Skip to main content
Log in

Die Marchand'schen Nebennieren und ihre Neoplasmen

nebst Untersuchungen über glykogenreiche Eierstocksgeschwülste

  • Published:
Archiv für Gynäkologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. O. Aichel, Vorläufige Mittheilung über die Nebennierenentwicklung der Säuger und die Entstehung der “accessorischen Nebennieren” des Menschen. Anatom. Anzeiger. Bd. 17. No. 1. 1900.

  2. Derselbe, O. Aichel, Vergleichende Entwicklungsgeschichte u. Stammesgeschichte der Nebennieren. Ueber ein normales Organ des Menschen und der Säugethiere. Archiv f. mikroskop. Anatom. u. Entwicklungsgeschichte. Bd. 56. 1900.

  3. d'Ajutolo, Intorno al un caso di capsula suprarenale accessoria nel corpo pamopiniforme di un feto. Archiv per le scienc. med. Vol. 8. No. 14. 1884.

  4. Derselbe, O. Aichel, Bulletin. dell. scienc. med. di Bologna. Ser. 6. Vol. XVII. 1886.

  5. Alessandri, Intorno al tumori del rene svillupati da porzioni aberranti della capsula surrenal. Policlinic. Bd. 3. No. 17. Refer. Lubarsch-Ostertag. Ergebnisse d. allgem. Pathol. u. Pathol. Anat. d. Mensch. u. d. Thiere. Bd. 5. S. 855. 1900.

  6. J. A. Amann jr., Ueber Bildung von Ureiern und primärfollikelähnlichen Gebilden im senilen Ovarium. Festschr. f. C. v. Kupfer. Jena, 1899. Fischer.

  7. Ambrosius, Beiträge zur Lehre von den Nierengeschwülsten. Inaug.-Diss. Marburg, 1891.

  8. Arnold, Salzburg. med.-chirurg. Zeitg. S. 236–237. 1831. (Vergl. Schriftenverzeichniss zu 2.)

  9. J. Arnold, Ein Beitrag zu der feineren Struktur und dem Chemismus d. Nebennieren. Virch. Arch. Bd. 35. S. 66.

  10. L. Aschoff, Cystisches Adenofibrom der Leistengegend. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol. Bd. 9. S. 25. 1899.

    Google Scholar 

  11. Derselbe, L. Aschoff, Ueber die Lage des Paroophoron. Verhandl. d. deutschen Gesellsch. f. Pathol. Bd. 2. S. 435.

  12. M. Askanazy, Die bösartigen Geschwülste der in der Niere eingeschlossenen Nebennierenkeime. Ziegl. Beitr. zur pathol. Anat. u. zur allgem. Pathol. Bd. 14. S. 32. 1893.

    Google Scholar 

  13. Balfour, Ueber die Entwicklung und die Morphologie der Suprarenaljörper (Nebennieren). Biolog. Centralbl. 1881.

  14. Beneke, Zur Lehre von der Versprengung von Nebennierengewebe in d. Niere, nebst Bemerkungen zur allgemeinen Onkolotie. Ziegl. Beitr. zur pathol. Anat. u. zur allgem. Pathol. Bd. 9. 1890.

  15. Berdez,Contribution à l'étude des tumeurs des capsules surrénales. Arch. de méd. expérimtal. No. 3. 1892.

  16. Borrmann, Zum Wachsthum und zur Nomenclatur der Blutgefässgeschwülste. Virch. Arch. Bd. 157. S. 297. 1899.

    Google Scholar 

  17. Derselbe,, Ein Blutgefässendotheliom, mit besonderer Berücksichtigung seines. Wachsthums. Virch. Arch. Suppl. zu Bd. 151. 1898. S. 151.

    Google Scholar 

  18. Borst, Zur Pathologie der serösen Deckzellen. Virch. Arch. Bd. 162. S. 94. 1900.

    Google Scholar 

  19. Brandt, Ueber den Zusammenhang der Glandula suprarenalis mit dem Paroovarium bezgl. der Epididymis bei Hühnern. Biol. Centralbl. 1890.

  20. Braun, Bau und Entwicklung der Nebennieren bei Reptilien. Arbeiten aus d. zoolog.-zootom. Institut d. Universität Würzburg. Bd. 5. 1882. (Vergl. Schriftenverzeichniss zu 2.)

  21. Bruechanow, Zur Kenntniss der primären Nebennierengeschwülste. Zeitschr. f. Heilk. Bd. 20. S. 39. 1899.

    Google Scholar 

  22. A. v. Brunn, Ein Beitrag zur Kenntniss des feineren Baues und der Entwicklung der Nebennieren. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. 8. 1872.

  23. M. v. Brunn, Zur Histolotie der Epithelien der serösen Häuyte. Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. 11. S. 604. 1900.

    Google Scholar 

  24. Buday, Beiträge zur Cystenbildung in den suprarenalen Nierengeschwülsten. Ziegl. Beiträge zur pathol. Anat. u. Allgem. Pathol. Bd. 24. S. 501. 1898.

    Google Scholar 

  25. G. Burckhard, Ueber cystische Eierstockstumoren endothelialer Natur Zeitschr. für Geburtsh. u. Gynäkol. Bd. 40. S. 253. 1899.

    Google Scholar 

  26. L. Burkhardt, Die klinische und pathologisch-anatomische Stellung der malignen Nebennierenadenome der Niere. Deutsche Zeitschr. für klin. Chirurgie. Bd. 55. S. 91. 1900.

    Google Scholar 

  27. Busse, Ueber Bau, Entwicklung und einteilung der Nierengeschwülste. Virchow's Arch. Bd. 157. S. 393. 1899.

    Google Scholar 

  28. Chiari, Zur Kenntniss der accessorischen Nebennieren des Menschen. Prag. Zeitschr. f. Heilk. Bd. 5. 1884.

  29. Creighton, A theory of the homology of the suprarenals, based on observations. Journ. of anatom. and physiolog. Vol. 13. pag. 50. 1879.

    Google Scholar 

  30. Dagonet, Beiträge zur pathologischen Anatomie der Nebennieren des Menschen. Prager Zeitschr. f. Heilk. Bd. 6. 1885.

  31. Dobbertin, Beitrag zur Casuistik der Geschwülste. Ziegl. Beiträge zur patholog. Anatomie und allgem. Patholog. Bd. 28. S. 60. 1900.

    Google Scholar 

  32. Driessen, Untersuchungen über glykogenrieche Endotheliome. Ebendas. Bd. 12. S. 65. 1893.

    Google Scholar 

  33. v. Ebner (und v. Koelliker), Handbuch der Gewebelehre des Menschen. 6. Aufl. Bd. 3 von V. v. Ebner. 1899.

  34. Fabricius, Ueber Cysten an der Tube, am Uterus und dessen Umgebung. Archiv f. Gynäkol. Bd. 50. S. 385. 1896.

    Google Scholar 

  35. v. Franqué, Ueber Urnierenreste im Overium, zugleich ein Beitrag zur Genese der cystoiden Gebilde in der Umgebung der Tube. Zeitschr. f. Geburtsh. und Gynäkol. Bd. 39. 1898.

  36. Friedland, Ueber einen Fall von accessorischen Nebennieren in beiden Samensträngen bei gleichzeitigem Coflux des Ureters und des Vas deferens der rechten Seite. Prag. medicin. Wochenschr. No. 14. 1895.

  37. Gatti, Ueber die von abgesprengten Nebennierenkeimen ausgehenden Nietengeschwülste. Virchow's Arch. Bd. 144, S. 467. 1896.

    Google Scholar 

  38. Gottschalk, Verhdlg. der Gesellsch. für Geburtshükol. zu Berlin in Zeitschr. f. Geburtsh. und Gynäkol. Bd. 38. S. 332. 1898.

  39. Derselbe,, Ein neuer Typus einer kleincystischen bösartigen Eierstocksgeschwulst. Arch. f. Gynäkol. Bd. 59. S. 676. 1899.

    Google Scholar 

  40. Gottschau, Struetur und embryonale Entwicklung der Nebennieren bei Säugethieren. Arch. f. Anatomie und Physiologie. Anatom. Abtheilung. 1883.

  41. Graupner, Ein malignes Hypernephrom mit hyaliner Degenration der Stroma (Cylindrom). Ziegl. Beitr. zur patholog. Anatomie und allgem. Pathologie. Bd. 24. S. 385. 1898.

    Google Scholar 

  42. Grawitz, Die sogenannten Lipome der Niere. Virchow's Arch. Bd. 93. S. 39. 1883.

    Google Scholar 

  43. Derselbe,, Die Entshung von Nierentumoren aus Nebennierengewebe. Achiv f. klin. Chirurgie. Bd. 30. S. 824. 1884.

    Google Scholar 

  44. Gunkel, Ueber einen Fall von Pseudo-Hermaphroditismus femininus. Inaug.-Dissertat. Marburg, 1887.

  45. O. Hertwig, Lehrbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen und der Wirbelthiere. 6. Aufl. Jena, 1898.

  46. Hildebrand, Ueber den Bau gewisser Nierentumoren, ihre Beziehung zu den Nierenadenomen und zur Nebenniere, nebst Mittheilungen über den Glykogenbefund in diesen sowie in anderen Geschwürlsten. Archiv f. klin. Chirurgie. Bd. 47. 11. S. 225. 1894.

    Google Scholar 

  47. W. His, Untersuchnungen über die erste Anlage des Wirbelthierleibes. I. Entwicklung des Hühnchens im Ei (Vergl. Schriftenverzeichniss zu 2).

  48. Hoffmann, Étude sur le développement de l'appareil uro-génital des oiseaux. Verhandelingen der Koninklijke Academie van Wetenschappen. Amsterdam, 1892.

  49. Horn, Beiträge zur Histogenese der aus aberrirten Nebennierenkeimen entstandenen Nierengeschwülste. Virch.'s Arch. Bd. 126. S. 191. 1891.

    Google Scholar 

  50. Janosik, Bemerkungen über die Entwicklung der Nebennieren. Arch. fürmikroskop. Anatom. Bd. 22. 1883.

  51. Derselbe, Janosik, Bemerkungen über die Entwicklung des Genitalsystems. Sitzungsbericht der Kaiserl. Acaemie in Wien. Bd. 99, III. 1890. (Vergl. Schriftenverzeichniss zu 2.)

  52. Jnaba, Notes on the development of the suprarenal bodies in the mouse. Jaurnal of the colleg. of sciene. Tokio. Volum. 4. Part 1. (Vergl. Schriftenverzeichniss zu 2.)

  53. Jores, Harn- und männliche Geschlechtsorgane resp. Harnorgane in Lubarsch-Ostertag's Ergebnissen der allgem. Patholog. und pathol. Anatomie d. Menschen und d. Thiere. Bd. 1. Abth. 3. S. 362. 1896 und Bd. 3. Abth. 2. S. 105. 1898.

    Google Scholar 

  54. A. Josefson, Deciduo-celluläre Vegetationen. Centralbl. für Gynäkol. S. 1531. 1897.

  55. v. Kahlden, Ueber eine eigenthümliche Form des Ovarialcarcinoms. Centralblatt für allgem. Pathologie und patholog. Anatomie. S. 257. No. 7. 1895.

  56. A. O. J. Kelly, Ueber Hypernephrome der Niere. Ziegl. Beitr. zur pathol. Anatomie und zur allgem. Patholog. Bd. 23. S. 280. 1898.

    Google Scholar 

  57. Kinoshita, Ueber grosszellige deciduazellenähnliche Wucherungen auf dem Peritoneum und den Ovarien bei intrauteriner Schwangerschaft. Monatsschr. für Geburtsh. und Gynäkol. Bd. 8. S. 500. 1898.

    Google Scholar 

  58. Klebs, Handbuch der pathologischen Anatomie. Bd. 1. Abth. 2. S. 566. 1876.

    Google Scholar 

  59. Th. Kocher, Ueber glykogenhaltige Strumen. Virchow's Arch. Bd. 155. S. 532. 1899.

    Google Scholar 

  60. v. Koelliker, Entwicklungsgeschichte des Menschen und der höheren Thiere. Leipzig, 1879. (Vergl. Schriftenverzeichniss zu 2.)

  61. R. Krukenberg, Beitrag zur Kenntniss des Perithelioma ovarii. Zeitschr. für Geburtsh. und Gynäkol. Bd. 41. S. 473. 1899.

    Google Scholar 

  62. Langhans, Ueber Glykogen in pathologischen Neubildungen und den menschlichen Eihäuten. Virchow's Arch. Bd. 120, S. 65. 1890.

    Google Scholar 

  63. Langlois et Abelous, Société de biologiede Paris. Séance de 4. V. 1895. Ref. im Centralblatt für allgem. Pathologie und patholog. Anat. Bd. 7. S. 115. 1896.

  64. Leydig, Die in Deutschland lebenden Arten der Saurier. Tübingen. 1872. (Vergl. Schriftenverzeichniss zu 2.)

  65. Lockwood, Upon the presence of adrenal structures in the inguinal canal. The journ. of anatom. and physiolog., normal and patholog., human and comparative. Vol. 34. New. Ser., Vol.14. S. 79. 1900. Auch ebendas. Vol. 22. S. 472. Fig. 47.

  66. Loewenhardt, Zur Kenntniss der malignen Nierentumoren. Deutsch. Zeitschr. für Chirurg. Bd. 28. 1888.

  67. O. Lubarsch, Beiträge zur Histologie der von Nebennierenkeimen ausgehenden Nierengeschwülste. Virchow's Arch. Bd. 135. S. 149. 1894.

    Google Scholar 

  68. Derselbe,, Ueber die Abstammung gewisser Nierengeschwülste von embryonal abgesprengten Nebennierenkeimen. (Antw. auf Dr. Sudeck's Erwiderung in Bd. 136.) Ebendas,. Bd. 137. S. 191. 1894.

    Google Scholar 

  69. Derselbe,, Technik in Lubarsch-Ostertag's Ergebnissen der allgem. Pathologie und patholog. Anatomie des Menschen u. der Thiere. Bd. 1. Abth. 2. S. 3. 1895.

    Google Scholar 

  70. Derselbe,, Glykogendegeneration. Ebendas. S. 166.

    Google Scholar 

  71. Manasse, Ueber die hyperplastischen Tumoren der Nebennieren. Virch. Arch. Bd. 133. S. 391. 1893.

    Google Scholar 

  72. Derselbe,, Ueber die Beziehungen der Nebennieren zu den Venen und dem venösen Kreislauf. Ebendas. Bd. 135. S. 263. 1894.

    Google Scholar 

  73. Derselbe., Zur Histologie und Histogenese der prim. Nierengeschwülste. Ebendas. Bd. 143. S. 278. 1896 und

    Google Scholar 

  74. Derselbe., Ebendas.. Bd. 145. S. 114. 1896.

    Google Scholar 

  75. F. Marchand, Ueber accessorische Nebennicren im Ligamentum latum. Virchow's Archiv. Bd. 92. S. 11. 1883.

    Google Scholar 

  76. Derselbe., Beiträge zur Kenntniss der normalen und pathologischen Anatomie der Glandula carotica und der Nebennieren. Internat. Beitr. zur wissenschaftl. Medicin. Festschrift für Rud. Virchow. Bd. 1. S. 537. 1891.

    Google Scholar 

  77. R. Meyer, Verhandl. der Gesellschaft für Geburtsh. und Gynäkol. zu Berlin in Zeitschr. für Geburtsh. und Gynäkol. Bd. 38. S. 315 und 542. 1898.

    Google Scholar 

  78. Derselbe.. Ueber epiitheliale Gebilde im Myometrium des fötalen und kindlichen Uterus etc. Berlin. Karger, 1899.

    Google Scholar 

  79. J. Michael, Zum Vorkommen der accessorischen Nebennieren. Deutsches Arch. für klin. Medicin. Bd, 43. S. 123. 1888.

    Google Scholar 

  80. v. Mihálkovicz, Untersuchungen über die Entwicklung des Harn- und Geschlechtsapparates der Amnioten. Internat. Monatsschr. für Anatom. und Histologie. Bd. 2. 1885.

  81. Mitsukuri, On the development of the suprarenal bodies in mammalia. Quaterl. journ. of microscopic sciene. Vol. 22. 1882.

  82. H. Müller, Ueber die Lipome u. lipomatösen Mischgeschwülste der Niere. Virchow's Arch. Bd. 145. S. 339. 1896.

    Google Scholar 

  83. E. Neumann, Die Jodreaction der Knorpel- und Chordazellen. Arch. f. mikroskop. Anatomie. Bd. 14. S. 54. 1877.

    Google Scholar 

  84. Oderfeld und Steinhaus, Zur Casuistik der Knochenmetastasen von normalem Schilddrüsengewebe. Centralblatt für allgem. Patholog. und patholog. Anatom. Bd. 12. No. 5. 1901.

  85. Orth, Lehrbuch der speciellen pathologischen Anatemie.Bd. 2. 1889.

  86. de Paoli, Beitrag zur Kenntniss der primären Angiosarcome der Niere. Ziegl. Beitr. zur patholog. Anatomie und zur allgem. Patholog. Bd. 8. S. 140. 1890.

    Google Scholar 

  87. Peham, Aus accessorischen Nebennierenanlagen entstandene Ovarialtumoren. Monatsschr. für Geburtsh. und Gynäkol. Bd. 10. S. 685. 1899.

    Google Scholar 

  88. Perthes Ueber Nierenexstirpationen. Deutsche Zeitschr. für Chirurgie. Bd. 42. S. 200. 1896.

    Google Scholar 

  89. L. Pick, Die von den Endothelien ausgehenden Geschwülste des Eierstocks. Berliner klin. Wochenschr. No. 45. und 46. 1894.

  90. Derselbe. L. Pick, Zur Lehre vom Myoma sarcomatosum und über die sogenannt. Endotheliome der Gebärmutter. Archiv für Gynäkol. Bd. 49. 1895.

  91. Derselbe., Ueber Adenomyome des Epoophoron und Paroophoron (mesonephrische Adenomyome). Virchow's Arch. Bd. 156. S. 507. 1899.

    Google Scholar 

  92. Derselbe, L. Pick, Mittheilung zur Pathologie des Beckenbauchfells: die multiplen Flimmerepithelcystchen und flimmernden Adenokystome der Beckenserosa als Neubildungen des Beckenbauchfellepithels. Verhdlg. der Berlin. medicin. Ges. in Berl. klin. Wochenschr. No. 10. 1900.

  93. Pilliet, Débris de capsule surrénale dans les organes dérivées du corps de Wolff. Le progrès médical. No. 1. S. 4. 1891.

    Google Scholar 

  94. Pilliet et Veau, Capsule surrénale aberrante du ligament large. Ibid. S. 66. 1897.

    Google Scholar 

  95. M. Plien, Die Lehre von der Extrauterinschwangerschaft in den letzten 50 Jahren. Inaug.-Dissert. Berlin, 1898.

  96. H. Poll, Veränderungen der Nebenniere bei Transplantation. Archiv für mikroskop. Anatom. und Entwicklungsgesch. Bd. 54. S. 440. 1899.

    Google Scholar 

  97. H. Rabl, Die Entwicklung und Structur der Nebennieren bei den Vögeln. Archiv für mikroskop. Anatomie und Entwicklungsgesch. Bd. 38. 1891. S. 492.

    Google Scholar 

  98. Rau, Ueber die Abstammung v. Nierensarcomen aus versprengten Nebennierentheilen. Inaug.-Dissert. Bonn. 1896.

  99. v. Recklinghausen, Die Adenomyome und Cystadenome der Uterus-und Tubenwandung etc. Berlin, 1896. Hirschwald.

    Google Scholar 

  100. Ribbert bei Krönlein, Klinische und topographisch-anatomische Beiträge zur Chirurgie des Pankreas. Beitr. zur klin. Chirurgie. S. 677 ff. 1895.

  101. Ricker, Zur Histologie der in der Niere gelegenen Nebennierentheile. Centralbl. f. allgem. Patholog. und patholog. Anatomie. Bd. 7. S. 363. 1896.

    Google Scholar 

  102. Derselbe., Beiträge zur Lehre von den Geschwülsten in der Niere. Ebendas Bd. 8. S. 417. 1897.

    Google Scholar 

  103. Riedel, Verhandlg. des Chirurgencongresses. Berlin, 1893.

  104. Ritter, Der Fettgehalt in den Endotheliomen (Peritheliomen) des Knochens. Deutsche Zeitschrift f. Chirurg. Bd. 50. S. 349. 1899.

    Google Scholar 

  105. Rokitansky, Handbuch der patholog Anatomie. Bd. 3. S. 381. 1861.

    Google Scholar 

  106. Rossa, Ueber accessorisches Nebennierengewebe im Ligamentum latum und seine Beziehungen zu den Cysten und Tumoren des Ligaments. Arch. f. Gynäkol. Bd. 56. S. 296. 1898.

    Google Scholar 

  107. Derselbe, Rossa, Die gestielten Anhänge des Ligamentum latum. Berlin, 1899.

  108. Roth, Fall von Addison'scher Krankheit. Correspondenzbl. f. Schweizer Aerzte. Bd. 19. S. 146. 1889.

    Google Scholar 

  109. Rupprecht, Demonstration in der gynäkol. Gesellsch. zu Dresden. Centralbl. f. Gynäkol. Bd. 14. S. 592. 1890.

    Google Scholar 

  110. Schiele, Das Glykogen in normalen und pathologischen Epithelien. Inaug.-Dissert. Bern, 1880.

  111. Schmorl, Zur Kenntniss der accessorischen Nebennieren. Ziegl. Beitr. zur patholog. Anatomie und zur allgem. Patholog. Bd. 9. 1891.

  112. Derselbe., Ueber grosszellige (deciduaähnliche) Wucherungen auf dem Peritoneum und den Ovarien bei intrauteriner Schwangerschaft. Monatsschrift für Geburtsh. und Gynäkol. Bd. 5. S. 46. 1897.

    Google Scholar 

  113. Schnell, Bindegewebszellen des Ovariums in der Gravidität. Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol. Bd. 40. 1899.

  114. Scott-Warthin, Accessory adrenal body in the broad ligament (adrenal of Marchand). Americ. journ. of obstetrics. Vol. 42. p. 797. 1900.

    Google Scholar 

  115. Sedgwick, Lehrb. der Entwicklungsgeschichte des Menschen. Dentsch von Kastner. Leipzig, 1894. (Vergl. Schriftenverzeichniss zu 2.)

  116. Semon, Die indifferente Anlage der Keimdrüsen beim Hühnchen und ihre Differenzirung zum Hoden. Habilitationsschrift. Jena, 1887.

  117. Derselbe, Semon, Ueber die morphologische Bedeutung der Urniere in ihrem Verhältnisse zur Vorniere und Nebenniere und über ihre Verbindung mit dem Genitalsystem. Anatom. Anzeig. 1890.

  118. Stilling, Zur Anatomie der Nebennieren. Virchow's Archiv. Bd. 109. 1887.

  119. Stoehr, Lehrbuch der Histologie und der mikroskopischen Anatomie des Menschen. 9. Auflage. 1901.

  120. Sudeck, Ueber die Structur der Nierenadenome etc. Virchow's Arch. Bd. 133. S. 455. 1893.

    Google Scholar 

  121. Derselbe., Zur Lehre von den aberrirten Nebennierengeschwülsten in der Niere. Virchow's Arch. Bd. 136. S. 93. 1894.

    Google Scholar 

  122. Targett, Accessory adrenal bodies in the broad ligament. Transact. obstetr. soc. of London. Vol. 39. part. II. p. 157. Refer. Centralbl. f. allgem. Patholog. u. patholog. Anatomie. Bd. 9. S. 796. 1898.

  123. Ulrich, Anatom. Untersuchungen über ganz und partiell verlagerte und accessorische Nebennieren, über die sog. echten Lipome der Nieren und über die Frage der von den Nebennieren ausgehenden Nierengeschwülste. Ziegl. Beiträge zur pathol. Anatomie und zur allgem. Patholog. Bd. 18. S. 589. 1895.

    Google Scholar 

  124. Valenti, Sullo svillupo delle capsule surrenali nel pullo ed in alcuno mammiflori. Pisa, 1889.

  125. Velich, Ueber die Folgen einseitiger Exstirpation der Nebenniere. Wien. klin. Rundschau. Bd. 23. S. 835. 1897.

    Google Scholar 

  126. R. Virchow, Die krankhaften Geschwülste. Bd. 3. Theil 1. S. 89.

  127. R. Volkmann, Ueber endotheliale Geschwülste, zugleich ein Beitrag zu den Speicheldrüsen- und Gaumentumoren. Deutsche Zeitschr. f. Chirurg. Bd. 45. S. 1. 1895.

    Google Scholar 

  128. Waldeyer, Eierstock und Ei. Ein Beitrag zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Sexualorgane. Leipzig, 1870.

  129. Weiss, Zur Kenntniss der von versprengten Nebennierenkeimen ausgehenden Geschwülste. Ziegl. Beitr. zur patholog. Anatomie und zur allgem. Pathol. Bd. 24. S. 34. 1898.

    Google Scholar 

  130. Weldon, Note on the origin of the suprarenal bodies of vertebrates. Proceed. of the royal society. Vol 36. (Vergl. Schriftenverzeichniss zu 2).

  131. Wiesel, Accessorische Nebennieren im Bereich des Nebenhodens. Wien. klin. Wochenschr. No. 18. 1898.

  132. Derselbe, Wiesel, Ueber Compensationshypertrophie der accessorischen Nebennieren bei der Ratte. Centralbl. f. Physiol. No. 23. 1899.

  133. van Wijhe, Ueber die Mesodermsegmente des Rumpfes und die Entwicklung des Excretionssystems bei Selachiern. Arch. für mikroskop. Anatomie und Entwicklungsgeschichte. Bd.33. 1889.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Hierzu Tafel IX–XI.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Pick, L. Die Marchand'schen Nebennieren und ihre Neoplasmen. Arch. Gynak. 64, 670–838 (1901). https://doi.org/10.1007/BF02012432

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02012432

Navigation