Skip to main content
Log in

Die Aktionsströme der Muskeln und die Biodynamik der Bewegungen des Menschen bei verschiedenen physiologischen Bedingungen

  • Published:
Arbeitsphysiologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Gleichzeitig mit der zyklographischen Aufzeichnung der Bewegungen wurde die Aufzeichnung der Aktionsströme der entsprechenden Muskeln durchgeführt.

  2. 2.

    Die Synchronisierung des Zyklogramms und Elektromyogramms wird mit einer von zwei gleichen Lampen ausgehenden Lichtsignalisation erreicht; die eine Lampe ist im Gesichtskreis der Zyklokamera, die andere im Gesichtsfeld der Registrierkamera der Verstärkereinrichtung aufgestellt. Später werden beide photographierten Kurven auf den Photomeßabdruck überführt, indem beiden synchronisierenden Signallinien der gleiche Maßstab gegeben wird, was ihre Übereinstimmung in der Zeit ergibt.

  3. 3.

    Die Gegenüberstellung der zyklogrammetrischen Kurven und des Elektromyogramms zeigt, daß bei Arbeit auf dem ErgographenMossos-Heben und Senken der Last mit dem Mittelfinger bei Registrierung der Aktionsströme von M. flexor digitorum comm. - die Ströme in einer Gruppe verlaufen; sie beginnen einige Zeit vor Beginn des Hebens und hören zum Beginn des Senkens auf. Das Strecken des Fingers zwecks Senken der Last wird nicht von Aktionsströmen begleitet. Der Aktionsstromwelle entspricht eine gleichzeitige Welle in den Kurven der Bewegungsbeschleunigung, wo auch eine Welle beim Strecken vorhanden ist.

  4. 4.

    Ermüdung ruft eine Verlangsamung des Tempos hervor und bedingt dabei ein Fallen der zyklogrammetrischen Kurven und des Elektromyogramms.

  5. 5.

    Bei Arbeit des Vorderarmes — Heben und Senken des sich in der Hand befindenden Gewichtes bei Registrierung der Aktionsströme vom M. biceps brachii — sind zwei Aktionsstromgruppen vorhanden: eine intensivere beim Heben und eine andere beim Senken. Diesen zwei Wellengruppen entsprechen zwei ihnen gleichzeitige Wellengruppen in den Beschleunigungskurven.

  6. 6.

    Die Verlangsamung des Bewegungstempos verursacht einen selteneren Rhythmus und eine Abnahme der Schwingungen der Aktionsströme und der zyklogrammetrischen Kurven, wobei die Aktionsstromwellen rhythmisch werden.

  7. 7.

    Bei allen durchgeführten Versuchen wird eine starke Übereinstimmung zwischen den elektromyographischen und zyklogrammetrischen Kurven festgestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Adrian, E. D. andBronck: J. of Physiol.67 (1929).

  • Berger, H.: Arch. f. Psychol.87 (1929);94 (1931);97, 98 (1932);99, 100, 101 (1933);102 (1934).

  • - J. Psychol. u. Neur.40 (1930).;126 (1932).

  • - Klin. Wschr.1935 I.

  • Bernstein, N. A.: Arch. biol. Wiss.38 (1935).

  • Kisselew, M. A. u.M. E. Marschak: Physiol. J. U.d. S.S.R.1933.

  • Kornmüller, A.: Fortschr. Neur.1, g. 5, H. 10 (1933).

    Google Scholar 

  • Pawlenko, P. I.: Biodynamik der Lokomotion, Kap. 2. 1935.

  • Piper, H.: Pflügers Arch129 (1909).

  • - Arch. Anat.1909/10.

  • - Z. Biol.53 (1913).

  • Pravdicz-Nieminski: Pflügers Arch.210 (1925).

  • Spielberg, P. I.: J. Hyg., Path. u. Unfallverhüt.1931, Nr 4, 5.

    Google Scholar 

  • —: Arb.physiol.7, H. 6 (1934);8, H. 6 (1935).

    Google Scholar 

  • - Biodynamik, der Lokomotion, Kap. 5, M. (1935).

  • Wachholder, K.: Pflügers Arch.199 (1923);209–210 (1925);212, 214 (1926);215 (1927).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Spielberg, P. Die Aktionsströme der Muskeln und die Biodynamik der Bewegungen des Menschen bei verschiedenen physiologischen Bedingungen. Arbeitsphysiologie 9, 366–375 (1936). https://doi.org/10.1007/BF02009947

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02009947

Navigation