Skip to main content
Log in

Untersuchungen über das Arbeitsmaximum bei Überlastungskontraktionen

II. Mitteilung

  • Published:
Arbeitsphysiologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Zur Untersuchung der Beziehung von Spannungsmaximum zum Arbeitsmaximum wird zur Ausschaltung der Ermüdung das Spannungsmaximum direkt mit dem Spannungsmesser verzeichnet.

Das normale Verhältnis — Hälfte des Spannungsmaximum=der Belastung beim Arbeitsmaximum — wird durch verschiedene Faktoren beeinflußt. Die Ausgangslänge des Muskels, Schädigungen aller Art, längeres Aufbewahren in feuchter Kammer, Überwintern der Versuchstiere scheinen Abweichungen von diesem Normalverhältnis zu erzeugen.

Die Relation Spannungsmaximum zur Belastung beim Arbeitsmaximum ist ein Indicator für den Zustand des Muskels.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Fuchs, R.F., Kalitzki, M. Untersuchungen über das Arbeitsmaximum bei Überlastungskontraktionen. Arbeitsphysiologie 6, 239–244 (1933). https://doi.org/10.1007/BF02009882

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02009882

Navigation