Skip to main content
Log in

Fabrikärztliche Tätigkeit und Arbeitsmedizin

  • Arbeitsphysiologie Und Arbeitsmedizin
  • Published:
Zeitschrift für Präventivmedizin

Zusammenfassung

Fabrikärztliche Tätigkeit ist wohl die reinste und effektvollste Form praktischer angewandter Arbeitsmedizin mit dem Ziel, den arbeitenden Menschen vor Invalidität und Tod zu schützen. Fabrikärztliche Dienste sind nicht bloß Sozialinstitutionen, sondern die logische Konsequenz, welche die Industrie aus den gesetzlichen Vorschriften und Verordnungen zum Schutze des arbeitenden Menschen gezogen hat, und bedeuten für ein Unternehmen nicht etwa finanzielle Belastung, sondern werfen eine nicht unbedeutende Rendite ab.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Küng H. L. Praxis59 Nr. 3, 82–86 (1970).

    PubMed  Google Scholar 

  2. Küng H. L. Illustrierte Zeitschrift für Arbeitsschutz15 Nr. 2, 4–6; Nr. 3, 8–9 (1968).

    Google Scholar 

  3. Küng H. L. Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Arbeitshygiene4 Nr. 8, 225–227 (1969).

    Google Scholar 

  4. Eich J. Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Arbeitshygiene2 Nr. 11, 389–412 (1967).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Küng, H.L. Fabrikärztliche Tätigkeit und Arbeitsmedizin. Z. Präventivmed 17, 153–156 (1972). https://doi.org/10.1007/BF02034169

Download citation

  • Received:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02034169

Navigation