Zusammenfassung
1. Von den gegen 50 Elementen, deren Vorkommen im Organismus sichergestellt worden ist, sind heute lediglich Eisen, Kupfer, Kobalt, Mangan, Zink, Molybdän, Jod (und evtl. Fluor) als lebenswichtig anzusehen. Alle diese unentbehrlichen Spurelemente konnten als wesentliche Bestandteile von Fermenten (Fe, Cu, Mn, Mo, Zn), Vitaminen (Co) oder Hormonen (J) identifiziert werden. Bei den übrigen als «Mitläufer» zu bezeichnenden Elementen muß die Frage nach einer möglichen Funktion grundsätzlich offengelassen werden.
2. Die Deckung des Mindestbedarfes an unentbehrlichen Spurelementen ist — im Gegensatz zu den Vitaminen — wegen deren Beständigkeit praktisch immer gewährleistet. Anderseits sind es die oft recht schmale Sicherheitsspanne, das Bestehen von Synergismen und Antagonismen sowie die beschränkte Selektion bei der Aufnahme, welche eine Angleichung des Angebotes an den Bedarf als wünschbar erscheinen lassen.
3. Die Bedeutung der Spurelemente als Nahrungsfaktoren für den Menschen wird unterschiedlich eingeschätzt. Die Gefahr des Auftretens von Mangelschäden ist beim Menschen zweifellos viel kleiner als etwa bei standorttreuen Herbivoren. Zivilisation und Technik haben es indessen mit sich gebracht, daß der Spurelement-Haushalt nicht eine Angelegenheit der Ernährung allein geblieben ist, sondern in stets zunehmendem Ausmaß in das Gebiet der Toxikologie und der Hygiene überzugehen im Begriffe steht.
Résumé
1. Parmis les quelque 50 éléments dont on a prouvé la présence dans l'organisme, le fer, le cuivre, le cobalt, le manganèse, le zinc, le molybdène, l'iode (et eventuellement le fluor) sont considérés d'après les connaissances actuelles comme indispensables à la vie. On a pu montrer que ces éléments entrent dans la composition de ferments (Fe, Cu, Zn, Mn, Mo), de vitamines (Co) ou d'hormones (J). Quant aux nombreux autres qui les accompagnent, le problème de leurs fonctions éventuelles reste ouvert.
2. Les besoins minima de l'organisme en oligoéléments indispensables sont pratiquement toujours couverts, ces éléments étant — contrairement aux vitamines — des facteurs stables. Il est néanmoins utile que la teneur de la nourriture en oligoéléments corresponde approximativement aux besoins de l'organisme et ceci pour les raisons suivantes: les zônes de tolérances sont souvent assez étroites, les éléments peuvent interférer entre aux dans le sens d'un antagonisme ou d'un synergisme, enfin le pouvoir de sélection lié à la résorption est assez limité.
3. L'importance des oligoéléments en tant que facteurs de nutrition est encore controversée. La probabilité de voir apparaître chez l'homme des troubles carentiels est certainement beaucoup plus faible que chez un herbivore sédentaire. Cependant, en conséquence de la civilisation et de la technique, le problème du métabolisme des oligoéléments est sorti du cadre de la simple alimentation pour intéresser de plus en plus les domaines de la toxicologie et de l'hygiène.
Allgemeine Literaturhinweise
Holtz F. undFlaschenträger B. Mineralstoffe; in «Physiologische Chemie», die Stoffe; Springer-Verlag, 1951, Berlin, Bd. 1, S. 184–254.
Schütte E. Mineralstoffwechsel; in «Physiologische Chemie», der Stoffwechsel; Springer-Verlag, 1954, Berlin, Bd. 2, S. 608–700.
Monier-Williams G. W. Trace elements in food; Chapman and Hall, 1949, London.
Scharrer K. Biochemie der Spurenelemente; Parey, 3. Auflage, 1955, Berlin.
Underwood E. J. Trace elements; in «Biochemistry and Physiology of nutrition»; Bd. 2. S. 426, Academic Press, 1953, New York.
Stiles W.: Trace elements in plants and animals. Cambridge University Press, 1948.
Leuthardt F. Mineralstoffwechsel (die Spurelemente); in Erg. Physiol.44, 588 (1941).
Chilean Nitrate Educational Bureau Inc.: Bibliography of the literature on the minor elements ... Bd. 1–3 1948, New York.
Author information
Authors and Affiliations
Additional information
Nach einem Referat, gehalten am 26. 1. 1956 in Zürich anläßlich der Konferenz der erweiterten Pflanzenbaukommission des schweizerischen landwirtschaftlichen Vereins.
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Aebi, H. Die Bedeutung der Spurelemente für die Ernährung des Menschen. Z. Präventivmed 1, 137–149 (1956). https://doi.org/10.1007/BF02031649
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/BF02031649