Skip to main content
Log in

Über das Vorkommen überzähliger Mamillen und Kombination derselben mit anderen Degenerations-Zeichen

  • Published:
Anatomische Hefte Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Buffons sämtl. Werke B. 4. Köln 1840.

  2. G. Meyer: Zur Biologie der männlichen Brustdrüse. Z. f. Biologie. B. 42, 1901.

  3. I. Bauer: Die konstitutionelle Disposition zu inneren Krankheiten. Berlin 1917.

  4. Leichtenstern: Über das Vorkommen und die Bedeutung supernumerärer (akzessorischer) Brüste und Brustwarzen. Virch. Arch. 73, 1878.

  5. Teizo Iwai: Statistical Study of the Polymastia of the Japanese. The Lancet 1907, 2. (Hier genaue Literaturangabe).

  6. v. Bardeleben: Vortr. auf verschiedenen anat. Kongressen, bes. Verhandlungen der anatom. Gesellschaft zu Göttingen 1893: Massenuntersuchungen über Hyperthelie beim Manne.

  7. Bälz. Cit. n. Widersheim: Der Bau des Menschen. 3. Aufl. Tübingen 1902.

  8. Ivar Broman: Normale und abnorme Entwicklung des Menschen. Wiesbaden 1911.

  9. Schwalbe: Morphologie der Missbildungen. Jena 1906.

  10. Boenheim: Über Anomalien im ventralen Rumpfverschluss als Ursache der Hernia epigastrica. Grenzgebiet d. Med. u. Chir. Bd. 30.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Boenheim, F. Über das Vorkommen überzähliger Mamillen und Kombination derselben mit anderen Degenerations-Zeichen. Beiträge und Referate zur Anatomie und Entwickelungsgeschichte 56, 583–609 (1919). https://doi.org/10.1007/BF02035701

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02035701

Navigation