Skip to main content
Log in

Vaselinoderma verrucosum. (Eine durch unreines Vaselin verursachte Hauterkrankung eigener Art)

  • Published:
Archiv für Dermatologie und Syphilis Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • M. Oppenheim, Über eine durch unreines Vaselin als Salbengrundlage verursachta Hauterkrankung. Wien. klin. Wochenschr.29, Nr. 41. 1916.

    Google Scholar 

  • Ders., Zahlreiche Demonstrationen in den Sitzungen der Wiener dermatologischen Gesellschaft. 1916, 1919, 1920.

  • Ders., Demonstrationen in den Sitzungen der Gesellschaft der Ärzte; Juni 1917.

  • Ders., Ungewöhnliche Schwielenbildungen bei Tucharbeitern und Schmiermittelarbeitern. „Das österreichische Sanitätswesen”, 30. Jahrgang, 1918, Beiheft Nr. 1–26 (3. Internationaler Kongreß für Gewerbekrankheiten 1913).

  • Ders., Lupoidähnliche Hautgeschwülste nach subcutanen Injektionen. Kongreß der Deutschen derm. Gesellschaft, Wien 1913. Dermatol. Wochenschr.57. 1913.

  • Blaschko, Außerordentliche Kriegstagung der Berliner dermatologischen Gesellschaft 1918. Beiheft der Dermatol. Zeitschr.26.

  • Galewsky, Münch. med. Wochenschr. 1919.

  • Riehl, G., Über eine eigenartige Melanose. Wien. klin. Wochenschr. 1917, S. 780.

  • Hoffmann, E., Kriegstagung der Berliner dermatologischen Gesellschaft. Beiheft der dermatol. Zeitschr.26.

  • Arning, Ibidem. Kriegstagung der Berliner dermatologischen Gesellschaft. Beiheft der dermatol. Zeitschr.26.

  • Volkmann, R., Über Teer, Paraffin-und Rußkrebs. Beiträge zur Chirurgie 1875, S. 370.

  • Liebe, Über den Teeroder Paraffinkrebs. Schmidts Jahrbücher 1892,65, 236.

    Google Scholar 

  • Luecke, Epithelioma bei Kohlenarbeitern. Hygien. Centralblatt3, 632.

  • Ullmann, K., Demonstration eines Falles von multiplen Paraffincarcinomen. Wien. dermat. Ges. 3. XI. 1909.

  • Matzenauer und Brandweiner, Selcherschwielen. Wien. klin. Wochenschr. 1903.

  • Fischer, Bernhard, Die experimentelle Erzeugung atypischer Epithelwucherungen und die Entstehung bösartiger Geschwülste. Münch. med. Wochenschr. 1906, Nr. 42.

  • Sachs, O., Klinische und experimen telle Untersuchungen über die Einwirkung von Anilinfarbstoffen auf die menschliche und tierische Haut. Arch. f. Dermatol. u. Syphilis.116, 555. 1913.

    Google Scholar 

  • Unna, P. G., Histopathologie der Hautkrankheiten. Berlin 1894.

  • Lipschütz, B., Über Chlamydozoa Strongyloplasmen. II. Über den Bau und die Entstehung der Zelleinschlüsse. Wien. klin. Wochenschr. 1919, Nr. 47.

  • Prowazek, Handbuch der pathogenen Protozoen.

  • Kyrle, J., Über Zelleinschlüsse bei Psoriasis vulgaris. Wien. klin. Wochenschr. 1919.

  • M. Oppenheim und Neugebauer, Hautkrankheiten, gewerbliche. Handwörterbuch der sozialen Hygiene. Grotjahn und Kaup, 1912.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 6 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Oppenheim, M. Vaselinoderma verrucosum. (Eine durch unreines Vaselin verursachte Hauterkrankung eigener Art). Arch. f. Dermat. 131, 272–287 (1921). https://doi.org/10.1007/BF02024432

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02024432

Navigation