Skip to main content
Log in

Die Nachwirkung kurzdauernder schwerer körperlicher Arbeit

  • Published:
Arbeitsphysiologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Abderhalden, Der Sport vom Standpunkt der physiologischen Forschung. Wien: Perles 1927.

    Google Scholar 

  • Atzler, Arbeit und Stoffwechsel. Handbuch der Arbeitsphysiologie.1927.

  • Bach, F., Körperproportionen und Leibesübungen. Z. Konstit.lehre1926.

  • Benedict andCathcart, Muscular work. Carnegie Publ.1913, Nr 87 (Washington).

    Google Scholar 

  • Barcroft andKato, Effects of functional activity in striated muscle and submax. gland. Philos. Trans. roy. Soc. B207, 149 (1915).

    Google Scholar 

  • Boigey, Influence de l'exercise sur les échanges respiratoires. Congrès Internationale déducation physique et de sport Amsterdam1988, 134.

  • David undGabriel, Röntgenologische Herzmessungen. Erg. d. sportbiol. Unters. I. internat. Arbeiterolympiade Frankfurt1925, 22.

  • Durig, Die Theorie der Ermüdung in Körper und Arbeit. Handbuch der Arbeitsphysiologie.1927 - Physiologische Ergebnisse der im Jahre 1906 durchgeführten Mte Rosa-Expedition. Denkschr. Akad. Wiss. Wien86 (1911) - Das Höhenklima. Wien. klin. Wschr.24, Nr 18 (1911).

  • Durig undZuntz, Die Nachwirkung der Arbeit auf die Respiration in größeren Höhen. Skand. Arch. Physiol. (Berl. u. Lpz.)29 (1913).

  • Dusser de Barenne undBurger, Untersuchungen über den Gaswechsel des Menschen bei statischer Arbeit. Pflügers Arch.218, 239 (1927).

    Google Scholar 

  • Eppinger, Kisch undSchwarz, Das Versagen des Kreislaufs. Berlin: Springer 1927.

    Google Scholar 

  • Ewig, Über die Wirkungen maximaler körperlicher Anstrengungen, insbesondere über den sog. „toten Punkt“. Z. exper. Med.51, 874 (1926).

    Google Scholar 

  • Fletcher undHopkins, Lactic acid in Amphybiar muscle. J. of Physiol.35, 247 (1907).

    Google Scholar 

  • Fürth, O., Stoffwechsel des Herzens und Muskels. Handbuch der Biochemie Oppenheimers.8 (1925).

  • Gabbe, Über die Wirkung des Sympathicus auf den Stoffwechsel der Muskeln. Verh. dtsch. Kongr. inn. Med.1928, 129.

  • Grafe, Die pathologische Physiologie des Gesamtstoff- und Kraftwechsels. München: Bergmann 1923 — Die Pathologie des Gesamtstoffwechsels. Bethe-Bergmanns Handbuch.5, 260ff (1928).

    Google Scholar 

  • Hill, Muscular activity (Monographie), Herter lectures17. Course John Hopkins 1924.

  • Herbst, Der Gasstoffwechsel als Maß der körperlichen Leistungsfähigkeit. Dtsch. Arch. klin. Med.162 (1928).

  • Herxheimer, Zur Physiologie des Trainings. Z. klin. Med.98, 484 (1924).

    Google Scholar 

  • Herxheimer, Wissing undWolf, Spätwirkungen erschöpfender Muskelarbeit auf den Sauerstoffverbrauch. Z. exper. Med.51, 916;52, 447 (1926).

    Google Scholar 

  • Ilzhöfer, Arch. f. Hyg.93 (1923).

  • Jaquet, Über die Nachwirkung einer angestrengten Muskelarbeit auf den Stoffwechsel. Arch. f. exper. Path.62, 341 (1910).

    Google Scholar 

  • Kaupp undGrosse, Kreislauf, Sauerstoffausnützung und Erholungsquotient menschlicher Arbeit. Münch. med. Wschr.45 u.46 (1926).

  • Koby, zitiert beiMangold.

  • McKeith, Pembrey, Spurell, Warner, Westlake, Proc. roy. Soc. Ser. B95, 413 (1923).

    Google Scholar 

  • Kohlrausch, Sporttypen. Mitt. gymn. Ges. Bern1923.

  • Kraus, Fr., Die Ermüdung als ein Maß der Konstitution.1897. S. 27.

  • Loewy, A., Die Nachwirkung der Arbeit. Oppenheimers Handbuch der Biochemie.4 (1), 262 (1910) - Klin. Wschr.1926, 1213.

    Google Scholar 

  • Lohmann, Inaug.-Diss. München 1925.

  • Lampe und Mitarbeiter, zitiert beiRauthmann, Congr. internat. déducat. physique et de sport Amsterdam1928.

  • Lindhard, Untersuchungen über statische Muskelarbeit. Skand. Arch. Physiol. (Berl. u. Lpz.)40 (1920).

  • Mangold, Kreislauf und Atmung. Atzlers Handbuch der Arbeitsphysiologie.1927, 116ff.

  • Magnus-Alsleben, Diskussionsbemerkung Kreislauftagung Köln1928.

  • Mark, Einfluß verschiedener Höhenlagen. Arch. f. exper. Path.116, (1926);130, (1928);139, (1929).

  • Meyerhof, Atmung und Anaerobiose des Muskels. Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie.8 (1) (1925).

  • v. Pettenkofer undVoit, Untersuchungen über den Stoffverbrauch des normalen Menschen. Z. Biol.2 (1866).

  • Porges undPribram, Über den respiratorischen Stoffwechsel nach ermüdender Arbeit. Biochem. Z.3, 453 (1907).

    Google Scholar 

  • Rakestrew, zitiert beiSchenk, Sportärztetagung Marburg 1925.

  • Rauthmann, Herzrhythmus und Sport. Über die Wirkung maximaler Muskelarbeit beim Sport auf die Herzgröße. Congr. internat, déducat, physique et de sport Amsterdam1928, 100.

  • Riesser, Physiologie der Muskeln. Atzlers Handbuch der Arbeitsphysiologie.1927, 36ff.

  • Schenk, Ref. Marburger sportärztl. Tagung.1925 - Der Einfluß sportlicher Arbeit auf den Körperhaushalt. Münch. med. Wschr.1925, Nr 48/49.

  • Schmidt-Kehl, Die Bedingungen für die Grenzen der Arbeitsleistung des Menschen. Arch. f. Hyg.100, 226 (1928).

    Google Scholar 

  • Schneider, Clarke andRing, The influence of physical training on the basal respiratory exchange. Amer. J. Physiol.81, 255 (1927).

    Google Scholar 

  • Simonson, Die Wirkung verstärkter willkürlicher Atmung auf die Geschwindigkeit der Erholung nach körperlicher Arbeit. Arb.physiol.1, H. 2, 87 (1928).

    Google Scholar 

  • Steinhaus, zitiert beiSchneider, Clarke undRing, Amer. J. Physiol.76, 184 (1926).

    Google Scholar 

  • Verzar, Influence of lack of oxygen on tissue respiration. J. of Physiol.45 (1912).

  • Zuntz, Über den Stoffverbrauch des Hundes bei Muskelarbeit. Pflügers Arch.68, 201.

  • Zuntz undSchumburg, Physiologie des Marsches. Berlin 1901.

  • Zuntz, Loewy, Muller, Caspari, Höhenklima und Bergwanderungen.1906.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Nun ist es mir noch eine angenehme Pflicht, Herrn Prof.Buytendik und Herrn Dr.Dirken sowie Herrnvan Essem für ihre Unterstützung bei den Untersuchungen in Amsterdam meinen herzlichsten Dank auszusprechen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Mark, R.E. Die Nachwirkung kurzdauernder schwerer körperlicher Arbeit. Arbeitsphysiologie 2, 129–147 (1929). https://doi.org/10.1007/BF02008896

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02008896

Navigation