Skip to main content
Log in

Licht- und Schattenseiten des Sportes in psychologischer Sicht

  • Psychohygiene
  • Published:
Zeitschrift für Präventivmedizin

Zusammenfassung

Der Autor beschränkt sich im Problemkreis «Licht- und Schattenseiten des Sports in psychologischer Sicht» auf entwicklungs- und sozial-psychologische Betrachtungen. Darum stellt er nur die Bedeutung des Sports während der Pubertätsjahre dar. Nach der Schilderung der puberalen Entwicklungsmerkmale zeigt er, wie die junge Generation infolge der Akzeleration und des gesellschaftlichen Zivilisationszusammenhanges der modernen Umwelt heute eine intensivere und erschwerte Reifezeit durchzustehen hat. In dieser verschärften Pubertätsproblematik spielt der Sport eine bedeutende Rolle. Einerseits wirken seine «Schattenseiten», etwa die physische Überforderung des Jugendlichen, der Publikums-und Massensport, gravierender als in allen andern Entwicklungsphasen. Andererseits bietet der gesunde Sport viele Möglichkeiten, Gegenkräfte zu den erschwerten Pubertätsstörungen zu aktivieren: er kann die notwendige Idealbildung neu anregen, das Selbstwertgefühl des Jugendlichen heben, komplexhafte Triebkomponenten sublimieren und das zufolge der vorverlagerten Sexualreife zu kurz gekommene magisch-mythische Erleben im sportlichen Spiel nachholen. Es ist auch möglich, den pubertätsbedingten Drang zur «Bande» umzuformen zur Team-Haltung und den Jugendlichen zum innern Engagement zu führen.

Resumé

Dans son étude sur les «aspects positifs et négatifs des sports, vus par un psychologue», l'auteur se borne à des réflexions concernant la psychologie de l'évolution et la psychologie sociale. Il ne se propose d'examiner l'importance des sports que pour la période de la puberté. L'analyse qu'il donne des symptômes de l'évolution montre que la jeune géneration, à cause de l'accélération et de l'intensification des rapports sociaux dans le monde moderne, est sujette à une puberté problématique et aggravée. Le rôle très important qu'y jouent les sports est ambigu : les éléments négatifs (surmenage physique du jeune, exhibitions sportives destinées aux masses) sont plus néfastes pendant la puberté que pendant les autres périodes de l'évolution de l'enfant. Un sport sain cependant nous permet d'activer des éléments positifs : il peut mobiliser les forces morales de l'individu, il peut aider le jeune à mieux connaître sa propre valeur, il peut aider à sublimer les éléments d'un instinct qui tiennent d'un complexe et à réaliser dans le domaine du jeu l'expérience mythomagique, qui autrement ne saurait se développer librement à cause de l'accélération. De même il sera possible de profiter du besoin du jeune de faire partie d'une collectivité pour lui faire accepter l'idéal du «team» et d'un engagement total.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Albonico R. «Das Phänomen der Akzeleration», Sonderdruck aus «Schweizerische Zeitschrift für Sportmedizin», Genf 1959.

    Google Scholar 

  • Cohen A.: «Kriminelle Jugend», Rowolth 1961.

  • Moor P. «Heilpädagogische Psychologie», Verlag Huber, Bern 1960, Band I., 2. Aufl.

    Google Scholar 

  • Portmann A.: «Die Bedeutung der Erziehung in der heutigen Zeit», Sonderdruck Magglingen 1959.

  • Schohaus W. «Turnen und Sport im Rahmen der Gesamterziehung», Verlag Paul Haupt, Bern 1945.

    Google Scholar 

  • Stronz K. «Pädagogische Psychologie für höhere Schulen», Verlag E. Reinhardt, München 1959.

    Google Scholar 

  • Widmer K. «Erziehung heute — Erziehung für morgen», Rotapfel-Verlag, Zürich 1960.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Vortrag gehalten im Rahmen der Hyspa am Symposium «Licht und Schattenseiten des Sportes» am 7. Juni 1961 in der Aula der Universität Bern.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Widmer, K. Licht- und Schattenseiten des Sportes in psychologischer Sicht. Z. Prāventivmed 7, 47–58 (1962). https://doi.org/10.1007/BF02031311

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02031311

Navigation