Skip to main content
Log in

Über die Verteilung von radioaktivem Phosphat in gesunden und tuberkulösen Tieren

  • Published:
Zeitschrift für Die Gesamte Experimentelle Medizin

Zusammenfassung

Die Aufnahme von radioaktivem Phosphat in den Organen von tbc-infizierten Kaninchen im Vergleich zu der von gesunden wird bestimmt. Für den Vergleich der Versuchsergebnisse wird das Verhältnis der Aktivitätskonzentration von Organ zu Gesamtblut einerseits, von Organ zu Blutplasma andererseits gegenübergestellt.

Der mittlere Fehler des Mittelwertes dieser Vergleichsgrößen bleibt in der Regel unter 10%, wenn es sich nicht um Organe handelt, bei denen Besonderheiten größere Streubreiten erwarten lassen.

Der Vergleich der P32-Aufnahme zwischen gesunden und infizierten Tieren ergibt eine höhere P32-Konzentration beim Blutplasma und beim Knochenmark, während alle übrigen Organe sich nicht signifikant unterscheiden. Kontrolluntersuchungen an ödematösen Tieren zeigen diese Unterschiede nicht, dagegen eine erhöhte P32-Speicherung in der Lunge.

Die Deutung der Befunde muß von dem Ergebnis ausgehen, daß das Verhältnis der P32-Konzentration von Knochenmark zu Blutplasma für infizierte und gesunde Tiere übereinstimmt. Bei den anderen Organen der infizierten Tiere ist dieser Quotient kleiner als bei den gesunden Tieren. Als Ursache dafür wird eine Hemmung der Phosphorylierungsvorgänge des Kohlenhydrat- und Lipoidfett-Stoffwechsels bei unverminderter Neubildung der Nucleinsäuren vermutet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Andreasen, B., u. J.Ottesen: Acta path. et microbiol. scand. (Dän.) 1944 Suppl. 54.

  2. Freerksen, E., u.J. Meissner: Z. exper. Med.120, 190 (1952).

    Article  Google Scholar 

  3. Diller, W., u. J.Meissner: Jahresber. Borstel 1950/51 S.27.

  4. Goldman, D. S., I. L. Chaikoff, W. O. Reinhardt, C. Entenman andW. G. Dauben: J. Biol. Chem.184, 727 (1950).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  5. Gourley, D. R. H.: Amer. J. Physiol.164, 213 (1951).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  6. : Nature (London)169, 192 (1952).

    Article  CAS  Google Scholar 

  7. Hahn, L., u.G. Hevesy: Acta physiol. scand.3, 193 (1942).

    Article  CAS  Google Scholar 

  8. Hammarsten, E., u.G. Hevesy: Acta physiol. scand.11, 335 (1946).

    Article  Google Scholar 

  9. Hevesy, G.: Radioactive Indicators. New York 1948.

  10. Hevesy, G. u.L. Hahn: Kgl. Danske Videnskab. Selskab. Biol. Medd.15, 5 (1940).

    Google Scholar 

  11. Hosemann, H.: Die Grundlagen der statistischen Methoden. Stuttgart 1949.

  12. Lehnartz, E.: Chemische Physiologie. Berlin-Göttingen-Heidelberg 1949.

  13. Lutwak-Mann, C.: Biochemic. J.41, XXX (1947).

    Google Scholar 

  14. Nelson, N., S. Rapoport, G. M. Guest andI. A. Mirsky: J. Biol. Chem.144, 291 (1942).

    CAS  Google Scholar 

  15. Rambach, W. A., D. R. Moomaw, H. L. Alt andJ. A. D. Cooper: Proc. Soc. Exper. Biol. a. Med.79, 59 (1952).

    CAS  Google Scholar 

  16. Zilversmit, D. B., andN. R. Di Luzio: J. Biol. Chem.194, 673 (1952).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Freerksen, E., Meissner, J. Über die Verteilung von radioaktivem Phosphat in gesunden und tuberkulösen Tieren. Z. Gesamte Exp. Med. 121, 442–452 (1953). https://doi.org/10.1007/BF02046229

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02046229

Navigation