Skip to main content
Log in

Die zweckmäßige Leiter

  • Published:
Arbeitsphysiologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Energieverbrauch je mkg Arbeit wurde beim Auf- und Absteigen an Leitern von verschiedener Sprossenweite und verschiedener Neigung an zwei Vpn. im Respirationsversuch festgestellt. Als absolutes Optimum wird eine Leiter mit einem Anlegewinkel von 68° und einer Sprossenweite von 26 cm ermittelt. Für jede Sprossenweite ist der Anstellwinkel der richtige, der je Sprosse eine Steighöhe von 24 cm ergibt.

Es wird gezeigt, daß Verschiebung des energetischen. Optimums vom Gehen in der Ebene über das Ersteigen einer schiefen Ebene und einer Treppe bis zum Leitersteigen stetig verläuft.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Atzler u.Herbst: Pflügers Arch.215, 291 (1927).

  2. Engelmann: Arb.physiol.5, 49 (1931).

    Google Scholar 

  3. Lehmann u.Engelmann: Arb.physiol.6, 271 (1933).

    Google Scholar 

  4. Zuntz u.Loewy: Höhenklima und Bergwanderungen in ihrer Wirkung auf den Menschen. Berlin, Leipzig u. Wien: Deutsches Verlagshaus Bong & Co. 1906.

    Google Scholar 

  5. Geiβenhöner: VDI, Jahrbuch 1937.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Matthes, HU. Die zweckmäßige Leiter. Arbeitsphysiologie 11, 393–401 (1941). https://doi.org/10.1007/BF02010422

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02010422

Navigation