Skip to main content
Log in

Histochemische Untersuchungen an Kaninchenspermien zur Frage der Mehrgeburten männlicher Früchte

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

Es wurde histochemisch untersucht, ob Gyno- und Androspermien von Kaninchen, wie vonSchröder behauptet wurde, Unterschiede der OberflÄchenladung aufweisen. Zur Anwendung kam die vonPischinger angegebene Methode der Bestimmung des isoelektrischen Punktes mit gepufferten Farblösungen; als Farbstoff wurde das Fluorochrom Akridinorange benutzt. Die AngabenSchröders lie\en sich nicht bestÄtigen, jedoch ergeben die Untersuchungen, da\ die Eiwei\körper des Zwischenstückes einen erheblich stÄrker sauren Ckarakter haben als die übrigen Abschnitte des Spermiums, besonders des Kopfes.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Götze, R.: Besamung und Unfruchtbarkeit der HaussÄugetiere. Hannover 1949.

  • Hübner, K. A.: BeitrÄge zur Silicoseforschung, H. 16, 1952.

  • Joel, A.: Studien am menschlichen Sperma. Basel 1953.

  • Laves, W.: Klin. Wschr.1948, 534.

  • Nordmeyer, N.: Zbl. Bakter.152, 54 (1947).

    Google Scholar 

  • Pischinger, A.: Z. Zellforsch.3, 169 (1926);5, 347 (1927).

    Article  Google Scholar 

  • Schröder, V.: Z. Tierzüchtung50, 1 (1941);50, 16 (1941).

    Google Scholar 

  • Strugger, S.: Fluorescenzmikroskopie und Mikrobiologie. Hannover 1949.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hübner, K.A. Histochemische Untersuchungen an Kaninchenspermien zur Frage der Mehrgeburten männlicher Früchte. Z. Gesamte Exp. Med. 123, 232–235 (1954). https://doi.org/10.1007/BF02049248

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02049248

Navigation