt (wobei dieser Terminus im Sinne der physikalischen Definition als Widerstand gegen Verformung zu verstehen ist),

  2. 2.

    des Gewebsdeformationswiderstandes beruhen. Als Substrat für diese Änderung des dynamischen KrÄftespiels sind nur intrapulmonale ZustandsÄnderungen, die verschiedene Struktursysteme betreffen und funktionell wie anatomisch bedingt sein können, denkbar.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bayliss, L. E., andO. W. Robertson: The Visco-Elastic Properties of the Lungs. Quart. J. Exper. Physiol.29, 27 (1939).

    Google Scholar 

  • Dean, R. B., andM. B. Visscher: The Kinetics of Lung Ventilation. Amer. J. Physiol.134, 450 (1941).

    CAS  Google Scholar 

  • Dornhorst, A. C., andO. L. Leathart: A Method of Assessing the mechanical Properties of Lungs and Air Passages. Lancet1952, II, 109.

    Article  Google Scholar 

  • Fleisch, A.: Pflügers Arch.209, 713, (1925). Der Pneumotachograch; ein Apparat zur Geschwindigkeitsregistrierung der Atemluft.

    Article  Google Scholar 

  • Fry, D. L., W. W. Stead, R. V. Ebert andR. I. Lubin: The Measurement of intraoesophageal Pressure and its Relationship to intrathoracic Pressure. J. Labor. a. Clin. Med.40, 664 (1952).

    CAS  Google Scholar 

  • v.Neergaard, K., u.K. Wirz: Die Messung der StrömungswiderstÄnde in den Atemwegen des Menschen, insbesondere bei Asthma und Emphysem. Z. klin. Med.105, 51 (1927).

    Google Scholar 

  • Noelpp, B., u.I. Noelpp-Eschenhagen: Das experimentelle Asthma bronchiale des Meerschweinchens. V. Mitteilung. Experimentelle pathophysiologische Untersuchungen. Internat. Arch. Allergy3, 302 (1952).

    CAS  Google Scholar 

  • - Das Verhalten der elastischen Lungenspannung und des Gewebs-Deformationswiderstandes bei der exp. asthmatiformen Dyspnoe. Int. Arch. Allergy. Im Druck.

  • Otis, A. B., W. O. Fenn andH. Rah: Mechanics of Breathing in Man. J. Appl. Physiol.2, 259 (1950).

    Google Scholar 

  • Rohrer, F.: Physiologie der Atembewegung. In Bette-v. Bergmanns Handb. d. norm. u. pathol. Physiol. Berlin, 1925.

  • Rosenthal, J.: Physiologie der Atembewegungen und der Innervation derselben. In Hermanns Handb. d. Physiol., Bd. 4. Leipzig 1882.

  • Vuilleumier, P.: über eine Methode zur Messung des intraalveolÄren Druckes und der StrömungswiderstÄnde in den Atemwegen des Menschen. Z. klin. Med.143, 698 (1944).

    Google Scholar 

  • - La signification de la dépression pleurale. Schweiz. med. Wschr.1939, 697.

  • Wirz, K.: Das Verhalten des Druckes im Pleuraraum bei der Atmung und die Ursachen seiner VerÄnderlichkeit. Pflügers Archiv199, (1923).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Auszugsweise vorgetragen anlÄ\lich der Tagung der Schweizer. Internist. Gesellschaft in Bern, 10. 5. 1953.

Die Durchführung dieser Arbeit wurde durch eine Stiftung von Herrn Dr. med. R. Wolfer-Bianchi, Zürich, gefördert, wofür wir an dieser Stelle unseren Dank aussprechen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Noelpp-Eschenhagen, I., Noelpp, B., Lottenbach, K. et al. Untersuchungen zur Genese der Dyspnoe. Z. Gesamte Exp. Med. 123, 258–264 (1954). https://doi.org/10.1007/BF02049250

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02049250

Navigation