Skip to main content
Log in

Stoffwechselverhalten der Niere während der Ischämie Folgerungen für die Organkonservierung

  • Zürcher Transplantationskolloquium vom 25. bis 26. November 1966
  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin einschließlich experimentelle Chirurgie

Zusammenfassung

Die Niere deckt ihren Energiebedarf zur Hauptsache durch Spaltung des Triphosphats der Adeninnucleotide. Diese Metaboliten wurden in Kaninchennieren nach Lagerung bei 24‡C bestimmt. In den ersten 5 min fällt das ATP um 70%, das ADP um 25% ab, das AMP steigt um 130% an. Die anaerobe Glykolyse setzt wesentlich langsamer ein. In der folgenden Stunde nimmt der ATP- und ADP-Gehalt nur noch langsam ab, während AMP konstant bleibt und die anaerobe Glykolyse zunimmt. Nach 2 Std nimmt auch letztere ab. Der Gehalt an AMP scheint der limitierende Faktor für die Wiederbelebbarkeit der Niere zu sein.

Summary

The kidney obtains its energy supplies mainly by splitting the triphosphate of adenine nucleotide. These metabolites were determined in rabbit kidneys after storage at 24‡C. During the first 5 minutes the ATP dropped by 70%, and the ADP by 25%, whereas the AMP increased by 130%. Anaerobic glycolysis was of much slower onset. During the hour that followed, the ATP and ADP content decreased only slowly, whereas the AMP remained constant and the anaerobic glycolysis increased. After 2 hours the latter also decreased. The AMP content appears to be the limiting factor for the revivability of the kidney.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Deuticke, B., u.E. Gerlach: Zum Verhalten der Nukleotide und ihrer dephosphorylierten Abbauprodukte in der Niere während und nach Ischämie. Pflügers Arch. ges. Physiol.278, 54 (1963).

    Article  Google Scholar 

  2. Gerlach, E., W. Bader u.W. Schwoerer: Über den Stoffwechsel säurelöslicher Phosphorverbindungen in der Rattenniere. Stationäre Konzentrationen in Gesamtniere und Nierenrinde sowie ihre Veränderungen durch Gewebsentnahme, Ischämie und Asphyxie. Pflügers Arch. ges. Physiol.272, 407 (1961).

    Article  CAS  Google Scholar 

  3. —,B. Deuticke u.R. H. Dreisbach: Zum Verhalten von Nukleotiden und ihrer dephosphorylierten Abbauprodukte in der Niere bei Ischämie und kurzzeitiger postischämischer Wiederdurchblutung. Pflügers Arch. ges. Physiol.278, 298 (1963).

    Google Scholar 

  4. Thorn, W.: Oxydative Phosphorylierung, Kohlehydratgehalt und Paraaminohippursäureclearance in der Niere nach Ischämie und Erholung. In: Akutes Nierenversagen. Stuttgart: Thieme 1962.

    Google Scholar 

  5. —,G. Jacobs, H. Lapp u.P. v.Wichert: Metabolische und histologische Veränderungen in Nieren nach 2 und 3 Std Ischämie und Wiederdurchblutungszeiten bis zu 20 Tagen. Pflügers Arch. ges. Physiol.276, 1 (1962).

    Article  CAS  Google Scholar 

  6. — u.F. Liemann: Metabolitkonzentrationen in der Niere und Paraaminohippursäureclearance nach akuter Ischämie und in der Erholung nach Ischämie. Pflügers Arch. ges. Physiol.273, 258 (1961).

    Google Scholar 

  7. Vogell, W., R. Voss, H. R. Schoen u.W. H. Becker: Elektronenmikroskopische und cytochemische Befunde am Papillarmuskel des Kaninchenherzens nach Sauerstoffentzug. Acta histochem. (Jena)19, 234 (1964).

    CAS  Google Scholar 

  8. Voss, R., u.H. R. Schoen: Verlängerung der Kreislaufunterbrechung in Normothermie durch pharmakologische Vorbehandlung. Thoraxchirurgie13, 29 (1965).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Voss, R., Schoen, H.R. & Ruile, K. Stoffwechselverhalten der Niere während der Ischämie Folgerungen für die Organkonservierung. Z. Gesamte Exp. Med. 143, 255–261 (1967). https://doi.org/10.1007/BF02044978

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02044978

Navigation