Skip to main content
Log in

Über die Entstehung leukotaktisch wirkender Stoffe in der Dünndarmwand bei schweren nekrotisierenden Entzündungen

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

Bei Kaninchen wurden unter aseptischen Kautelen die Mesenterialgefäße, die einen 30–50 cm langen Jejunalabschnitt versorgen, unterbunden und die Bauchhöhle wieder verschlossen. Nach 2–3 Tagen wurden die ischämischen, zum Teil nekrotischen Darmabschnitte entfernt, zerrieben und durch Berkefeldfilter filtriert. Intravenöse Injektion dieser Extrakte bewirkt bei Kaninchen starke Leukocytose und Linksverschiebung. Kontrolle mit Extrakten normaler Dünndärme zeigte dies nicht. Extrakte nekrotischen Muskelgewebes, welches durch 5tägiges Abbinden einer Extremität entstanden war, zeigte eine wesentlich geringere Leukocytose und Linksverschiebung. Es wird also in der nekrotischen Dünndarmwand ein Stoff erzeugt oder freigesetzt, welcher starke leukotaktische Wirkung entfaltet. Der Stoff verliert durch halbstündiges Kochen einen Teil seiner Wirksamkeit, behält sie aber, bei Zimmertemperatur gelagert, über 2 Monate hinweg bei. In der Leber von Tieren mit nekrotischen Dünndärmen ist der Stoff ebenfalls noch nachzuweisen, wenn auch in verringerter Menge. Leberextrakte von normalen Tieren zeigten in unserer Versuchsanordnung keine leukotaktische Wirkung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Arneth, J.: Gesammelte qualitativ-hämatologische Untersuchungen. Leipzig: Johann Ambrosius Barth 1944.

    Google Scholar 

  • —: Qualitative Blutlehre und Blutkrankheiten. Leipzig: Johann Ambrosius Barth 1945.

    Google Scholar 

  • Beckermann, F., u.Laas: Ärztl. Wschr.1946, 329.

  • Bock, H. E.: Vorträge aus der praktischen Medizin. Stuttgart: Ferdinand Enke 1946.

    Google Scholar 

  • Dammermann, H. J.: Ärztl. Wschr.1947, 481.

  • Menzel, W., u. R.Boving: Ärztl. Wschr.1947, 481.

  • Ruppert, C.: Dtsch. med. Wschr.1947, 108.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kiehne, E. Über die Entstehung leukotaktisch wirkender Stoffe in der Dünndarmwand bei schweren nekrotisierenden Entzündungen. Z. Gesamte Exp. Med. 115, 304–311 (1950). https://doi.org/10.1007/BF02047107

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02047107

Navigation