Skip to main content
Log in

Zur Frage der Arbeits- und Pausengestaltung bei Fließarbeit

II. Mitteilung. Über Temporegelung und Pausengestaltung

  • Published:
Arbeitsphysiologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Neben den bereits bekannten Momenten zur Charakterisierung der Überlegenheit der Bandarbeit vor der freien Arbeit wurde ein weiteres Moment beschrieben, das in der antriebssteigernden und mitziehenden Wirkung der Bandarbeit besteht.

Die Wirkungsweise dieses Momentes wurde an Hand von Testergebnissen aufgewiesen und seine Bedeutung für Temporegelung und Pausengestaltung bei Bandarbeit erörtert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Graf, O. u.E. Bornemann: Arb.physiol.11 (1940).

  2. Düker, H.: Z. Psychol.20 (1931).

  3. Graf, O.: Z. Neur.101 (1926).

  4. Graf, O.: Arb.physiol.2 (1930).

  5. Hultzsch, H.: Arbeitsstudien bei Ford. Dresden 1926.

  6. Graf, O.: Psychol. Arb.9, 563 (1927).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Graf, O., Bornemann, E. Zur Frage der Arbeits- und Pausengestaltung bei Fließarbeit. Arbeitsphysiologie 11, 331–337 (1941). https://doi.org/10.1007/BF02010417

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02010417

Navigation