Skip to main content
Log in

Alkoholabgabe an Betrunkene

  • Alkohol
  • Published:
Zeitschrift für Präventivmedizin

Zusammenfassung

Es wird bei 114 Betrunkenen nachgegangen, ob sie in ihrem Zustand noch Alkohol erhalten. Zudem werden weitere Fragen wie Schicksal des Betrunkenen nach Wirtschaftsschluß und betrunkene Gastarbeiter und Alkoholausschank untersucht sowie eine Gruppeneinteilung vorgenommen.

Obwohl laut den Wirtschaftsgesetzen der einzelnen Kantone die Alkoholabgabe an Betrunkene unter Androhung einer Buße verboten ist, wird diesem Gesetzesartikel selten Folge geleistet. Bei nur 10 Betrunkenen wurde kein Alkohol mehr abgegeben. Dabei handelte der Wirt in 4 oder 3,5 % aller Fälle im Sinne des Gesetzgebers. Bei den andern 6 Betrunkenen war die Angst vor Mobiliarbeschädigung und Gästebelästigung für die Ablehnung des weiteren Alkoholausschankes ausschlaggebend.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bättig K.: Zum Problem des Alkoholismus in der Schweiz. Blaukreuzverlag Zürich-Bern 1968.

  • Binder H. Alkoholiker und ihre fürsorgerische Behandlung. Der Fürsorger, Zürich 1947.

    Google Scholar 

  • Bleuler E. Lehrbuch der Psychiatrie. 12. Auflage. Springer, Berlin-Göttingen-Heidelberg 1969.

    Book  Google Scholar 

  • Eidgenössisches Gesundheitsamt: Unter welchen Bedingungen ist der Alkoholismus als Krankheit zu betrachten und zu behandeln? Bulletin Nr. B-2, 1952.

  • Eidgenössisches Statistisches Amt: Verschiedene Jahrbücher.

  • Hunziker A.: Der Alkoholismus im Wandel der Zeit. Schweizer Schule 43, Luzern 1956.

  • Odermatt J.: Alkohol heute. Schweizerische Zentralstelle gegen den Alkoholismus, Lausanne 1967.

  • Steiger V. undWelti F.: Der Verbrauch alkoholischer Getränke in der Schweiz in den Jahren 1961–1965 und in früheren Zeitabschnitten. In der Reihe der Beihefte zur Alkoholfrage in der Schweiz. Schwabe, Basel-Bern 1963 und 1968 sowie frühere.

  • W. H. O.: Das Problem des Alkoholismus. Berichte des Unterausschusses für Alkoholismus im Fachausschuß für geistige Gesundheit und des Fachausschusses für Alkohol der Weltgesundheitsorganisation. Stuttgart 1956.

  • Wirtschaftsgesetze verschiedener Schweizer Kantone.Zahlen zur Alkoholfrage in der Schweiz. Sonderdruck aus dem Blauen Taschenkalender 1971. Schweizerische Zentralstelle gegen den Alkoholismus, Lausanne 1970.

  • Zurukzoglu St. Der Alkohol als Krankheitsursache. Beiheft zur Alkoholfrage in der Schweiz. Schwabe, Basel 1965.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Knüsel, O. Alkoholabgabe an Betrunkene. Z. Präventivmed 17, 141–151 (1972). https://doi.org/10.1007/BF02034168

Download citation

  • Received:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02034168

Navigation