Skip to main content
Log in

Über den Sauerstoffverbrauch bei schwerer Muskelarbeit unter hohen Temperaturen

  • Published:
Arbeitsphysiologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Unsere Versuche zeigen, daß auch bei schwerer körperlicher Arbeit, wie sie in manchen Sportarten vorkommt, unter dem Einfluß von Hitze der Verbrauch in den meisten Fällen nicht erhöht ist, vorausgesetzt, daß die Arbeit nicht die maximale Grenze erreicht.

Sie zeigen weiter, daß die Leistungsgrenze unter Hitzeeinwirkung wesentlich früher erreicht wird als bei normaler Temperatur, und daß dieser Umstand geeignet ist, das rasche Versagen Herzkranker bei höheren Temperaturen zu erklären. Mit dem Energieverbrauch freilich scheint dies relative bis absolute Vorsagen nicht in Zusammenhang zu stehen. Denn die Umsatzverhältnisse bleiben unverändert, während die Kreislauffaktoren stark vermehrt arbeiten.

Diese Steigerung der Kreislauftätigkeit muß also wohl von anderen Quellen her verursacht werden. Ob hierbei die Verringerung der CO2- Ausscheidung eine Rolle spielt, die sich in der Erniedrigung des R.Q. ausdrückt, muß vorläufig dahingestellt bleiben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Herxheimer, H. Über den Sauerstoffverbrauch bei schwerer Muskelarbeit unter hohen Temperaturen. Arbeitsphysiologie 7, 181–192 (1933). https://doi.org/10.1007/BF02010179

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02010179

Navigation