Skip to main content
Log in

Die Entstehung des Schmerzmittelmißbrauchs

  • Medikamentenabusus
  • Published:
Zeitschrift für Präventivmedizin

Zusammenfassung

In einer Ortschaft mit 3000 Einwohnern wurden durch regelmäßige Befragung 108 Patienten mit Schmerzmittelabusus festgestellt und während durchschnittlich 10 Jahren beobachtet. Vier davon sind bereits an Urämie gestorben. Da auch zahlreiche leichte Fälle im Anfangsstadium vorkamen, war es möglich, die Entstehungsbedingungen des Schmerzmittelabusus genau zu studieren. Daraus ergaben sich folgende Resultate:

  1. 1.

    Seelische und körperliche Überbeanspruchung spielt im Anfangsstadium eine geringe Rolle.

  2. 2.

    Der Schmerzmittelabusus nahm fast immer dort seinen Anfang, wo die Patienten während langer Zeit den Auswirkungen des Verkehrs ausgesetzt waren.

  3. 3.

    In einem verkehrsfreien Quartier konnte äußerst selten die Entstehung von Schmerzmittelabusus beobachtet werden.

  4. 4.

    Patienten, welche den Auswirkungen des Autoverkehrs ausweichen konnten, wurden beschwerdefrei.

  5. 5.

    Personen, welche aus beruflichen Gründen Verkehrsabgasen ausgesetzt waren, erkrankten besonders häufig an Kopfschmerzen und Schmerzmittelabusus.

  6. 6.

    Durch entsprechende kausale Behandlung konnten diese Kopfschmerzen beseitigt werden. Infolgedessen traten in der betreffenden Allgemeinpraxis keine frischen Fälle von Schmerzmittelmißbrauch mehr auf.

Summary

In a village with 3000 inhabitants 108 analgetic-dependent persons were observed during ten years. Four of them have already died from renal insufficiency. Because there were also many slight cases, it was possible to study the conditions for the origin of the misuse.

Results:

  1. 1.

    Psychosomatic influences are not important at the beginning of the misuse.

  2. 2.

    In most cases the misuse began on these places, where the people were exposed for a long time to the traffic.

  3. 3.

    In a quarter free from traffic the start of misuse was observed very seldom.

  4. 4.

    Persons who could escape the traffic, have been cured.

  5. 5.

    Persons with professional exposure to exhaust gases suffered frequently from headache.

  6. 6.

    According to adequate treatment of the patients suffering from headache there were found no new cases of tablets-misuse.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Bättig K. Z. Präventivmedizin, Vol. 11, Fasc.6, 622 (1966).

    Google Scholar 

  • Bernays L. Schw. Med. Wschr.30, 985 (1957).

    Google Scholar 

  • Borbély F. Praxis4, 75 (1960).

    Google Scholar 

  • Borbély F.: Erkennung und Behandlung der org. Lösungsmittelvergiftungen, 64 (1946).

  • Dainow I. La vitamine C, vitamine antitoxique. Rev. méd. Suisse rom.61, 521–536 (1941).

    Google Scholar 

  • Grab W. Pharmakodyn. Wirkungen der Ascorbinsäure, in: Ascorbinsäure, 136–148, Hg. K. Lang, Steinkopff, Darmstadt, 1965.

    Google Scholar 

  • Gsell O., Kielholz P. undHegg J. J.: Schw. Med. Wschr. 1529 (1961).

  • Guerdjikoff C.: Praxis 84 (1960).

  • Haas H.G. Schw. Med. Wschr.86, 401 (1956).

    Google Scholar 

  • Högger D. Z. Präventivmedizin11, 161–162 (1966).

    Google Scholar 

  • Horisberger B., Grandjean E., Lanz F. Schw. Med. Wschr.88, 920 (1958).

    Google Scholar 

  • Hötzel D.: Z. Lebensm. Untersuch.-Forsch. 119 (1963), Referat. Verh. Dtsch. Ges. Inn. Med. 111 (1962).

  • Kielholz P. Schw. Med. Wschr.28, 753 (1954).

    Google Scholar 

  • Kielholz P. undBattegay R. Schw. Med. Wschr.28, 895 (1967).

    Google Scholar 

  • Koelsch F.: Handbuch der Berufskrankheiten, Verlag Gustav Fischer, Jena.

  • Moeschlin S.: Klinik und Therapie der Vergiftungen (1965).

  • Oltramare M.: Praxis 76 (1960).

  • Ritzel G. Klinische Beobachtungen von Ascorbinsäuremangelzuständen in: Ascorbinsäure, S. 125–135, Hg. K. Lang, Steinkopff, Darmstadt 1965.

    Google Scholar 

  • Schaetzle P., Nussbaumer B. undBrandenberger H.: Die Luftverunreinigung durch Motorfahrzeugabgase, Z. Präventivmedizin5 (1965).

  • Schweingruber R.: Schw. Med. Wschr. 1162 (1958).

  • Skroka K.H.: Therap. Umschau, 116 (1949).

  • Waser E. Schw. Med. Wschr.41, 1175 (1954).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Blumer, W. Die Entstehung des Schmerzmittelmißbrauchs. Z. Prāventivmed 13, 318–336 (1968). https://doi.org/10.1007/BF02043715

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02043715

Navigation