Skip to main content
Log in

Über die Resistenz des Muskels bei verschiedener Belastung und Länge

  • Published:
Arbeitsphysiologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die von einem Muskel entwickelte Spannung, die erforderlich ist, um einer auf die Extremität einwirkenden äußeren Kraft mit konstantem Momentarm das Gleichgewicht zu halten, ist bekanntlich der Größe der Kraft proportional und dem Momentarm der Muskelkraft umgekehrt proportional. Wenn die Muskelspannung durch Erhöhung der äußeren Kraft verstärkt wird, wächst proportional damit die mit dem Gildemeisterschen Elastometer bestimmte Resistenz des Muskels, wenn die Muskelspannung dagegen durch Änderung des Momentarms des Muskels bei konstanter äußerer Kraft variiert wird, bleibt die Resistenz unverändert.

Verf. erörtert die allgemeine Bedeutung dieses bemerkenswerten Verhaltens.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Abramson, E. Über die Resistenz des Muskels bei verschiedener Belastung und Länge. Arbeitsphysiologie 7, 143–149 (1933). https://doi.org/10.1007/BF02010174

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02010174

Navigation