Skip to main content
Log in

Die Raupen der Eiche im Frankfurter Stadtwald

  • Published:
Anzeiger für Schädlingskunde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Es wurde eine Liste aller bisher im Frankfurter Stadtwald auf den Eichen festgestellten Raupenarten gegeben. 57 Species verteilen sich auf 12 Schmetterlings-familien und eine Familie der Blattwespen.

  2. 2.

    Es wurde ausgeführt, daß der Eichenwickler nicht allein den Blattverlust an den Eichen verursacht, sondern nur ein Glied der Eichenwicklerschadgesellschaft ist, wobei sein Anteil an der Raupenpopulation oft unter 50% liegt.

  3. 3.

    In einer Tabelle wurden die wichtigsten Raupenarten nach ihrer Häufigkeit geordnet aufgeführt.

  4. 4.

    Es wurde darauf hingewiesen, daß Eichenbestände Reservoire für verschiedenste im Forst oder Obstbau schädliche Insekten sind.

  5. 5.

    Der Großteil der Eichenraupen kommt im gleichen Zeitabschnitt vor. Ähnlich verhalten sich die meisten Raupen der Strauch- und Krautschicht. Während die Schmetterlinge zum Großteil nur eine Generation haben, ist bei ihren wichtigsten Parasiten eine doppelte Generation die Regel.

  6. 6.

    Der Standort hat einen maßgeblichen Einfluß auf die Dichte und die Zusammenseßung der Raupenpopulation. Es wurde außerdem festgestellt, daß im Frankfurter Stadtwald der Anteil des Eichenwicklers bei Stieleichen höher ist als bei Traubeneichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Escherich, 1931: Die Forstinsekten Mitteleuropas.

  • Hering, 1932: Schmetterlinge in „Die Tierwelt Mitteleuropas”.

  • Nüsslin-Rhumbler, 1927: Forstinsektenkunde.

  • Patočka, 1954: Husenice na duboch v ČSR.

  • Ruppert-Langer, 1957: Einfluß des Standortes auf die Population von Forstinsekten. Allgem. Forstztschr.16/17.

  • Schwerdtfeger, 1957: Waldkrankheiten.

  • Spuler, 1912: Die Schmetterlinge Europas.

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ruppert, K., Langer, R. Die Raupen der Eiche im Frankfurter Stadtwald. Anzeiger für Schädlingskunde 32, 33–36 (1959). https://doi.org/10.1007/BF02001944

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02001944

Navigation