Skip to main content
Log in

Zum Problem der Bildung intrahepatischer Kollateralen durch Unterbindung von Pfortaderästen beim Hund

To the problem of intrahepatic collaterals formation after portal branches ligation in the dog

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin einschließlich experimentelle Chirurgie

Summary

Differently extensive ligations of the portal vein result in a varying degree of atrophy of the liver in the ligated area and in a corresponding degree of compensation hypertrophy of the non-ligated area.

The portal bed in dogs distinguishes itself by a considerable biological activity and plasticity resulting in the development of a characteristically arranged collateral system.

The development of collaterals depends on the relationship between the ligated vein, respectively the portion of the liver supplied by it, and the other parts of the liver.

The hepatic artery, too, responds readily to ligation of the portal vein. The area with a limited supply of portal blood is characterized by multiplication, dilation, and undulation of the arteries. The changes are directly proportional to the degree of atrophy and indirectly proportional to the development of portal collaterals and are a morphological expression of the tendency of the hepatic artery to functionally replace the portal vein. However, we did not find any arterioportal communications.

The changes in both supply systems yield, as a matter of fact, characteristic angiograms, yet for a complete objective evaluation of the changes corrosion specimens are required.

The localization and the extent of the ligations as performed by us demonstrate the possibility of such interventions also for practical purposes.

Zusammenfassung

Eine verschieden umfangreiche Unterbindung der V.portae beim Hund führt zu einem verschiedenen Grad von Leberatrophie des ligierten Gebietes und zu einem entsprechenden Grad einer Kompensationshypertrophie des nicht ligierten Gebietes.

Im Unterschied zu den Angaben in der Literatur habe ich festgestellt, daß sich das portale Strombett beim Hund durch eine bedeutende biologische Aktivität und Plastizität auszeichnet, die zur Entwicklung eines charakteristisch angeordneten Kollateralsystems führen.

Die Entwicklung der Kollateralen hängt von der Beziehung der ligierten Vene bzw. des von ihr versorgten Leberabschnittes zur übrigen Leber ab; dabei besteht eine Relation zum Grad der Atrophie oder Hypertrophie.

Auf die Unterbindung der V. portae reagiert auch prompt die Leberarterie. Das Gebiet mit verminderter Zufuhr von Portalblut ist durch eine Vermehrung, Verbreiterung und Schlängelung der Arterien charakterisiert. Die Veränderungen sind direkt dem Grad der Atrophie und umgekehrt der Entwicklung der portalen Kollateralen proportional. Arterioportale Anastomosen habe ich jedoch nicht festgestellt.

Die Gallenwege waren an den Korrosivpräparaten sehr viel weniger geschlängelt.

Die Veränderungen an den beiden zuführenden Systemen zeigen zwar charakteristische Angiogramme, aber zur kompletten, objektiven Bewertung der Veränderungen sind Korrosivpräparate notwendig.

Die Lokalisation und das Ausmaß der Unterbindungen, wie ich sie durchgeführt habe, zeigen die Möglichkeit solcher Eingriffe auch für praktische Ziele.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Brixová, E., u.V. Dzúriková: Das biochemische Bild der Fettleber. Bratisl. lek. Listy45, 27 (1965) (slowakisch).

    PubMed  Google Scholar 

  • Burdenko, N. N.: Zur Frage der Pfortaderligatur. Dtsch. Z. Chir.124, 95 (1913).

    Google Scholar 

  • Černý, J.: Ein experimentaler Beitrag zur Benützungsmöglichkeit der Stimulation der Regenerationsaktivität von Leberzellen bei der chirurgischen Behandlung der Lebercirrhose. Brat. lek. Listy41, 15 (1961) (slowakisch).

    Google Scholar 

  • Child, Ch. G.: The hepatic circulation and portal hypertension. Philadelphia-London: Saunders 1954.

    Google Scholar 

  • —,D. Baar, G. R. Holswade, andCh. S. Harrison: Liver regeneration. Proc. Soc. exp. Biol. (N.Y.)82, 283 (1953).

    Google Scholar 

  • Costa, A., eL. Smorlesi: Il ripristino del fegato e la reversione rapida della cirrosi da CCl4 dopo asportazione di larga parte del fegato cirrotico. Arch. De Vecchi Anat. pat.14, 49 (1951).

    Google Scholar 

  • Haberer, H.: Experimentelle Unterbindung der Leberarterie. Langenbecks Arch. klin. Chir.78, 557 (1906).

    Google Scholar 

  • Haraszti, A., u.B. Dolhay: Blutverteilung der Leber bei experimentellem Verschluß der Pfortader und der Arteria hepatica. Virchows Arch. path. Anat.335, 139 (1962).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Islami, A. H., G. T. Pack, andJ. C. Hubbard: Regenerative hyperplasia of the cirrhotic liver following partial hepatectomy. Cancer11, 663 (1958).

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Janković, Z.: Ein Beitrag zur Kenntnis der Lebervenen bei den Hunden. Acta vet. (Beogr.)4, 69 (1954) (serbokroatisch).

    Google Scholar 

  • Kaman, J.: Zum Problem der Herstellung mikrokorrosiver Präparate bei Verwendung von Kautschuklatex. Mikroskopie19, 303 (1964).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • —: Simplified preparation of X-ray contrast latex rubber. Folia morph. (Praha)13, 131 (1965).

    CAS  Google Scholar 

  • —: Ein Beitrag zur Frage der Funktionsbeziehung der A.hepatica und V.portae des Schweines. Z. ges. exp. Med.141, 235 (1966).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Kaman, J.: A contribution to the problem of biological activity of the intrahepatic portal bed in the pig. Acta anat. (Basel)67, 172 (1967).

    Google Scholar 

  • Kevanišvili, Š. J.: Zur Frage der Leberveränderungen nach dem Ausschluß der Pfortader. Tr. Tbilisk. med. in-ta18, 41 (1958) (russisch).

    Google Scholar 

  • Kratochvíl, M., J. Černý, Š. Hupka, J. Minár u.A. Skupenová: Die Leberblutdurchströmung nach den chirurgischen Eingriffen an dem efferenten Gefäß-system. Brat. lek. Listy41, 3 (1961) (slowakisch).

    Google Scholar 

  • —,J. Payer u.J. Riedel: Das System der Leberarterie und ihr Verhältnis zum Pfortadersystem in der Leber des Hundes. Acta anat. (Basel)31, 246 (1957).

    Google Scholar 

  • Mann, F. C., F. C. Fishback, J. G. Gay, andG. F. Green: Experimental pathology of the liver. Arch. Path.12, 787 (1931).

    Google Scholar 

  • —, andR. Minn: The portal circulation and restoration of the liver after partial removal. Surgery8, 225 (1940).

    Google Scholar 

  • Minár, J., M. Kratochvíl u.J. Černý: Versuch der Stimulation der Regenerationsaktivität der Leber durch Verabreichung von Extrakten aus beschädigtem oder sich regenerierendem Lebergewebe. Brat. lek. Listy41, 28 (1961) (slowakisch).

    Google Scholar 

  • Nagatomi, I.: Experimentaluntersuchung des Einflusses der Unterbindung der Pfortader auf die Leberfunktion, besonders auf die Widerstandskraft des Organismus. Rozhl. Chir.18, 197 (1939) (tschechisch, Ref.).

    Google Scholar 

  • Payer, J., J. Černý, K. Kapeller u.J. Minár: Über die funktionelle Bedeutung der kollateralen Kreisläufe nach der Ausschaltung der Leberarterie beim Hund. Z. ges. exp. Med.129, 537 (1958).

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Popper, L. H., C. N. Jefferson, andH. Necheles: Survival of the liver after gradual devascularisation. Amer. J. Physiol.177, 444 (1954).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Rous, P., andL. D. Larimore: Relation of the portal blood to liver maintenance. J. exp. Med.31, 609 (1920).

    Article  Google Scholar 

  • Schwiegk, H.: Untersuchungen über die Leberdurchblutung und den Pfortaderkreislauf. Naunyn-Schmiedebergs Arch. exp. Path. Pharmak.168, 693 (1932).

    Article  Google Scholar 

  • Weinbren, K.: The portal blood supply and regeneration of the rat liver. Brit. J. exp. Path.36, 583 (1955).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Für die Herstellung der Röntgenaufnahmen bin ich den Herren Dr. M.Nechvátal und Dr. F.Ševčík, für die technische Mithilfe Herrn Dr. H.Černý sehr dankbar.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kaman, J. Zum Problem der Bildung intrahepatischer Kollateralen durch Unterbindung von Pfortaderästen beim Hund. Z. Gesamte Exp. Med. 148, 38–55 (1968). https://doi.org/10.1007/BF02044625

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02044625

Key-words

Schlüsselwörter

Navigation