Skip to main content
Log in

Peritoneale Resorption mit besonderer Berücksichtigung der Wirkung auf die Leber und die Resorptionswege zur Leber

  • Published:
Virchows Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Viele Substanzen, unter anderem Kaliumjod, Arsenik, gelber Phosphor, Ortho- und Metatoluylendiamin, Manganochlorid, Natriumjodid und Jodoform üben bei intraperitonealer injektion eine starke Wirkung auf die Leber aus, die sich durch eine schwere Verfettung der Parenchymzellen verrät.

  2. 2.

    Diese Verfettungen stellen sich schnell, in 1/4–1 Stunde ein.

  3. 3.

    Die Resorption der obigen wasserlöslichen Substanzen und in etwas geringerem Maße auch von Jodoformöl geht hauptsächlich über die Pfortader, deren Unterbindung eine deutliche Verzögerung des Auftretens solcher Leberveränderungen und eine ausgeprägte Herabsetzung des Gehaltes an solchen Substanzen in der Leber hervorruft.

  4. 4.

    Intravenöse Injektionen der gleichen Substanzen greifen die Leber, obwohl sie die gleiche oder ein wenig größere allgemeine toxische Wirkung auf das Tier ausüben, in nur geringem Maße an. Einspritzungen unmittelbar in die Pfortader wirken dagegen selbstverständlich wie Resorptionen aus der Bauchhöhle, die auf dem Blutwege erfolgen, nur vielleicht verstärkt und schneller.

  5. 5.

    Der größte Teil von Kaliumjodid wird in 3–6 Stunden, Jodoform hingegen in 24–45 Stunden ausgeschieden.

  6. 6.

    Die aus der Bauchhöhle aufgesaugten Substanzen erscheinen nach kurzer Zeit in der Galle, wodurch ebenfalls der Weg von Giften aus dem Periteoneum durch die Leber ersichtlich ist.

  7. 7.

    Eine ausgeprägte „blasige Entartung” der leberzellen wird durch Natriumjodid und in weniger deutlichem Maße durch Phosphor hervorgerufen.

  8. 8.

    Es ergibt sich mithin für künftig auch bei therapeutische möglichkeit, die Leber von der Bauchöhle aus auf kürzestem Wege zu beeinflussen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Behrens, B.: Untersuchungen über Aufnahme, Ausscheidung und Verteilung kleinster Bleimengen. Arch. f. exper. Path.109, H. 5/6 (1925).

  2. Binz, C.: Über Jodoform und über Jodsäure. Exper. Path.8, 309 (1878).

    Google Scholar 

  3. Bolton, C.: Absorption from the peritoneal cavity. J. of Path.24, 429 (1921).

    Google Scholar 

  4. Brown, K. P.: Peritoneal lymphatic absorption: Experimental investigation to determine the value of lymphaticostomy. Brit. J. Surg.538 (1928).

  5. Clairmont u.Haberer: Experimentelle Untersuchungen zur Physiologie und Pathologie des Peritoneums Arch. klin. Chir.76 (1905).

  6. Cohnheim: Die Resorption im Dünndarm und der Bauchhöhle. Z. Biol.37 (1899).

  7. Cunningham, R. S.: The physiology of the serous membranes. Physiol. Rev.6, 242 (1926).

    Google Scholar 

  8. Fischer, B.: Experimentelle Untersuchungen über die blasige Entartung der Leberzelle und die Wasservergiftung der Zelle im allgemeinen. Frankf. Z. Path.28 (1922).

  9. Fischer, M. H.: Beiträge zur kolloidchemischen Analyse der Absorptions- und Sekretionsvorgänge (die Absorption aus der Bauchhöhle). Kolloidchem. Beih.2, 304 (1911).

    Google Scholar 

  10. Frederick: Die Resportion des Peritoneums beim Menschen. Arch. klin. Chir.165, 569 (1931).

    Google Scholar 

  11. Flury: Zusammenstellung der toxischen und letalen Dosen für die gebräuchlichsten Gifte und Versuchtsiere. Abderhaldens Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden, Abt. IV, Teil 7 B, S. 1289–1422.

  12. Gierke, E. v.: Henke u. Lubarschs Handbuch der speziellen pathologischen Anatomie und Histologie, Bd. IV, 1.

  13. Glimm, P.: Über Bauchfellresorption und ihre Beeinflussung bei Peritonitis. Dtsch. Z. Chir.83 (1906).

  14. Goldmann, E. E.: Die äußere und innere Sekretion des gesunden Organismus im Lichte der vitalen Färbung. Tübingen 1912.

  15. Hara: Biochem. Z.126, 281 (1921/22).

    Google Scholar 

  16. Higgins andGraham: Lymphatic drainage from the peritoneal cavity in dogs. Arch. Surg.19, 453–465 (Sept. 1929).

    Google Scholar 

  17. Hözyes, A.: Anmerkungen über die physiologische Wirkung des Jodoforms und über seine Umwandlung im Organismus. Arch. f. exper. Path.10 (1879).

  18. Kendall, E. C.: Determination of iodine in connection with studies in thyroid activity. J. of biol. Chem.43, 149 (1920).

    Google Scholar 

  19. Kendall: Endocrinology3, 156 (1919).

    Google Scholar 

  20. Kjöllerstadt: Untersuchung über die Permeabilität der Zellen. VII. Untersuchungen über die Resorption des Eiweißes und einziger seiner Abbauprodukte in der Bauchhöhle des Kaninchens. Biochem. Z.82, 188 (1917).

    Google Scholar 

  21. Klapp, R.: Über Bauchfellresorption. Mitt. Grenzgeb. Med. u. Chir.10 (1902).

  22. Klein: Absorption of toxins from the peritoneal cavity. Amer. J. Surg.39, 56–59 (1925).

    Google Scholar 

  23. Krayer, O.: Über Verteilung und Ausscheidung des Jods nach Zufuhr von Schiddrüsentoffen. Arch. f. exper. Path.128, H. 1/2 (1928).

  24. Notkin, J. A.: Die Aufsaugung in den serösen Höhlen. Virchows Arch.255 (1925).

  25. Okuneff, N.: Studien über parenterale Resorption. Biochem. Z.147 (1924).

  26. Okuneff, N.: Studien über Beeinflussung der intraperitonealen Resorption von Trypanblau. Biochem. Z.161, 1–8 (1925).

    Google Scholar 

  27. Peiser: Zur Pathologie der bakteriellen. Peritonitis. Bruns Beitr.45 (1905).

  28. Prima, C.: Über die Resorptionsfähigkeit des Bauchfells gesteigerter Darmperistaltik. Mitt. Grenzged. Med. u. Chir.36 (1923).

  29. Putnam, T. J.: The living peritoneum as a dialyzing membrane. Amer. J. Physiol.63, 548 (1923).

    Google Scholar 

  30. Rössle, R.: Sitzgsber. Ärztevereins München 14. 12. 10. Münch. med. Wschr.1911, Nr 5.

  31. Rubin, I. C.: Functions of the great omentum. Surg' etc.12, 117 (1911).

    Google Scholar 

  32. Schnitzler u.Ewald: Zur Kenntnis der peritonealen Resorption. Dtsch. Z. Chir.41 (1895).

  33. Shipley andCunningham: Studies on absorption from serous cavities. I. The omentum as a factor in absorption form the peritoneal cavity. Amer. J. Physiol.40, 75 (1916).

    Google Scholar 

  34. Shipley andCunningham: The histology of blood and lymphatic vessels during the passage of foreign fluids through their walls. II. Studies on absorption from serous cavities. Anat. Rec.11, 181 (1916).

    Google Scholar 

  35. Sturm u.Veil: Beiträge zur Kenntnis des Jodstoffwechsels. Dtsch. Arch. klin. Med.147, 166 (1925).

    Google Scholar 

  36. Suzuki, S.: Über die Resorption im Omentum majus des menschen. Virchows Arch.202 (1910).

Download references

Authors

Additional information

Mit 1 Abbildung im Text.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Laird, E.G. Peritoneale Resorption mit besonderer Berücksichtigung der Wirkung auf die Leber und die Resorptionswege zur Leber. Virchows Arch. path Anat. 291, 440–460 (1933). https://doi.org/10.1007/BF01996673

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01996673

Navigation