Skip to main content
Log in

Zur Entwicklung und Histophysiologie des Dottersackes der Nager mit Entypie des Keimfeldes

Zur Frage der Sogen. Riesenzellen Nach Untersuchungen bei der Weissen Varietät der Hausmaus

  • Published:
Anatomische Hefte Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Bonnet, R., Beiträge zur Embryologie des Hundes. Anat. Hefte. 1897, 1901, 1902.

  2. Derselbe, Lehrbuch der Entwickelungsgeschichte. 2. Aufl.

  3. Burckhard, G., Die Implantation des Eies der Maus in die Uterusschleimhaut und die Umbildung derselben zur Decidua. Arch. f. mikr. Anat. Bd. 57. 1901.

  4. Dantschakoff, W., Untersuchungen über die Entwickelung des Blutes und Bindegewebes bei den Vögeln. 1. Die erste Entstehung der Blutzellen beim Hühnerembryo und der Dottersack als blutbildendes Organ. Anat. Hefte. Heft 113. Bd. 37. 1908.

  5. Disse, F., Die Vergrösserung der Eikammer bei der Feldmaus. Arch. f. mikr. Anat. Bd. 68. 1906.

  6. Derselbe, Die Eikammer bei Nagern, Insektivoren und Primaten. Ergebnisse der Anat. und Entwickelungsgesch. Bd. 15. 1905.

  7. Duval, M., Le Placenta des Rongeurs. Paris 1892.

  8. Engel, Die Blutkörperchen im bebrüteten Hühnerei. Arch. f. mikr. Anatomie. Bd. 44. 1895.

  9. Derselbe, Über kernlose Blutkörperchen bei niederen Wirbeltieren. Anat. Anz. 1906.

  10. Derselbe, Die Blutkörperchen des Schweines in der ersten Hälfte des embryonalen Lebens. Arch. f. mikr. Anat. Bd. 54. 1899.

  11. Derselbe, Über kernhaltige role Blutkörperchen und deren Entwickelung. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 29. 1906.

  12. Goldmann, E., Neue Untersuchungen über die äussere und innere Sekretion des gesunden und kranken Organismus. Im Lichte der „vitalen Färbung“. Tübingen 1912.

  13. Grosser, O., Vergleichende Anatomie und Entwickelungsgeschichte der Eihäute und der Placenta. Wien und Leipzig 1909.

  14. Helly, Eine Modifikation der Zenkersehen Fixierungsflüssigkeit. Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. 1903. Bd. 20.

  15. Hertwig, O., Handbuch der vergleichenden und experimentellen Entwickelungslehre der Wirbeltiere.

  16. Hubrecht, A. A. W., Die Säugetierontogenese und ihre Bedeutung für die Phylogenie der Wirbeltiere. Jena 1909.

  17. Kölster, R., Zur Kenntnis der Embryotrophe beim Vorhandensein einer Decidua capsularis. Anat. Hefte. Heft 68. Bd. 22. 1903.

  18. Derselbe, Weitere Beiträge zur Kenntnis der Embryotrophe bei Indeciduaten. Anat. Hefte. Heft 64/65.

  19. Derselbe, Die Embryotrophe placentarer Säuger mit besonderer Berücksichtigung der Stute. Anat. Hefte. Heft 59. 1901.

  20. Maximow, A., Über die Entwickelung des Blutes und Bindegewebes beim Säugetierembryo. Fol. hämat. 4. Jahrg. 1907.

  21. Derselbe, Untersuchungen über Blut und Bindegewebe. Die frühesten Entwickelungsstadien der Blut- und Bindegewebszellen beim Säugetier-embryo, bis zum Anfang der Blutbildung in der Leber. Arch. f. mikr. Anat. Bd. 73. 1909.

  22. Melissinos, H., Die Entwickelung des Eies der Mäuse (Mus musculus, Var. alb. und Mus rattus albus) von den ersten Furchungsphänomenen bis zur Fortsetzung der Allantois an der Ectoplacentarplatte. Arch. f. mikr. Anat. Bd. 70. 1907.

  23. Pappenheim, Über lymphoide basophile Vorstufen der Erythroblasten. Fol. hämat. Jahrg. 5. Nr. 6. 1906.

  24. Derselbe, Über Entwickelung, und Ausbildung der Erythroblasten. Virchows Arch. 1896. Bd. 145.

  25. Pujiula, D., Die Frage der Riesenzellen bei der Entwickelung der Maus (Mus musculus, Var. alb.). Actas y Memorias del Primer Congresso de Naturalistas Españolas. Zaragoza. 1909.

  26. Rückertu. Mollier, Die erste Entstehung der Gefässe und des Blutes bei Wirbeltieren. O. v. Hertwig. 1906.

  27. Saxer, Über die Entwickelung und den Bau der normalen Lymphdrüsen etc. Anat. Hefte. Heft 19. Bd. 6. 1896.

  28. Schauinsland, Die Entwickelung der Eihäule der Reptilien und der Vögel. Handb. der vergl. u. exper. Entwickelungslehre d. Wirbeltiere von Hertwig. 1906.

  29. Schultze, O., Über die Genese der Granula in den Drüsenzellen. Anat. Anz. Bd. 38. 1911.

  30. Selenka, E., Studien über die Entwickelungsgeschichte der Tiere. I. Heft: Keimblätter und Primitivorgane der Maus. Wiesbaden 1883.

  31. Sobotta, J., Die Befruchtung und Furchung des Eies der Maus. Arch. f. mikr. Anat. Bd. 45.

  32. Derselbe, Die erste Entwickelung des Mäuseeies nach der Furchung. Verhandl. d. anat. Gesellsch. auf der 15. Versamml. in Bonn 1901.

  33. Derselbe, Die Entwickelung des Eies der Maus vom Schlusse der Furchungsperiode bis zum Auftreten der Amnionsfalten. Arch. f. mikr. Anat. Bd. 61. 1902.

  34. Derselbe, Weitere Mitteilungen über die Entwickelung des Eies der Maus. Verhandl. d. anat. Gesellsch. Berlin 1908.

  35. Derselbe, Zur Entwickelung der Maus (Keimblätter, Allantois, Eihäute etc.). Verbandl. d. anat. Gesellsch. Giessen 1909.

  36. Derselbe, Die Entwickelung des Eies der Maus vom ersten Auftreten des Mesoderms au bis zur Ausbildung der Embryonalanlage und dem Auftreten der Allantois. Arch. f. mikr. Anat. Bd. 78. 1911.

  37. Derselbe, Über die Entwickelung des Dottersackes der Nager mit Keimblattinversion (mittlere und späte Stadien) und dessen Bedeutung für die Ernährung des Embryo. Verhandl. d. anat. Gesellsch. Greifswald 1913.

  38. Sobotta u. Burckhard, G., Reifung und Befruchtung des Eies der weissen Ratte. Anat. Hefte. Heft 127. Bd. 42. 1910.

  39. Weidenreich, Die roten Blutkörperchen I. Ergebnisse der Anat. u. Entwickelungsgesch. (Merkel u. Bonnet.) Bd. 13. 1903.

  40. Derselbe, Über die Entstehung der weissen Blutkörperchen im postfetalen Leben. Verhandl. d. anat. Gesellsch. auf der 19. Versammlung in Genf. 1905.

  41. Derselbe, Über die zelligen Elemente der Lymphe und der serösen Höhlen. Verhandl. der anat. Gesellsch. auf der 21. Versamml. in Würzburg 1907. Ergänzungsheft zu Bd. 30 d. Anat. Anz.

  42. Widakowich, V., Über die erste Bildung der Körperform bei Entypie des Keimes. Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Ratte. Zeitschr. f. wissensch. Zoologie. Bd. 99. 1909.

  43. Derselbe, Über die regelrnässige Orientierung des Eies im Uterus der Ratte. Anat. Anz. Bd. 38. 1911.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Asai, T. Zur Entwicklung und Histophysiologie des Dottersackes der Nager mit Entypie des Keimfeldes. Beiträge und Referate zur Anatomie und Entwickelungsgeschichte 51, 467–641 (1914). https://doi.org/10.1007/BF02041149

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02041149

Navigation