Skip to main content
Log in

Die Erzeugung leukämoider Veränderungen durch Colchicin bei der weißen Maus

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

Durch die subcutane Verabreichung kleiner Colchicindosen an weiße Mäuse, es wurden an 3–4 aufeinanderfolgenden Tagen je 12γ injiziert, gelingt es schwere leukämoide Veränderungen hervorzurufen. Es werden Leukocytenhöchstwerte von 257 000 bei einer absoluten Granulocytenzahl von 226100 beobachtet. Das Knochenmark ist in ein myeloeytäres-metamyelocytäres Mark umgewandelt. Destruktive Markveränderungen fehlen.

In der Leber zeigen sich neben schweren parenchymatösen Degenerationsprozessen ausgedehnte Zellinfiltrate, die zahlreiche Granulocyten enthalten und keinen Zusammenhang mit den Nekrosen erkennen lassen.

Die Frage, ob es sich um eine reaktive Anhäufung von Leukocyten oder um eine echte Metaplasie handelt, können wir nach der Zahl unserer Beobachtungen nicht entscheiden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Storti: Fol. haemat. (Lpz.)63, 294 (1940).

    Google Scholar 

  2. Uher: Fol. haemat. (Lpz.)61, 24 (1938).

    Google Scholar 

  3. Hoff: Z. exper. Med.67, 615 (1929).

    CAS  Google Scholar 

  4. : Erg. inn. Med.46, 1 (1934).

    Google Scholar 

  5. Widmann: ärztl. Forschg1949, 86.

  6. Widmann: Arch. exper. Path. u. Pharmakol.207, 218 (1949).

    Article  Google Scholar 

  7. Rohr: Menschliches Knochenmark. Stuttgart: Georg Thieme: 1949.

    Google Scholar 

  8. Rubinstein: Z. klin. Med.42, 161 (1901).

    Google Scholar 

  9. Yamamota: Virchows Arch.258, 62 (1925).

    Article  Google Scholar 

  10. Barta: Fol. haemat. (Lpz.)1933, 287.

  11. Klima: Sternalpunktion und Knochenmarksbild bei Blutkrankheiten. Berlin u. Wien: Urban & Schwarzenberg 1938.

    Google Scholar 

  12. Naegeli: Blutkrankheiten und Blutdiagnostik. Berlin: Springer 1923.

    Google Scholar 

  13. Gloor: Die klinische Bedeutung der qualitativen Veränderungen der Leukocyten. Leipzig: Georg Thieme 1929.

    Google Scholar 

  14. Widmann: Klin.Wschr.1950, 132.

  15. Hamperl: Med. Klin.1946, 186.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Widmann, H. Die Erzeugung leukämoider Veränderungen durch Colchicin bei der weißen Maus. Z. Gesamte Exp. Med. 117, 227–236 (1951). https://doi.org/10.1007/BF02046665

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02046665

Navigation