Skip to main content
Log in

Mangel im Überfluß?

Betrachtungen über die heutige Ernährungslage

  • Allgemeine Hygiene
  • Published:
Zeitschrift für Präventivmedizin

Zusammenfassung

1. Im Rahmen einer Betrachtung über den gegenwärtigen Stand der Volksernährung werden diejenigen Faktoren diskutiert, welche zu einer Verschlechterung der Schutzstoff-Versorgung (Vitamine, Mineralstoffe, Spurelemente) beigetragen haben:

a) Verminderung des Nahrungs- bzw. Kalorienbedarfs (Motorisierung!), b) Abnahme des durchschnittlichen Schutzstoffgehaltes der Nahrung, c) Veränderte Ernährungsgewohnheiten.

2. Es werden die zur Verbesserung der Ernährungslage getroffenen Maßnahmen besprochen: a) Verbrauchslenkung durch behördliche Eingriffe in Preisgestaltung und Anpreisung, b) Aufwertung von Nahrungsmitteln durch Zusätze von Vitaminen und eventuell Spurelementen, c) Beeinflussung der Ernährungsgewohnheiten, besonders von Nahrungsauswahl und Zubereitungsart durch Aufklärung und Erziehung.

Summary

1. In considering various aspects of to-day's nutrition those factors are discussed that have contributed to a decreasing intake in protecting food: a) Reduction in caloric requirement. b) Lowering of the avarage concentration in food of vitamins and other essential components. c) Trends in nutritional habits.

2. A survey is given on the different ways to improve this situation: a) Regulations dictated by the authorities with respect to price and advertising. b) Enrichement of food by the addition of vitamins and trace elements. c) Improvement of food selection and preparation by means of information and education.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Ausschuß für Nahrungsbedarf der Deutschen Gesellschaft für Ernährung: Die wünschenswerte Höhe der Nahrungszufuhr. Frankfurt (1956).

  2. Bernhard K. undBollag H. J. Die Vitamin-B-Versorgung durch das Brot; ein Beitrag zum Problem der Revitaminierung von Lebensmitteln. Schweiz. Med. Wochenschrift91, 208 (1961).

    Google Scholar 

  3. Eidg. Kommission für Volksernährung, Lebensmittelgesetzgebung und Kontrolle (EEK); Tätigkeitsberichte 4, 5 und 6 (1957, 1959 bzw. 1961).

  4. Food and Nutrition board: Recommended Dietary Allowances; Publication No. 589 National Academy of Sciences, Washington D.C. (revised 1958).

  5. Gsell D. Untersuchungen über die Nahrung von alten Menschen. Gerontologia2, 321 (1958).

    PubMed  Google Scholar 

  6. Högl O. Wie groß ist der Anteil industriell verarbeiteter Lebensmittel an der gegenwärtigen Ernährung in der Schweiz? Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung5 230 (1960).

    Google Scholar 

  7. Högl O. undLauber E.: Nährwert der Lebensmittel; Gehalt an Kalorien, Hauptnährstoffen und Vitaminen; Sonderdruck aus dem Schweiz. Lebensmittelbuch, 5. Auflage, 1. Band (1960).

  8. Lauschner E. Werksarzt und Großverpflegung; Erfahrungen auf entlegenen Großbauplätzen im Hochgebirge. Helv. Med. Acta23, 240 (1956).

    PubMed  Google Scholar 

  9. Menden E. undCremer H. D.: Über das Problem der Nährwertaufbesserung unter besonderer Berücksichtigung der «Anreicherung» von Nahrungsmitteln. Heft 1 der Schriftenreihe des Instituts für Ernährungswissenschaft der Universität Gießen (1958).

  10. Schweiz. Bäcker- und Konditorenmeister-Verband: Broterhebung 1959.

  11. Somogyi J. C. Probleme der Nährwertverbesserung durch verschiedene Zusätze. Bibliotheca Nutritio et Dieta2, 27 (1961).

    Google Scholar 

  12. Souci S. W. undSchillinger A. Zur Vitaminierung von Lebensmitteln; 1. und 2. Mitteilung. Deutsche Lebensmittel-Rundschau52, 49 und 273 (1956).

    Google Scholar 

  13. Verzàr F.: Persönliche Mitteilungen.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Nach einem an der HYSPA 1961 am 10. Juni anläßlich der Jahresversammlung des Schweiz. Vereins der Gewerbe- und Hauswirtschaftslehrerinnen gehaltenen Referat.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Aebi, H. Mangel im Überfluß?. Z. Prāventivmed 7, 91–107 (1962). https://doi.org/10.1007/BF02031317

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02031317

Navigation