Skip to main content
Log in

Chirurgische Eingriffe bei Myomen der Gebärmutter in Schwangerschaft und Geburt

  • Published:
Archiv für Gynäkologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. The. Landau, Deutsche Praxis, No. 11 u. 13.

  2. Schröter, Monatschr. f. Geb u. Gyn. Bd. X. H. 3.

  3. Thumim, Wiener klin. Wochenschr. 1896. No. 41.

  4. cf. Tabelle der Enucleationen. No. 41 u. 42.

  5. Den Zweck, die Frau steril zu machen, kann man übrigens gerade im Anschluss an eine Sectio caesarea, namentlich wenn dieselbe mit querem Fundalschnitt ausgeführt werden kann, durch gleichzeitige Unterbindung oder Excision der Tuben bequemer, allerdings vielleicht nicht immer mit gleicher Sicherheit erreichen. Die Anwendung dieses Verfahrens reicht ziemlich weit zurück denn isch finde in der Literatur aus dem Jahre 1892 folgenden Fall beschrieben, der freilich keinen myomatösen Uterus betrifft. Falaschi (Siena) (Raccoglitore med. 1892. Apr. 20). 9. 1. 1890. Bei einer 31 jähr. Ipara mit rhachitisch-plattem, asymmetrischen Becken Sectio caesarea und Unterbindung der Tuben mit Seide. Mutter genesen, Kind lebt. Trotzdem Menses 63 Tage post operationem; neue Schwangerschaft. 3. 6. 1891. II. Operation: Kaiserschnit, Tuben doppelt ligirt und durchgeschnitten. Mutter genesen, Kind lebt.

  6. L. Landau, Anatomische und klinische Beiträge zur Lehre von den Myomen am weiblichen Sexualappart. Urban und Schwarzenberg. 1899.

  7. L. Landau, Berich über den XI. internationalen Congress in Rom. Centralbl. f. Gyn. 1894. No. 16. S. 373.

    Google Scholar 

  8. Veit's Handb. d. Gyn. Bd. III. Myom und Schwangerschaft.

  9. Hacker, Ueber abdominale Totalexstirpation des schwangeren myomatösen Uterus. Berlin 1897. S. Karger.

    Google Scholar 

  10. Apfelstedt, Dieses Archiv. Bd. 48.

  11. Theodor Landau: Zur Behandlung der durch Myome complicirten Schwangerschaft und Geburt. Volkmann's Sammlung klin. Vortr. N. F. No. 26. 1891. S. 224.

    Google Scholar 

  12. Schenk, Ueber Dauererfolge nach Myomotomie etc. Dieses Archiv. Bd. 62. H. 3. S. 467.

  13. Eduard Kaufmann, Festschrift zu Ehren Ponfick's, ausgegeben Januar 1899.

  14. Condamin, Chirurgische Gesellschaft zu Lyon. Sitzung vom 28. December 1900. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. XIII. 4. S. 543.

  15. v. Erlach, Centralbl. f. Gyn. 1898. No. 50. — H. Freund, Verhandlungen der deutschen Gesellsch. f. Gynäk. 1899. S. 231.

  16. Ueber einen ebensolchen Fall, der aber dadurch, das wir principiell die Totalexstirpation ausüben, radical geheit wurde, will ich in Kürze berichten. Es handelte sich um eine 44 jährige Dame, welche im October 1899 wegen eines kindskopfgrossen Uterus mit multiplen Fibroiden von Prof. Landau operirt wurde. Ein ganz central sitzender careinomatöser Cervixknoten konnte erst am herausgeschnittenen Präparat gefunden werden. Hätte der Operateur sich in diesem Falle mit der supravaginalen Amputation begnügt, so wäre damit das Schicksal der Patientin wohl besiegelt gewesen; durhc die Totalexstirpation ist ihr Anssicht auf Dauerheiling gegeben worden; sie ist jetzt, 1 1/2 Jahre nach der Operation, vollkommen gesund. Vergl. L. Landau: Symptome und Behandlung der Myome. “Die Deutsche Klinik”. Urban und Schwarzenberg. Berlin, Wien 1901. Separat-Abdruck S. 30.

  17. Ehrenfest, Centralbl. f. Gyn. 1901. No. 8.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 6 Abbidungen im Text.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Thumim, L. Chirurgische Eingriffe bei Myomen der Gebärmutter in Schwangerschaft und Geburt. Arch. Gynak. 64, 457–525 (1901). https://doi.org/10.1007/BF02012430

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02012430

Navigation