Skip to main content
Log in

Der Bau der Corpus luteum-Cysten

  • Published:
Archiv für Gynäkologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Anmerkung: Es muss verlangt werden, dass sich das Luteïngewebe in der ganzen Peripherie der Cyste nachweisen lasse; sonst könnte man dem Irrthum verfallen, eine gewöhnliche kleine Ovariencyste, die einem oder mehreren Corporibus luteïs anliegt und diese zu umkleidenden Kreissegmenten platt gedrückt hat, als Corpus luteum-Cyste zu bezeichnen. — Diese obige Definition dürfte sich mit der schon vor langer Zeit von Rokitansky (Ueber Abnormitäten des Corpus luteum, Allgem. Wiener med. Zeitung, 1859, No. 34 und 35) gegebenen rein makroskopischen Beschreibung dieser Cysten ziemlich decken; sie wird aber vielfach von den Autoren nicht berücksichtigt.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 4 Abbildungen auf Tafel IX u. X.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Fraenkel, L. Der Bau der Corpus luteum-Cysten. Arch. Gynak. 56, 355–362 (1898). https://doi.org/10.1007/BF02018966

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02018966

Navigation