Skip to main content
Log in

Seekarte und Landkarte

Chart and map

Cartes marines et cartes géographiques

  • Published:
Deutsche hydrographische Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Landkarte im Sinne einer Karte, die das Festland darstellt, ist allgemein bekannt. Die Seekarte ist dagegen meistens nur einem begrenzten Personenkreis geläufig, der sich aus der seefahrenden und Küstenbevölkerung zusammensetzt. Obwohl die Seekarte gegenüber den Landkarten eine bewußte Selbständigkeit und Eigenart an den Tag legt, bestehen zwischen beiden Kartenarten doch viele Berührungspunkte, die in den Vermessungs- und Aufnahmemethoden, der Einteilung und Gliederung der Karten, den Kartensymbolen, den Projektionen, den Original-herstellungsverfahren und den Druckverfahren zum Ausdruck kommen. Darüber hinaus ist die Seekarte ebenso wie die bekannten internationalen allgemeingeographischen und geologischen Kartenunternehmen als Mittel zur Völkerverständigung anzusehen.

Summary

The map as a medium of representing the continents is known to almost all people while, on the contrary, only a limited number of persons, mostly the seafaring and maritime population is acquainted with the chart. Though a comparison between both types of representation shows that the chart maintains a pronounced independancy and a character of its own it has many features in common with the map, as will be seen from the methods of surveying, the classification of charts, the symbols, the projections, the drawing methods of originals and the printing procedure. Besides, like the well-known international enterprises in general geographical and geological cartography, the chart may be regarded as an aid in international understanding.

Résumé

La carte géographique au sens d'une représentation de la terre ferme est bien connue de beaucoup de personnes tandis que la carte marine ne l'est que d'un petit nombre se composant surtout de marins et d'habitants du littoral. Une comparaison de la carte marine à la carte géographique montre que la carte marine a bien conservé son originalité et son indépendance prononcée malgré de nombreuses analogies entre les deux types de représentation comme par exemple la méthode du levé, la classification des cartes, les symboles, les projections ainsi que les procédés de dessin des cartes originales et les méthodes d'impression. De plus, semblable aux entreprises internationales en cartographie générale et géologique, la carte marine peut être considérée comme moyen d'entente internationale.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  • Conrad, F., 1925: Die Seekarte, Mitteilungen des Reichsamtes für Landesaufnahme.1, 13.

    Google Scholar 

  • Eckert, M., 1925: Die Kartenwissenschaft. Berlin und Leipzig.

  • Ermel, H., 1949: Die Reproduktionstechnik im Vermessungswesen und in der Kartographie. Berlin.

  • Jung, F. R.: Der erste preußische Seeatlas 200 Jahre alt. Dtsch. Hydrogr. Z.2, 291.

  • Kurze, F. W., 1930: Die deutschen Seekarten, ein Werk von nationaler Bedeutung. Marinerundschau.35, 493.

    Google Scholar 

  • Rinner, K., 1949: Geodätische Probleme in der nautischen Geodäsie. Berlin.

  • Spieß, F., 1925: Das Deutsche Seekartenwerk. Meereskunde14, Heft 4, 6.

    Google Scholar 

  • Stocks, Th., 1952: Gedanken zur Radarkartographie. Hansa89, 793.

    Google Scholar 

  • Wegemann, G., 1912: Das Deutsche Seekartenwerk, seine Entstehung, sein gegenwärtiger Stand und seine Verwertung in der Schule. Geogr. Anzeiger13, 121.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Vortrag, gehalten auf dem 37. Geodätentag in Hamburg am 30. September 1952.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ermel, H. Seekarte und Landkarte. Deutsche Hydrographische Zeitschrift 5, 213–219 (1952). https://doi.org/10.1007/BF02019283

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02019283

Navigation