Skip to main content
Log in

Über exakte Lösungen der Stokes-Navier-Gleichungen inkompressibler Flüssigkeiten bei veränderten Grenzbedingungen

  • Originalarbeiten
  • Published:
Zeitschrift für angewandte Mathematik und Physik ZAMP Aims and scope Submit manuscript

Summary

AsStokes pointed out long ago there exist exact solutions of the hydrodynamic equations if the boundary conditions are modified. If it can be arranged that the «solid» boundaries are actually moving with the fluid velocity then really simple solutions are obtained. Several examples are worked out. As turbulence is unlikely to occur under these conditions the power to move bodies in a viscous fluid at high Reynolds' numbers would become exremely low. It seems that even a partial fulfilment of these changed conditions would be of practical interest.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. J. G. Stokes, Math. Phys. Papers3, 73.

  2. Nach Fertigstellung der vorliegenden Untersuchung wurde ich in freundlichter Weise auf eine sehr interessante Arbeit vonHamel aufmerksam gemacht (Z. angew. Math. Mech.)21, 129–139 [1941), die mir leider entgangen war und die sich auch mit diesem Gegenstand befasst (offenbar ohne Kenntnis der Stokesschen Bemerkungen).Hamel hat als Beispiel unter anderem auch den Zylinder behandelt [Formel (7) dieser Arbeit]. Es schien mir aber nicht unangemessen, diese Note ungekürzt zum Abdruck zu bringen, da sie, wie ich hoffe, neue Beispiele und Gesichtspunkte aufweist.

  3. P. Stanke,Die Störung einer Flugbahn durch äussere Einflüse, Wehrtechn. Mh.42, 560 (1938);43, 35, 63 (1939).

    Google Scholar 

  4. Die Bezeichnungen sind übereinstimmend mitR. Sänger,Ballistische Störungstheorie (Birkhäuser, Basel (1950) gewählt.

    Google Scholar 

  5. Diese Vorschrift basiert auf der sogenannten Jordanschen Elimination, doch werden dort die Zwischenmatrizen in der Regel nicht berechnet. Man beachte ferner, dass in der folgenden Vorschrift die zu berechnenden Grönssen immer rechts vom leichheitszeichen auftreten.

  6. i=a(b)c ist die gebräuchliche Abkürzung für: ≪i durchläuf die Wertea, a+b, a+2b,

  7. In der mathematischen Literatur werden nur die symmetrischen (a ij =a ji ) Determinanten vom Typ (I) als Säkulargleichungen bezeichnet und die übrigen als ≪charakteristische Gleichungen≫.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ackeret, J. Über exakte Lösungen der Stokes-Navier-Gleichungen inkompressibler Flüssigkeiten bei veränderten Grenzbedingungen. Journal of Applied Mathematics and Physics (ZAMP) 3, 259–271 (1952). https://doi.org/10.1007/BF02009617

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02009617

Navigation