Skip to main content
Log in

Zur Kreislaufwirkung des Vasculat beim gesunden Menschen

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

Bei 10 kreislaufgesunden Versuchspersonen wurde die Kreislaufwirkung des Vasculat mit den fortlaufend registrierenden Methoden nachMatthes untersucht. In 5 weiteren Versuchen wurden die physikalischen Kreislaufgrößen und die Anspannungs- und Austreibungszeit des Herzens bestimmt.

Nach intravenöser Injektion von Vasculat kommt es zu einer Mehrdurchblutung der Peripherie, die besonders deutlich am Finger beobachtet wird. Es wird eine anhaltende Tachykardie und Erhöhung des systolischen Blutdruckes beobachtet. Die bei den Sympathicomimetica durch Förderung des venösen Rückstromes in der initialen Phase ausgelösten Kreislaufveränderungen treten nach Vasculat nicht auf, da es keine venopressorischen Eigenschaften besitzt. Die Tachykardie dürfte eine Folge pressoreceptorischer Steuerung (Erniedrigung des diastolischen Blutdruckes und Verminderung des peripheren Strömungswiderstandes) und positiv chronotroper Acceleranswirkung sein. Die Zunahme des Minutenvolumens bewirkt die Erhöhung des systolischen Blutdruckes. Die Zunahme des Schlagvolumens während der Frequenzsteigerung und die gleichzeitige Verkürzung der isometrischen und vor allem isotonischen Kontraktionsphase des Herzmuskels werden durch eine Gesamtenergiezunahme des Herzens im Sinne einer positiv inotropen Wirkung erklärt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Gatzek, H., K. Matthes u.K. Mechelke: Z. exper. Med.115, 586 (1950).

    Article  CAS  Google Scholar 

  2. Mechelke, K., u.E. Nusser: Arch. exper. Path. u. Pharmakol.209, 2 (1950).

    Article  Google Scholar 

  3. Duesberg, R.: Dtsch. med. Wschr.1949, 529.

  4. Unna, K.: Arch. internat. Pharmacodynamie (im Erscheinen).

  5. Marsh, D. F., andD. A. Herring: Arch. internat. Pharmacodynamie78, 489 (1949).

    CAS  Google Scholar 

  6. Lands, A. M., E. E. Rickards, V. L. Nash andK. Z. Hooper: J. of Pharmacol.89, 297 (1947).

    CAS  Google Scholar 

  7. Barger, G., andH. H. Dale: J. of Physiol.41, 19 (1910/11).

    CAS  Google Scholar 

  8. Matthes, K.: Kreislaufuntersuchungen mit fortlaufend registrierenden Methoden am gesunden Menschen (im Druck). Stuttgart: Georg Thieme 1950.

    Google Scholar 

  9. Mechelke, K., u.E. Nusser: Arch. exper. Path. u. Pharmakol.210, 265 (1950).

    Article  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Mechelke, K., Heinzel, F. Zur Kreislaufwirkung des Vasculat beim gesunden Menschen. Z. Gesamte Exp. Med. 116, 193–201 (1950). https://doi.org/10.1007/BF02044311

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02044311

Navigation